Seite 1 von 1

Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 29.06.2010, 18:32
von TheSinner
Moin!

Sorry, dass ich dafür nen 2. Fred eröffne, aber ich bin so halbwegs mit den Nerven am Ende.

Ich hatte im Frühjar den Fred "Reparatur der Front so in Ordnung?" eröffnet, um Euch zum Werkstattpfusch an meinem 220V zu befragen. Mittlerweile habe ich die Kfz-Innung hinzugezogen und plötzlich wollte der Werkstattbetreiber sofort nachbessern, obwohl ja alles "gut repariert" war. Ergebnis: Noch mehr Pfusch und Hausverbot in der Werkstatt. Nachdem ich die vergangenen zwei Wochen Urlaub dazu genutzt habe, die Front zu zerlegen, Kotis und Reparaturstellen zu konservieren und alles wieder probeweise zu montieren, fiel mir noch mehr bei der Demontage von Ölkühler & Co. auf. Nun dazu eine Fotocollage, die das Desaster in halbwegs ganzem Ausmaß zeigt.

Hier die Traverse der Beifahrerseite. verglichen mit der Fahrerseite ist das obere Teil ca. 1cm weiter nach innen, als auf der Fahrerseite.
Terror_220V_1.JPG
Traversengebrate am Stehblech Beifahrer oben.
Terror_220V_2.JPG
Gebrate von unten 1.
Terror_220V_3.JPG
Gebrate von unten 2.
Terror_220V_4.JPG
Endspitze Beifahrerseite nach der Nachbesserung.
Terror_220V_5.JPG
Dazu sag ich mal gar nichts.
Terror_220V_6.JPG
Dito.
Terror_220V_7.JPG
Über dem Ölkühler ist immer noch n fetter Knick. Nicht sichtbar ist die ab Werk gepunktete Kante des Längsträgers unterhalb des Bleches über dem Ölkühler. Diese ist ordentlich aufgeplatzt. Der Witz dabei: Hier guckte sogar ein Stück Schweißdraht heraus.
Terror_220V_8.JPG
Das Blech über dem Ölkühler ist zudem halbwegs abgerissen und verbogen. Hier wurde anscheinend nichts gerichtet.
Terror_220V_9.JPG
Hier eine weitere Frechheit: Die Klimakopressorschraube ist nicht angezogen worden und war bedrohlich nahe am Keilriemen (hatte alle Riemen gleich mitwechseln lassen).
Terror_220V_10.JPG
Samstag abend ist mir was noch besseres aufgefallen: Ein Befestigungspunkt der Motorlagerstütze am Träger ist abgerissen und wurde nicht beachtet. :evil:


In meinen Augen wurde der Träger keinesfalls gerichtet. Es wurde lediglich die Endspitze so draufgebraten, dass die Front halbwegs passt. Sonst wäre doch nicht mehr der riesen Knick im Träger, oder? :?:

Nachdem ich alles wieder montiert hatte, sah man auch das optische Ausmaß an der Front: Sie ist auf der Beifahrerseite schief und krumm. Der Stoßfänger ließ sich nur mit Gewalt befestigen (wie auch zuvor der Querträger) und zwischen Chromleiste und Schürze klafft ein Spalt von ca 1cm. Auf der Fahrerseite passts. Der Beifahrerkoti ist höher als die Motorhaube und die Beifahrerkoti-Chromleiste steht ca. 2cm im Gegensatz zur Fahrerseite weiter nach aussen von der Frontchromleiste ab. :kotz:

Kurz gesagt: Absoluter Bockmist. Ich grüble nun stark, was ich mit dem Auto mache. Träger bis zum Radhaus komplett raus und Ersatz rein? Die Motivation ist so langsam im Keller und ich überlege, ob es besser ist, den Wagen zu verkaufen oder eisern durchzuhalten, da ich ihn eigentlich eh blechtechnisch komplett überholen wollte.


Gruß
ein stark demotivierter Frank

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 29.06.2010, 20:12
von yabba18
Nabend Frank,
also diese Werkstatt die das gemacht ist ja mal zum :kotz: !
Wäre SOWAS bei mir gemacht worden, die hätten was von mir zu hören bekommen und die hätten das SOFORT "begratigt"!

Wegen dem Auto....
Behalte es und ach ihn wieder RICHTIG flott/schön.... WEIL....
Das Auto kann nix dafür das die Werkstatt so ne scheiße gebaut hat!
Ich würde mir einen Kumpel oder so holen, einen der gut schweißen kann, ALLES nochmal raus machen und dann ordentlich verschweißen!

Lass deine "Aggression" nicht am Auto aus, es kann nix dafür, geh lieber in die Werkstatt die für alles verantwortlich ist und scheiß die zusammen..... wäre meine Vorgehensweise!

Mfg

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 29.06.2010, 21:13
von tobi200
Hallo,

als gelernter Karosseriebauer kann ich dir sagen das die Arbeit, die da verrichtet worden ist, absoluter PFUSCH ist. Ein kurzer Blick auf die vorhandenen "Schweißnähte" genügt um zu sehen, dass da mit einer falschen Einstellung geschweißt worden ist (Stormstärke und Drahtvorschub). Wenn die sogn. Werkstatt sich bereit erklärt verunfallte Wagen Karosseriemäßig wieder instandzusetzen, dann muss sie dass auch ordentlich tun. Dazu gehört auch, und das ist sehr wichtig, dass anschließende versiegeln der Schweißstellen etc. Auch der Längsträger wird, nachdem er auf der Richtbank ausgerichtet worden ist, in aller Regel mit Hohlraumversiegelung konserviert, da durch den Knick an der vorhandenen Sollknickstelle, die Grundierung aller Wahrscheinlichkeit abplatzt.
Deiner Vermutung, dass der vordere Längsträger nicht ausgerichtet worden ist kann ich nur zustimmen. Verformungen bleiben sicherlich nach einer Reparatur auf der Richtbank im Blech des Längsträgers zurück, aber der Knick macht, soweit auf dem Foto ersichtlich, nicht den geringsten Eindruck einer Rückformung.

Ich hoffe, dass du das alles mit dieser Werkstatt geregelt bekommst. Den Weg über den Anwalt wirst du ja schon eingeschlagen haben, oder?

Für diese Arbeit ist jedenfalls ein Euro schon zuviel.

Grüße,

Tobias

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 29.06.2010, 21:36
von TheSinner
Ich überlege halt noch, wie ich nun mit der Werkstatt umgehe. Ich denke aber doch mal, dass jeder Gutachter da im Dreieck springt. Wie damals schon beschrieben, habe ich lediglich das Richten incl. Schweissarbeiten beauftragt. Alles schraubbare wollte ich selbst erledigen. Wie gesagt, habe ich da ja Hausverbot, aber ich bin stinksauer und das macht für mich den Eindruck, dass sie wissen, dass sie das einfach nicht drauf haben.

Hmm, warum habe ich Idiot immer noch keinen Rechtsschutz. Naja, vielleicht finde ich ja nen Gutachter, dem ich erstmal die Fotos zur Ansicht schicken kann. Ich werde zuerst nochmal die Innung zur Hilfe nehmen.

Wie würdet Ihr das denn wieder hinbiegen? Also für mich is der Träger Matsch. Am Liebsten will ich ihn komplett raushaben und nen heilen einsetzen, da ich so kein gutes Gefühl damit habe. Ist das so ohne weiteres möglich? Sieht ja so aus, als wenn er ab Werk auf mittlerer Höhe des Radhauses angebracht ist. Bekommt man das ohne größeren Schaden am Rest des Trägers und des Stehblechs an den originalen Verbindugspunkten rausgetrennt und kanns wieder mit nem neuen Träger quasi in den Originalzustand versetzen?

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 29.06.2010, 23:58
von hardfalcon
Also sogar mir als absoluten Laien was Schweißen angeht (Karosseriebau sowieso) fällt angesichts der Löcher, die sie dir da reingebruzzelt haben, echt nur noch eins ein...
http://www.youtube.com/watch?v=vQLaQyS1r2g

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 30.06.2010, 08:09
von [EX]T3TDISyncro
Das wird ja immer besser !

Solchen Pfuschern gehört das Handwerk für Lebzeit entzogen !

UNGLAUBLICH !!

Das kann ja selbst ein Hobbymurkser besser... :twisted:

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 30.06.2010, 09:35
von kpt.-Como
Bevor Du zum Anwalt rennst,
gibt's da doch die Schiedsstelle zur aussergerichtlichen Erledigung von Streitigkeiten zwischen Kunden und den der Innung angeschlossenen Kfz-Werkstätten über Werkstattleistungen.
Da brauchst Du als Kunde keine Kosten vorzustrecken.
Wenn Du die Braunschweiger Adresse brauchst, PN.
Ich habe meinen Fall seinerzeit auch gewonnen. :haken:
Konnte klar belegen das durch falsches/inkompatibles Kältemittelöl der Kompressor undicht wurde!

Daraus resultiert mein heutiges Tun. :wink:

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 30.06.2010, 10:45
von TheSinner
Wie erwähnt, habe ich das Problem der Innung schonmal vorgelegt und die haben eine Nachbesserung erwirkt, welche aber alles nur noch schlimmer gemacht hat. Problem ist, dass das Auto in Wittmund "repariert" wurde. Darum ist die Innung Aurich dafür zuständig. Da ich aber in BS bin, ist das immer so n zeitintensives Gerenne. Naja, heute nachmittag hab ich noch nen telefonischen Termin mit dem ADAC. Mal gucken, was die mir so vorschlagen.

Bekommt die Werkstatt eigentlich eine oder zwei Chancen zur Nachbesserung? Nochmal lasse ich die Leute da nämlich nicht ran. Sonst kann ichs ja gleich mit ner Lötlampe bearbeiten. :evil:

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 30.06.2010, 11:41
von Sebastian K.
Hey,
die müssen vom BGB her nur eine Chance der Nachbesserung bekommen. Aber auch sonst wird jeder nach Begutachtung dieser Arbeit sagen, dass es dir unzumutbar ist diese Leute wieder an dein Auto zu lassen!

Grüße
Sebastian

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 30.06.2010, 15:10
von TheSinner
@Sebastian:
OK, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen, dass das Auto endgültig zerstört wird.

PS: Ich wollte ja endlich mal damit bei Dir rumkommen, um Dich von den A8W12 Gullis zu überzeugen. 8) Aber momentan ist ja mal wieder absolute Ernüchterung angesagt. Bis der wieder fährt, brauch ich bestimmt schon nen neuen Satz Winterreifen...

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 01.07.2010, 12:02
von HPM15
Also....


Du mustt der Werkstatt 2x die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Sollten beide Versuche mißlingen, kannst Du den Wagen in eine Werkstatt Deiner Wahl bringen, die den Schaden dann zu lasten der ersten Werkstatt beheben. (Musst Du aber erst Bezahlen, um es Dir dann wieder zu holen)


Auf jedem Fall erst die Schiedsstelle einschalten


Ingo

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 01.07.2010, 15:24
von TheSinner
Hmm, was stimmt denn jetzt?

Ist der §440BGB der korrekte?

§ 440
Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

Demnach also 2x. Ich hoffe mal, dass dem bei mir nicht so ist. Ich werd nach so einer Leistung die Werkstatt kein 3x an mein Auto lassen. Ansonsten besteht bald mein halbes Auto nur noch aus einem fetten Schweißklumpen. :evil:

Der Innungsmeister der Schiedsstelle ist leider bis ende nächste Woche noch im Urlaub. Solange muss ich noch Holz hacken, um meinem Ärger Luft zu machen.

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 01.07.2010, 19:08
von HPM15
2x.....


Ingo

Also, Pfuschrep. und dann noch 2x Nachbessern


Ingo

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 02.07.2010, 02:13
von Turbopaule
Die Arbeit ist echt Großer Pfusch.ich drücke dir die Daumen das du dort nix mehr machen lassen musst.

Bin schon gespannt wie es weiter geht.

Paul

Re: Terror am 220V (Frontpfusch Teil 2)

Verfasst: 02.07.2010, 16:13
von Sebastian K.
Nein, 2x ist falsch!
Nicht umsonst studiere ich ja den Kram. :wink:
Klar, ich bin nicht unfehlbar, aber ich habe RECHT.
Frank, du suchst auch Falsch. Das ist ja kein Kaufvertrag sondern ein Werkvertrag. Das geht ab §631 los. Und nach 633 ist das halt ein Sachmangel, und du kannst nach 634 Abs.1 eine Nacherfüllung gem. § 635 verlangen. Der 636 sagt dann, dass du keine Fristsetzung für Schadensersatz nach 280ff. brauchst, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist.
Im 281 steht auch: wenn er(du) dem Schuldner (also der Werksatt) erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat.
Sprich, du kannst auch eine richtige Werkstatt beaufrtagen und dann aus 280, 281 BGB Schadensersatz statt der Leistung fordern. Kannst mich auch sosnt nochmal anrufen.

Aber dieses Jahr will ich noch die Felgen am 220V sehen, so schnell kommste da nicht raus!

Bitte kein Halbwissen an den armen Frank, ist schon schei*e Genug.

Grüße
Sebastian