Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe momentan ein verbrauch um die 15 ltr. (würg) u.seit langen geht meine wassertemperaturanzeige nicht.
kann der Multifuzzi schuld sein ,das die anzeige nicht geht ??
ab u.zu geht sie doch u.dann ist sie wieder weg.
fahre zwar kurzstrecke,aber so viel sollte es nicht sein
kann es sein,das der multif. spinnt u.immer ansagt,ich bin kalt,nun gib mal etwas mehr sprit ??
Wenn ich das so recht auf die Reihe bekomme,hat er bei defektem Multifuzzi nicht den kompletten Ladedruck(?).Falls das so sein sollte,stöpsel ihn mal ab und beobachte die LD-Anzeige.
Vom Verbrauch her sind 15l/100km schon ne Menge,man müßte halt wissen welche Strecken Du so fährst.Bei 2km zum Bäcker und zurück sicherlich kein Thema.
Mal was anderes:hast Du das Thermostat schon gechecked?Vielleicht liegt es auch daran daß es hängt und permanent der große Kühlkreislauf offen ist-bei den momentanen Außentemperaturen tut sich auf der Temp-Anzeige so gut wie gar nichts außer bei langsamer Stadtfahrt.
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
wäre ich froh
meiner nimmt zur zeit mehr
fahre auch nur kurzstrecke von ampel zu ampel ca 12 km zur arbeit
komme mit einer tankfüllung max 400km!!!!!!!!!!!!!!!!
200 20v avant
wie weit kommt ihr in der stadt??????
na da fahre ich ja noch günstig mit meinem 220 V. Mein Multifuzzi is auch wohl hinüber, weil die Kühlwassertemperatur nie über 70 grad steigt. Kann ja nicht sein. Ab und zu auch mal Notlauf.
Letztes WE hab ich 680 km drauf bekommen und es sind noch ca. 10 Liter drin. War aber auch sanftes Reisen. Sonst habe ich so 12 bis 13 Liter Verbrauch.
MfG Olaf
P.S.: Kann es ein, daß ein großes Loch im Mitteltopf einen Mehrverbrauch verursacht und ein Teillastruckeln im kalten Zustand? Beides scheint besser geworden zu sein, seit ich einen dichten Mitteltopf habe.
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Hallo, mein Multifuzzi spinnt auch, seitdem ich das Auto habe. mal temperaturanzeige,mal keine. Der verbrauch kann schon so hinkommen und normal sein. Ich habe es nur 3 Km in die Arbeit. da braucht er auch gut 13 liter. und auf der heimfahrt fahre ich meist einen umweg, damit der motor und der Auspuff mal durchwärmt werden und das kondenswasser verschwindet.
bei meinem vergaser iss grad auch Durst angesagt.. wobei ich auch net wirklich auf 15Liter komme..habs aber net nachgerechnet .. einfach vom Gefühl her..bzw dass ich immer wirklich (fast) zu tanken vergesse ..
is halt kalt .. dann Ampeln .. dann Kaltstarts ..dann Berufsverkehr ..dann längere Zeit bis er warm is ...
und dann noch das klangliche.. und dass er halt doch (mein Vergaser) erst bei hohen Tönen und warmen 95°C wirklich zieht...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
naja,es sind schon recht kurze strecken,da ich es ca. 12 km bis zur arbeit habe u.mein frauchen noch kürzere stercken fährt......kinder zur schule,wieder abholen ,einkaufen usw.was immer unter 10 km liegt.
das der multi m.dem LD was zu tun hat,wusste ich nicht
kann sich da mal jemand zu äußern,der es 100% weiß ?
ob das termostat kaputt ist,glaube ich nicht......da ansonsten nicht einmal die anzeige komplette 90 grad anzeigt u.dann wie weggeblasen ist u.null zeigt..........ist jetzt zu 99% nicht mehr auf temperatur sondern auf null
werde morgen mal ein anderen multi einbauen,aus schlachtfzg u.schauen ob die anzeige dann läuft...........merkwürdig ist schon,das er bei treffen immer null fehler anzeigt,falls jemand ein schlepptop dabei hatte.
um weitere infos zum multi wäre ich dankbar.
achso,welcher ist den besser.....der mit den 3 fach stecker o.4 fach
habe nur welche mit 3 fach
Die 3-poligen Multifuzzies sind die neuen,laufen tun die auf jeden Fall sofern funktionstüchtig.
Das mit dem Ladedruck hängt insoweit zusammen daß bei Erreichen einer Kühlwassertemperatur von 119°C der Ladedruck auf Notlauf(1,3bar)runtergeregelt wird um eventuelle Schäden an der Maschine zu vermeiden.Bei niedrigen Temperaturen ist es m.W. nach so daß bei kalter Maschine nie der volle Ladedruck erzeugt wird,auch wieder als Schutzfunktion.Irgendwann hatten wir das Thema doch mal,wo sind die 20V-Profis.....JEEEEEENS!!!
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
habe vor 2 Wochen den absoluten Verbrauchsrekord in meinem 20V erreicht: 9,99 Liter /100 Km (Tankrechnung). Kaum über 3000 U/min, schnell hochschalten, auf der Autobahn unter 120 bleiben. Macht aber auf Dauer keinen Spass.
Bei normale Fahrweise zeigt der BC 11,6 ltr an, bei ca 25 km Fahrt durch den Taunus.
Also echter Rekord war bei mir 7,5l/100km.
Habe damals meinen Motor mit neu gelagert gehbat und zusätzlich noch neue Kurbelwelle+Pleul+Kolbenringe verbaut. War dnan gerade auf Wohnungssuche in München und nutze das zum Einfahren. da habe ich den von Freiburg anch M bia max. 2000-2500Umin gefahren (da kma die 7,5l zu Stande) dann von M nach Stuttgart so bis max. 3000Umin und von S nach Freiburg so bis max 3500Umin und dann die letzten 50km über Bundesstraße dann Vollgas. Waren um die 780km und beim Nachtanken waren noch an die 18 Liter drinnen. Aber das habe ich leider nir mehr geschafft Aber das liegt ja na mir und nicht am Auto
@Gerd: Habe bei mir auch mal den Multifuzzi neu getauscht. hatte irgendwie das Gefühl, dass der Motor harmonischer am gas hing (vielleicht auch nur Einbildung). Denke aber dass es bei dir von den Sympthomen der Fuzzi ist.
Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Deine Anzeige liegt zu 99% am Multi-Fuzzi, tausch den aus und alles ist wieder gut!
Dein Verbrauch, das ist ein anderes Thema. ich bin ebenfalls gerade am Suchen, habe einen ähnlichen Verbrauch. 9 KM zur Arbeit und zurück ohne Standheizung 17-18 liter, mit Standheizung 13-15 Liter
Leider bin ich aber der Meinung, daß das letzten Winter besser war, also suche ich jetzt nach der Ursache für den hohen Verbrauch. Multifuzzi isses nicht, Thermostat könnte ich mir vorstellen, da der Wagen auch bei mir kaum mal über die 70° rauskommt (allerdings ist der auch fast neu), ich werde heute noch den Temperaturfühler hinten am Kopf tauschen, mal schauen ob sich dadurch noch was ändert. Kotzt mich auch so langsam an, Kerzen sind neu, Kabel, Verteiler, Deckel, Läufer etc. auch, Schläuche alle perfekt dicht, Fehlerspeicher leer und trotzdem so ein Verbrauch.
Auf Strecke gehts dann wieder - das heißt, sobald er warm ist, habe ich wieder einen Verbrauch von um die 11 Liter.
Ich habe noch ein Thermostat vom NF liegen (neu) ich glaube wenn alles nix bringt, dann tausch ich das nochmal. Ist ja beim 3B ein Kinderspiel
Zum Thema Multifuzzi und Ladedruck: Ja, bei "Übertemperatur" wird der Ladedruck begrenzt, ob das bei kalter Maschine auch so ist, wage ich zu bezweifeln, zumindest meiner drückt auch kalt mit Volldampf. Kann natürlich auch am Chip liegen, müßte man mal mit original Software versuchen.
Ich sag Dir Bescheid, wenn sich bei mir was ändert.
so auf 10 - 10,5 Liter - fahre allerdings meistens ziemlich "gelassen" - wenn ich richtig sparsam fahre komme ich auf 9-9,5 Liter - wobei ich es auch schon mal auf 8,7 geschafft habe ( später Abendverkehr auf der Landstrasse - schön mitschwimen lassen ).
Über 12 Liter bin ich noch nie gekommen ( im Schnitt ) ausser ich fahre nur in der Stadt - was ich aber eigentlich gar nie mache ( hab ja nen tolles Rad *gg* ) gestern von Freiburg heim - Autobahn zw. 150-180 hatte ich 11,5 Liter verbraucht.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Zum Thema Multifuzzi und Ladedruck: Ja, bei "Übertemperatur" wird der Ladedruck begrenzt, ob das bei kalter Maschine auch so ist, wage ich zu bezweifeln, zumindest meiner drückt auch kalt mit Volldampf. Kann natürlich auch am Chip liegen, müßte man mal mit original Software versuchen.
Moin,
also, am MC wird bei kaltem Motor ein anderes Zündkennfeld gefahren, d.h. bis 65°C wird das Feld für Normalsprit gefahren. Beim 3B scheint es das nicht so zu geben. Ich bin auch nicht sicher, ob sich das (direkt oder indirekt) auf den Ladedruck auswirkt.
Über den Multifuzzi wird nur bei Warnung ">119°C" der Ladedruck abgesenkt (wobei auch ausschliesslich dieser Pin defekt sein kann), wobei mir beim 3B nicht ganz klar ist, in welchem Rahmen (beim MC wird ja die elektronische Regelung abgeschaltet und der mechanische LD bleibt übrig, für den 3B finde ich ein solches Diagramm nicht).
Ausserdem wirkt noch der Geber für die Ansauglufttemperatur auf die LD-Regelung, allerdings auch nur bei warm begrenzend; wobei als Ersatzfunktion 40°C angenommen werden, was wohl "warm" sein dürfte.
Ach ja, es könnte Sinn machen speziell die Sicherungen S24 (Motorelektronik, Ventile) und S29 (Heizung Lambda-Sonde) mal zu prüfen bei hohem Verbrauch.
Zum Verbrauch: ich halte es nicht für unmöglich, dass der Verbrauch real ist, ich habe z.Zt. auch nen Verbrauch, der mir nicht gefällt (über 14L, reiner Kurzstrecken-Stadt-Verkehr).
Ein Ansatz beim 3B könnten noch die Selbstlernenden Teilsysteme der Motronic sein. Lambda-Regelung, Tankentlüftung, Klopfregelung und LL-Stabilisierung können ja die vorprogrammierten Werte überschreiben, wenn sie mit den Werten an die Regelgrenze kommen .
Möglicherweise (!) sind dort noch sozusagen die "Sommer"-Werte gespeichert, die eben für den Winter schlecht passen und zu erhöhtem Verbrauch führen. (Leider findet sich im SSP wenig dazu, was da genau passiert, oder wie lange das lernen denn dauert)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ich habe auch den verdacht, daß manchmal die motronic schrott erlernt. ich würde mal die motorsicherungen ziehen und so mal neu lernern lassen. irgendwo habe ich auch mal was von "corrupt" gewordenen kennfeldern in der motronic gelesen, also kann es nicht falsch sein, alles mal zu resetten. An lahme Lamdasonden und nicht mehr im Bereich liegende Tempsensoren umd Kompensatoren (KÜhlwasser, Ladeluft aber auch der LMM selber nicht zu vergessen!) kann man auch denken. manche fehler verletzen nicht die Plausibilität, führen aber zu ständigem Kaltbetrieb des Motors. Wie schnuppern denn die Abgase? riecht das nach kaltstart? so nebenbei gesagt: die Abgasanlage vom 20v unterkühlt dermaßen, daß ältere Kats eigentlich im leerlauf bei den temps nie so richtig anspringen demzufolge sind 10km-fahrten auch echt Gift für den Endtopf-der saugt sich total voll mit wasser.
gruß
raymond
auch immer die 20V mit ca. 9-11ltr im Sommer gefahren und im Winter nur wenig mehr
Der MFTS gibt über Pin 2 lediglich ab 119°C Kühlmitteltemp. ein Heisswarnsignal an´s Steuergerät und sonst nix. Eine Fehlfunktion erkennt man spätestens daran, dass die Klima dann abgeschaltet wird.
Die sonstige Temp. Erfassung läuft nur über den/die einpoligen Geber und ggfs. über den Ansaugluftgeber.
Dass der MFTS gleichfalls bei kalten Motor ein Signal an´s Steuergerät sendet, ist mir neu und steht auch so weder im SSP 110, noch bei SJM.
Mit dem Verbrauch hat er also ebenfalls nichts zu tun.
Mit einer spinnenden Temp-Anzeige im KI natürlich schon und dies ist ja auch das häufigste Indiz für einen defekten Multifuzzi.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ja Pin 2 am Geber einfach abschneiden - dann gibt es keine Verbindung mehr zum Steuergerät und folglich kann der MFTS auch machen was er will, ohne das deswegen LD oder Leistung sinnlos zurückgenommen wird.
ich habe den multi vor 2 wochen getauscht gegen neu teil weil mein temparatur auch immer weg war
jetzt habe ich festgestellt das meine anzeige wohl hin ist wenn ich draufkloppe ist wieder gut
wegen des verbrauchs ca 17 liter
soviel hatte ich letzten winter nicht
kann es evtl wegen des euro2 umrüstung kommen ?????????(was ich aber nicht glaube)
hai bevor der Multifuzzi getauscht wird erstmal prüfen ob er es ist!
durch abziehen des Steckers(keine Temp anzeige mehr) sollte der verbrauch dann deutlich runter gehen. bei defekt wird auf masse durchgeschaltet LD herabgesetzt bzw. angefettet.
bei der kalten jahreszeit kann man ja bei einem intakten motor auf die anzeige für eine tankfüllung verzichten. ausgleichsbehälter hat ja auch noch ein warnschalter(bei kühlwasserverlust).
desweiteren kann ein thermostat bzw. lambdasonde in betracht gezogen werden.
so,habe heute multi getauscht u.er zeigt wieder temperatur an..........hoffe kein fieber
mal schauen,ob sich etwas ändert am verbrauch.
ähm,wie soll ich das verstehen,das durch abziehen der verbrauch deutlich sinkt
wenn das so ist,dann klemm ich den multi halt ab u.fahre billiger
gruß gerd
Der Multifuzzi übermittelt ja dem Steuergerät die gerade anliegende Wassertemperatur.Ist der Multifuzzi fratze gibt er ja falsche Werte weiter,in Deinem Fall>Motor/Kühlwasser kalt=Gemisch ein wenig anfetten damit er zügig auf Betriebstemperatur kommt.Soll ja im Normalfall auch so sein,aber so macht er Dir ja grundsätzlich alle "Pötte" voll.Zieht man den Multifuzzi ab(keine Werte/ekektr.Verbindung zum STG),wird ein vorher programmiertes Ersatzkennfeld verwendet(?)und der Motor läuft dann vielleicht besser/sparsamer als mit angestöpseltem defekten Multif...
Hoffentlich stimmt das jetzt auch,sonst fliegen wieder ein paar Steine
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
die Temp. vom Multifuzzi geht nur auf die Anzeige, für die Kühlwassertemp. ist der untere einpolige Temperaturgeber zuständig. Das einzige Temp.signal, das vom MF zum Steuergerät geht ist die Übertemp. vom 119°C. Bei funktionierendem Multifuzzi sieht man die Kühlwassertemperatur im Anzeigegerät und kann dadurch erkennen, ob der Motor warm wird oder ob der Thermostat defekt ist. Wenn du die Leitung der einpoligen Sensoren abziehst wird eine Ersatztemperatur von 80°C angenommen und die Motoranfettung ensprechend zurück genommen.
Aber entgegen aller Logik läuft meiner (MC) mit neuem MF deutlich besser, braucht aber trotzdem mit Standheizung und viel Kurzstrecke (4 Km) so um die 15 Liter .
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
hätte das gestrige Posting von Olli W. lesen sollen, der hat eigentlich schon alles (besser als ich ) erklärt.
Gute Nacht
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Da ja durch meinen Wildunfall der 220V eh hinüber ist,kommt das Teil in die Presse,mein Coupé gleich hinterher.Vielleicht macht der Schrotti ja nen Mengenrabatt.
Ich merke es wohl,Audi ist einfach zu kompliziert für meine,äähhh...Fähigkeiten-deswegen weg mit dem vorsintflutlichen Geraffel.Ein Daewoo oder Hyundai reicht völlig aus,gerade in Hinblick auf die Energie- und Steuerpolitik unserer Regierung.Da man ja heutzutage Gott auf Knieen danken muß daß man noch buckeln gehen kann,sollte man,gerade auch wegen der geplanten Subventionsstreichungen(>km-Pauschale)seine Ansprüche auf die kommenden mageren Zeiten schon mal abstimmen.Außerdem hat so eine Kasperbude viele Vorteile.Kein dicker Hals mehr,wenn Nachbars Racker bei lustigen Fangspielen auf Inlinern meinen Audi als natürliches Hindernis betrachten und ihre Initialen in den Lack kratzen;wenn da mal ne Beule oder ein Kratzer drankommt,egal.Morgens an der Firma ärgere ich mich nicht mehr,daß ich am Ar*** der Welt parken muß und stelle das "Auto" einfach am Fahrradständer ab.Auch in den Kofferraum passen längst nicht alle Wocheneinkäufe hinein,so daß das "Gürtel enger schnallen" nach einiger Zeit von ganz alleine kommt.Und wenn es mich mal erwischen sollte,kann man mich gleich in den Resten des Autos beisetzen-um das gesparte Geld für einen Sarg kann sich dann ja die Buckelige Verwandtschaft kloppen...
Jetzt weiß ich endlich,was ich mir zu Weihnachten wünsche
aber Spaß bei Seite - der Multifuzzi hat mit Mehr-oder Minderverbrauch nichts zu tun, mit funktionsfähigem Mf kann an der Wassertemperaturanzeige erkannt werden, ob der Motor warm wird oder (bei defektem Thermostat) permanent anfettet und deshalb mehr verbraucht. Das Übertemperatursignal (119°C) wird nur bei defektem Lüfter (oder MF )erreicht.
Grüssle
Thomas H
*derauchinteresseaneinem220vavanthat*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
[/quote]@Andre H.
was willst du dennn f.den 20V haben ,bevor du ihn schrottest,da ein freund ein schlacht fzg. braucht ?.........0173-4688996
gruß gerd[/quote]
Hallo Gerd!
Da wird nix draus,den behalte ich fein selber
Hier bewhrheitet sich wieder das Phänomen daß es mit geschriebenem Wort sehr schwer scheint,Ironie auszufrücken...vielleicht auch deswegen hier die eine oder andere Reiberei
Nene,meine beiden bleiben fein artig bei mir und der Schaden am 220V ist echt Pillepalle,an einem Samstag zu schaffen.
Übrigens:Frohe Weihnachten euch allen!!!!
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
das Problem mit dem Verbrauch habe ich leider auch.
Kurze Runde um den Block, lt. BC 24,5 Liter, dann im Stand weiterlaufen lassen u. der Verbrauch steigt sekündlich um 0,1 Liter bis wir irgendwo bei über 40,0 Liter sind, lt. BC natürlich.
Kann auch am Temparaturfühler im Kopf liegen, auf der Rückseite zur Spritzwand hin.
nur Leute die dich auch kennen
Da mein Avant inzwischen (fast) so weit gerichtet ist wie ich mir das vorstelle und er wirklich sämtliche Extras (ausser Leder) incl. Standheizung hat werde ich ihn bestimmt so ohne Weiteres eintauschen .
Schöne Weihnachten
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
also,ich hab ja das teil getauscht u.er zeigt ja auch temperatur an............,leider aber nur zw. 60-70 grad
finde ich echt komisch,da mein alter ausgebauter ja teils doch mal voll auf die 90 grad stieg u.dann ja mehr weg war als zu sehen.
kann es sein,das der neue gebrauchte MFauchgrütze ist u.deshalb nicht die volle temeratur anzeigt ??
ich hatte mal gelesen,das jemand instande war,die alten 4 poligen zu reparieren u.hatte den mal aufgemacht...........sehr interessant von innen.
andere frage zu dem MF.........kann man diesen nicht überlisten,damit er immer bei kalten motor der motronic sagt,ich habe temeratur u.gebe deshalb weniger sprit ??
@olli hatte ja angedeutet,das er etwas gekappt hat u.zwar pin 2,womit ich leider nichts mit anfangen kann,da er wahrscheinlich seinen MC meint.
kennt sich jemand etwas besser aus um evt.die elektrik auszutricksen ??
verbrauch ist echt ätzend auf kurze strecken,da muß man doch irgendwie tricksen können.