Seite 1 von 1
Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 08:39
von Hans
Guten Morgen liebe Gemeinde, mir ist gestern aufgefallen, daß beim neuen Querlenkerinnenlager die Innenbuchse geteilt ist (Febi-Bilstein) und beim defekten orginalen durchgängig ist. Kann man den Febi bedenkenlos einbauen ? Was hats da für einen Sinn mit der Teilung der Buchse? vielleicht kann der ein oder andere was dazu sagen.
Viele Grüße Hans
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 13:56
von Pollux4
Hans hat geschrieben:Guten Morgen liebe Gemeinde, mir ist gestern aufgefallen, daß beim neuen Querlenkerinnenlager die Innenbuchse geteilt ist (Febi-Bilstein) und beim defekten orginalen durchgängig ist. Kann man den Febi bedenkenlos einbauen ? Was hats da für einen Sinn mit der Teilung der Buchse? vielleicht kann der ein oder andere was dazu sagen.
Viele Grüße Hans
Hallo Hans !
Du verwirsst mich ehrlichgesagt etwas
Das QL-INNERlager (431 407 183 A) welches mit dem Aggregateträger verbunden wird ist EIN Teil -
die QL-AUSSENlager (431 407 181 F) welche mit dem Stabilisator verbunden werden sind ZWEI Teile (für eine Seite)
VLG Pollux4
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 17:56
von Hans
Ja, ich mein schon das QL innenlager, nur daß die Metallbuchse innen dieses Lagers, durch die die Schraube des Hilfsrahmens geht, nicht ein teil sondern geteilt und der Zwischenraum mit der Gummimasse ausgefüllt ist. Ist wahrscheinlich noch niemandem aufgefallen. Viele Grüße Hans
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 18:09
von Pollux4
Hi Hans !
Also entweder waren die ganz GANZ früher noch 2teilig (was aus den heutigen Akten nicht hervorgeht) und du hast da ein URalt-Teil rausgepresst ODER da war einer deiner Vorgänger am Werk und war etwas kreativ und hat sich da was passendes gesucht und eingepresst.
Eine Nummer auf dem Gummi wird mal wohl nicht mehr erkennen ?!...
VLG Pollux4
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 18:14
von Hans
Nein, ich rede vom Neuteil, Febi Bilstein, mit der Nummer 01926, und sogar erst 2009 hergestellt und macht keinen schlechten Eindruck trotz zweiteiliger Innenbuchse. Wir habens vorhin eingebaut und probierens aus, wie das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist - ich glaube mal ganz ok. Das alte Originallager 431 407 183A ist mit einer durchgängigen Buchse versehen.
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 26.06.2010, 18:47
von Pollux4
Hans hat geschrieben:Nein, ich rede vom Neuteil, Febi Bilstein, mit der Nummer 01926, und sogar erst 2009 hergestellt und macht keinen schlechten Eindruck trotz zweiteiliger Innenbuchse. Wir habens vorhin eingebaut und probierens aus, wie das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist - ich glaube mal ganz ok. Das alte Originallager 431 407 183A ist mit einer durchgängigen Buchse versehen.
Also ich persönlich hab bisher nichts mitbekommen das diese Lager "jetzt" 2teilig sind oder das sowas schon mal jemand eingebaut hab aber....das wäre wohl auch nicht das Erste was an mir vorbeigegangen wäre
VLG Pollux4
Re: Querlenkerinnenlager 3B
Verfasst: 27.06.2010, 01:06
von Audi-200-20V-Avant
Höre ich auch das erste mal.
Bei mir hab ich zwei von Meyle drin und da war das innere Lager auch einteilig.