Seite 1 von 1
Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 22.06.2010, 09:37
von andypaul
hallo, bei meinem audi fehlen diese eckigen gummiklätze für die hebebühne,
ich habe mir jetzt neue besorgt - wie werden die befestigt - nur eingeschnappt oder
gehört da noch ne schraube mit rein?
schöne grüße
andy
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 22.06.2010, 09:49
von 200er Avant
Moin
sehr wichtig ist die Dinger mit nem Karosserie-kleber (z.b. Innotec oder Sikaflex) richtig satt auf den schweller zu kleben, damit da keine Feuchtigkeit drunter kann. Sonst wird's gammeln irgendwann...
Soweit ich mich erinnere kommen dann noch 2 blechschrauben rein zur Fixierung!
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 22.06.2010, 13:08
von spf2000
Könnte man die nicht einfach nur dann einklipsen, wenn manse braucht und sonst einfach offen lassen?
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 22.06.2010, 16:56
von 200er Avant
Hier noch mal ne weitere Info...
Pos 28 ist die Wagenheberaufnahme
und da drunter Pos. 29 ist die Schraube (2x pro Aufnahme)
Gruß,
SD
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 22.06.2010, 22:11
von jogi44q
andypaul hat geschrieben:hallo, bei meinem audi fehlen diese eckigen gummiklätze für die hebebühne,
also nix Bord-Wagenheberaufnahme am Schweller....
Die Gummiklötze sind original nur gesteckt, kann man aber auch einkleben
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 23.06.2010, 17:24
von level44
jogi44q hat geschrieben:Die Gummiklötze sind original nur gesteckt, kann man aber auch einkleben
Moin
fast richtig ...
die Klötze werden zusätzlich durch nen Plastikkeil (ähnlich wie bei einer gemeinen Axt der Stiel) fixiert ...
hi. Hebebühnen-Aufnahme, Gummi.jpg
dat Dingens inner Mitte
Grüßle
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 24.06.2010, 17:25
von haiforelle
Jenau und kommen von unten an den Längsträger in ein ovales Loch vor der Hinterachse falls dieses Blech nicht vorher schon weggerottet war.
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 24.06.2010, 18:33
von jogi44q
level44 hat geschrieben:jogi44q hat geschrieben:Die Gummiklötze sind original nur gesteckt, kann man aber auch einkleben
fast richtig ...
die Klötze werden zusätzlich durch nen Plastikkeil (ähnlich wie bei einer gemeinen Axt der Stiel) fixiert ...
Na prima, wieder was dazu gelernt ..
Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 25.06.2010, 00:46
von SAS
haiforelle hat geschrieben:...falls dieses Blech nicht vorher schon weggerottet war.
Ja, wahnsinn wie das unter diesen blöden Gummidingern gammelt!
Mein Auto ist sonst an allen typischen Stellen echt top, aber die Teile sind fast schon vom scharfen ansehn abgefallen.
Innen im Hohlraum NIX, nur Lack und Wachs, aber an der Kontaktstelle zum Gummi schönster Blätterteig.
Hab die dann auch direkt wegrationalisert, alles sauber verschweißt, Ablaufloch rein und noch mal mit Hohlraumwachs geflutet.
Is ja nich so, dass man ohne die Dinger an dem Auto nirgends sicher 'ne Hebebühne ansetzen könnte!

Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 25.06.2010, 07:45
von spf2000
Die Gummiteile sind ja auch maximal bescheuert geformt: Nämlich exakt so, daß da das Wasser rein kann, aber dann schön möglichst lange am herausgeschnittenen Loch stehen bleibt.

Re: Wagenheberaufnahme wie befestigt
Verfasst: 18.04.2013, 20:30
von cckw-353
Hi...
Bei mir ist heute die Aufnahme auf der Fahreseite vorne nach oben verschwunden ohne das sich der Wagen nennswert gehoben hätte, ich wollte Sommerreifen montieren...Nach dem lesen hier werde ich alle vier Aufnahmen weg rationalisieren. Diese Rostfallen brauche ich nicht. Es zeigt sich auch leicher Rostbefall um die Stelle herum, das Wasser hat den Kautschuk unterwandert

Na gut...hat immerhim 23 Jahre gehalten und das bei ganzjährigem Alltagsbetrieb, ich will also nicht zu sehr mekern.
Gruss
Uwe