Seite 1 von 1
220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 22.06.2010, 18:01
von 220Quattro
moin, folgendes schleiche eben so über die dörfer um platz zum rc-heli schweben zu suchen als mich beim abbiegen beim runter schalten vom 3ten in den 2ten gang
plötzlich der vortrieb verlässt, ohne knallen,knacken,poltern oder so. hab dann sofort angehalten.
konnte problem los alle gänge schalten und wenn ich kupplung kommen ließ hörte ich nur ein drehendes geräusch mit leichtem rasseln.
Hab den audi erstmal stehen lassen und bin nach hause.
die letzten tage auch keine anzeichen von problemen oder sowas, lief wie nen mietzekätzchen.
getriebe platt? Kupplung platt? ok kupplung hab ich vor paar tagen eine gekauft aber nur um eine für den notfall mal liegen zu haben. aber getriebe!!!! wenn es denn platt ist wer hätte eins liegen und preis mit versand oder umme ecke.
wenn alles nicht hilft muß ich den wagen evtl verkauft werden weil demnächst andere wichtige finanzielle ausgaben geplant sind da steht der audi LEIDER LEIDER hinten an, und defekt inne ecke stellen ist kein platz für den belegt seit monaten der Ascona A
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 22.06.2010, 19:03
von 220Quattro
antriebswellen aussengelenk fahrerseite defekt, oder watt auch immer, beim gang einlegen dreht die antriebswelle ausm getriebe sich in der achsmanschette

sieht schon komisch aus.
mhhh aber problem jetzt welche welle ist verbaut, weil angeblich gibt 2 versionen (aussen geschraubt an radnabe) mit inbus und so wie bei mir mit 6kant schraube, evtl wegen den HP2 federbeinen?
wie baute man die welle noch am besten aus? getriebe seitig die inbus schrauben lösen und aussen radseitig die große 6kant mutter und dann nach innen rausziehen so in etwa?
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 22.06.2010, 20:50
von audi90fan
Hallo,
ja genau so kannst du die ausbauen. Innen die schrauben weg außen die große und dann rausfummeln weiß nur nicht genau ob die beim 220v so rausgeht ohne Traggelenk auszuhängen einfach probieren und viel spaß dabei
Mfg Christopher
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 22.06.2010, 21:21
von 220Quattro
und teile gibt es in guter quali und zu fairen preisen beim freundlichen oder geht auch Matthies oder so????
aber am besten erstmal ausbauen und sehen was der vorbesitzer da zusammen gebaut hat, weil sind ja andere federbeine oder gibt es da keine unterschiede?
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 23.06.2010, 07:49
von Mario20v
Olli hat die Gelenkte im Shop.
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 23.06.2010, 07:52
von 220Quattro
stimmt hab ich vorhin in der suche auch gesehen das er die gelenke jetzt auch neu im shop hat, werde mal sehen welches gelenk ich brauch.
hoffe der ausbau geht nachher ohne probs, gibts was zu beachten beim ausbau?
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 23.06.2010, 08:06
von Mario20v
Felgendeckel raus,Schraube lösen,Auto hoch,Spurstangenkopf abdrücken,
Sichrungschraube raus wo der Bolzen vom QL unten ins Federbein gesteckt ist und aushängen,
Federbein vor ziehn und Antriebswelle auffangen, Manschette öffen,
Zentralschraube bis Anschlag reindrehn (Gelenk zieht sich von der Welle runter),
den letzen Zentimeter leicht mitm Hammer nachhelfen, zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Btw. Sicher das das Gelenk hin ist und nicht die Verzahung der Welle selbst abgeschert ist?
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 23.06.2010, 11:16
von 220Quattro
Mario20v hat geschrieben:.
Btw. Sicher das das Gelenk hin ist und nicht die Verzahung der Welle selbst abgeschert ist?
Tja gute frage werde ich ja wohl erst sehen wenn ich sie raus hab, wenn dem so ist dann ist wohl ne welle fällig
naja mal sehen ob ich das heute oder morgen gewpuppt bekomme.
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 24.06.2010, 14:03
von Mario20v
Wenn die Welle abgeschert ist, würd ich ne Gebrauchte überholen,
zumindest die Aussengelenkmanschette neu machen.
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 26.06.2010, 19:41
von 220Quattro
so heute endlich mal beigangen aber leider ohne erfolg, bekomme weder die schrauben der antriebswelle getriebeseitig ab, keine ahnung warum
und dann will der Verfluc........ lenker unten nicht ausm federbein.
naja werde jetzt alles wieder zusammenstecken und wagen weg stellen, kein bock bei so schönen wetter weiter zu schrauben.
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 26.06.2010, 20:04
von ben.seifert
Hey,
Ich hab auch heut meine Antriebswelle ausgebaut, ich hab das schöne Wetter eben zum Schrauben genutzt, da die Garage noch immer vom Mini blockiert ist.
Zu der Mutter: Längere Verlängerung nehmen. Wenn die mal mit 280 Nm festgeschraubt wurde, muss man schon ganz schön hinlangen, um die zu lösen. Hast Du vorher Rostlöser drauf gesprüht?
Und zum Querlenker: der muss nicht ab, ich habe die Antriebswelle auch so rausbekommen. Musst nur das Rad ganz nach links einschlagen, und die antriebswelle innen lösen, und innen nach vorne oben wegschieben.
Ich hrieg nur grad das Gelenk nicht von der Welle runter, trotz gespreiztem Sicherungsring.
Gruß Ben
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 27.06.2010, 00:38
von 220Quattro
jo genauso hab ich sie dann auch ausgebaut bekommen, erst innen alle ab, dann aussen die große SCHRAUBE ab, im motorraum hochgezogen und dann raus.
bei mir hats den korb zerstört, kugeln alle lose in der manschette, leider auch bissl die verzahnung der welle angeknabbert und der sprengring nur noch stücke.
Re: 220V keinen vortrieb mehr,motor lüppt
Verfasst: 27.06.2010, 10:13
von ben.seifert
Ja, ich hab noch nen VFL, ab Modelljahr 88 oder 89 ist die Verzahnung geändert worden und dann sitzt ne Zentralschraube statt Mutter drin.
Ich hab's gestern abend auch noch hinbekommen, die Manschette zu tauschen, ich hoffe jetzt, dass das Gelenk das überlebt hat. So ganz freiwillig wollte das da nämlich nicht runter. (Wenn's mit Gewalt nicht geht, nimm nen größeren Hammer...)
So, und jetzt raus, und alles wieder montieren...
Gruß Ben