Seite 1 von 1

Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 13.07.2010, 20:24
von Carsten
Hallo zusammen!
Ich benötige dringend eure Hilfe, bekomme in der C4-Abteilung dieses Forums aber keine Replys. (http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=137536) Da meine Frage aber auch auf die 44er zutrifft, möchte ich sie hier präzise stellen:
Wie kann ich einwandfrei ein defektes Radlager identifizieren? Mein C4Q Radlager v.l. macht Geräusche beim rechts und geradeausfahren, bei leichten oder stärkerem Linkslenekn ist alles weg. Geräusch ist Brummen, Drehzahlabhängig, von Kupplung unabhängig. Meine Werkstatt kann kein Spiel im Lager feststellen. Kann es denn dennoch defekt sein? Was kann es sonst sein?

Danke für eure Hilfe!!
Carsten

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 13.07.2010, 21:12
von der lomp
moin carsten,

klingt sehr nach radlager. in anbetracht des alters und der laufleistung isses wohl kein luxus beide zu wechseln. beide aus dem grund, weil erstens beide meist gleich alt sind und in der regel die gleiche strecke zurück legten und zweitens, es durchaus auch die nicht vermutete andere seite sein kann. alles schon da gewesen.

was soll der spass in der werkstatt denn kosten? wie haben die das spiel geprüft? meine brummten wie eine transall mit auspuffschaden und sassen mit angezogener zentralschraube bombenfest. erst nach lösen dieser "fielen" die naben mir entgegen...


grüssle

de lomp

jetzt seh ich grad, den senf gab ich dir schonmal, mach wie du meinst... oder wechsle die werkstatt...

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 14.07.2010, 06:17
von Klaus T.
Moin,

mach es wie Lompi schon schrieb u. wechsle gleich beide Seiten.

So etwas in der Art hatte ich mit meinem damaligen Typ 81 auch: Lange Autobahnfahrt - defektes Lager in der Fremde wechseln lassen; nach ca. 3 Wochen meldete sich letztendlich die andere Seite.

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 14.07.2010, 06:37
von Typ44
Auch meinen Senf hinzugeb :wink: , m.M. können es 3 Ursachen sein:
- Reifen: wie alt? Laufrichtung vorgegeben? >>> Gerade beim A4 vom Schwiegervater gehabt, 4 Jahre alte Goodyear (lt. DOT) mit Laufrichtungsbindung.
War hier einfach zu diagnostizieren, da Geräusch nach Wechsel von Winter auf Sommer auftrat, nach tausch von vorne nach hinten, kam Brummen von hinten.
Hier hatte die Werkstatt ein defektes Radlager vermutet :?
- Schleifende Bremse/verkeilter Bremsklotz, gerade am Avant (Fronti) gehabt, Radlager halbes Jahr alt, Radlagerspiel noch ok und trotzdem brummen.
- Radlager: Spiel muß nicht vorhanden sein, wie de lomp schon geschrieben hatte, wird die Nabe durch Zentralschraube/Antriebswelle ja auf Spannung gehalten.
Ich hatte auch schon mehrfach Radlager, wo einfach nur das Fett zu alt war und nicht mehr schmierte, da waren nach demontage nur noch irgendwelche
krümmeligen Fettfragmente zwischen den Kugeln der Lager :wink: , führte auch zu brummen.

Ich habe es hier schon mehrfach gepostet, ich wechsel die Radlager immer selbst, bei eingebauten Federbein mit diesem Werkzeug.
Hatte bisher nie Probleme (wie in anderen Freds, das 20t-Presse benötigt wurde etc.), auch nicht, wenn noch das erste Lager verbaut war, wie in meinem Avant.
Wenn man beide Lager wechselt, macht man die 2. Seite schon für lau :wink: (Werkzeug ist mit erster Seite im Prinzip schon bezahlt*).
Zur Haltbarkeit des Werkzeugs, habe bisher an 5 Typ 44, einem Golf 2 und Laguna jeweils beide Radlager gewechselt, Werkzeug für 2 80er, 1 Mercedes, 1 44er und einen Focus verliehen, und es funzt immer noch einwandfrei.
Solltest Du Dich für die Selbstmachnr. entscheiden, geb ich Dir gerne tipps, dann einfach melden :wink:

*= evtl. benötigst Du noch einen 32er(???) Schlüssel zum Gegenhalten, ebenso grosse Nuß zum arbeiten und einen Drehmomentschlüssel oder Knarre/starren Knebel den man verlängern kann mit einem Rohr :wink:

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 14.07.2010, 07:57
von Phili MC
Mein Radlager hatte auch kein Spiel, war aber schon so defekt dass man die Radnabe mit der Hand kaum noch drehen konnte bzw. nur noch ruckartig

hatte bei geradeauslauf und in rechtskurven ein starkes wummern, in der kurve noch pulsierender, geradeaus war es so laut dass man den Auspuff nicht mehr hören konnte geschweige denn sich im Wagen unterhalten konnte...Nun ist wieder Ruhe eingekehrt und er fährt sich wie es sein soll =)

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 14.07.2010, 08:00
von Carsten
Moin zusammen und danke für die ausführlichen Antworten.

An der Laufrichtung kann's nicht liegen, die Reifen (pirelli cinturato p6) sind nicht laufrichtungsgebunden. Die haben in der Werkstatt wohl am Reifen geruckelt und auf Spiel geachtet. Werde nochmal auf das Thema Bremsklotz hinweisen und dann beide Seiten machen lassen. Der Wechsel kostet um die 60€ plus Teile pro Seite. Ist der Preis okay? Selbermachen scheidet aufgrund chronischem Zeitmangel aus (schiebe 60h Wochen derzeit) :(

ich werde berichten!

Grüße und Danke!

Carsten

Re: Wie defektes Radlager erkennen?

Verfasst: 14.07.2010, 18:10
von Typ44
60,- erscheint mir ein fairer Kurs, als ich vor ein paar Jahren mal angefragt hatte, war der Kurs 90,- bis 120,- € pro Seite, worauf ich mich dann für den Kauf des Werkzeugs entschlossen hatte :wink:
Wo bei ich die Kompetenz der Werkstatt etwas anzweifeln möchte, was die Diagnostik angeht :twisted: , aber wenn die Arbeiten sonst ok sind :wink:

Re: Wie defektes Radlager erkennen? (ERL.)

Verfasst: 16.07.2010, 19:37
von Carsten
Hallo zusammen!
Habe gerade mit der Werkstatt gesprochen. Lager wurde getauscht, dafür haben die Kollegen gar das Federbein ausgebaut :oops:
Wo bei ich die Kompetenz der Werkstatt etwas anzweifeln möchte, was die Diagnostik angeht :twisted: , aber wenn die Arbeiten sonst ok sind :wink:
Jedenfalls ist das Geräusch wohl weg und ich bin 140€ ärmer. Inkl. Teilekosten.

Grüße,
Carsten