3-Gang Automatik im Turbo MC2
Verfasst: 06.07.2010, 01:08
Moin moin...
Ich frage mal in die Runde und vllt. findet sich ja eine Erklärung. Und zwar geht es um meinen Audi bzw. dessen Automatikgetriebe....Problem ist jenes, als ich am Samstag(wo diese enorme Hitze war)eine recht lange/weite Strecke Autobahn(u.a. recht zügig, Öltemp. kurzzeitig 130°) ohne große Pausen gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass es Probleme beim schalten gibt. Also meines Erachtens war es der Übergang vom 2. in den 3.Gang und zwar schaltete er einfach nicht bzw. erst beim Gas wegnehmen und erneuten beschleunigen. Dieses Problem ist zweimal aufgetreten, unmittelbar nach der langen Autobahnfahrt und dann wieder auf der Rückfahrt(ca. 5Stunden später), wo ich jedoch recht langsam und ruhig gefahren bin.
Mein Verdacht lag eigentlich darauf, dass es an der Beanspruchung und der Hitze gelegen hat, jedoch passierte es heute ein weiteres mal, diesmal nach 2Tagen Standzeit...sprich nach Samstag dem erstmaligen Auftreten.
Getriebeöl ist hellrosa/rötlich und Ölstand war eigentlich optimal....zumindest Erkenntnissstand vor 2Wochen.
Ich muss dazu sagen, dass das Getriebe sonst kein Problem macht, es schaltet Rucklos, man merkt kaum den Schaltvorgang, manuell funktionieren auch alle Gänge Reibungslos und ohne Probleme, sogar der Rückwärtsgang.
Auch erwähnen sollte man, dass ich kein Raser oder groß ein Mensch bin, der ständig die Leistung abruft und unnötig das Getriebe quält.
Also fals jemand eine Idee, ähnliche Erfahrung hat und Tipp's zum Lösen dieses Problem's hat, meldet euch.
Fahrzeug: Audi 100 Typ 44, 2.2 Turbo MC2, 3-Gang Automatik
Ps.: Sorry, das ich ein neues Thema auf mache, jedoch habe ich es versehentlich in einem C4 Thread geschrieben....
Ich frage mal in die Runde und vllt. findet sich ja eine Erklärung. Und zwar geht es um meinen Audi bzw. dessen Automatikgetriebe....Problem ist jenes, als ich am Samstag(wo diese enorme Hitze war)eine recht lange/weite Strecke Autobahn(u.a. recht zügig, Öltemp. kurzzeitig 130°) ohne große Pausen gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass es Probleme beim schalten gibt. Also meines Erachtens war es der Übergang vom 2. in den 3.Gang und zwar schaltete er einfach nicht bzw. erst beim Gas wegnehmen und erneuten beschleunigen. Dieses Problem ist zweimal aufgetreten, unmittelbar nach der langen Autobahnfahrt und dann wieder auf der Rückfahrt(ca. 5Stunden später), wo ich jedoch recht langsam und ruhig gefahren bin.
Mein Verdacht lag eigentlich darauf, dass es an der Beanspruchung und der Hitze gelegen hat, jedoch passierte es heute ein weiteres mal, diesmal nach 2Tagen Standzeit...sprich nach Samstag dem erstmaligen Auftreten.
Getriebeöl ist hellrosa/rötlich und Ölstand war eigentlich optimal....zumindest Erkenntnissstand vor 2Wochen.
Ich muss dazu sagen, dass das Getriebe sonst kein Problem macht, es schaltet Rucklos, man merkt kaum den Schaltvorgang, manuell funktionieren auch alle Gänge Reibungslos und ohne Probleme, sogar der Rückwärtsgang.
Auch erwähnen sollte man, dass ich kein Raser oder groß ein Mensch bin, der ständig die Leistung abruft und unnötig das Getriebe quält.
Also fals jemand eine Idee, ähnliche Erfahrung hat und Tipp's zum Lösen dieses Problem's hat, meldet euch.
Fahrzeug: Audi 100 Typ 44, 2.2 Turbo MC2, 3-Gang Automatik
Ps.: Sorry, das ich ein neues Thema auf mache, jedoch habe ich es versehentlich in einem C4 Thread geschrieben....