level44 hat geschrieben:Frank Ha hat geschrieben:Hi
An den Lüftungsdüsen war ich heut auch dran.. mit so ner Rundbürste... aber ohne Ausbau kriegt man die wohl nicht wirklich sauber!
Wie kriegt man die Zerstörungsfrei raus?
Moin
ich benutze dazu ne normale Kombizange in Verbindung mit nem Tempo, Lederlappen o.ä. um keine Abdrücke zu hinterlassen
oder mit einem bzw. zwei Kunststoffmontagekeilen, wie sie für Karaosseriemontagearbeiten im Werkstattbetrieb üblich sind. Das ist nichts weiter als ein flacher Kunststoffkeil oder Spatel. So was ähnliches liegt manchmal bei Klebesätzen für Nachrüstspoiler, Schweller oder Scheinwerferblenden bei. Die am besten vorn noch flacher schleifen. Es gibt im Bereich Haushaltwaren ähnlich geeignete Kunststoffteile. Gut geht auch Kunststoffbesteck. Zum Beispiel ein stabiles Plastemesser. Scharfe Kanten vorher abrunden.
calitreter hat geschrieben:Weiß jmd ob man die Leisten mit irgendwas aufpolieren kann.
Es gibt eine vielzahl von Polituren, abgestimmt auf das jeweilige Problem. Welche davon am besten geeignet ist, sagt dir dein Lackierer. Mit der falschen Politur kann man auch Sachen versauen.
mr.polisch hat geschrieben:und mit den alten holz kannst du neu mit klar lack über ziehen
oder sie ganz in einer anderen farbe lacken
Alternative Empfehlung: Wassertransferbeschichtung. Das geht bei Holz- und Metallblenden.
Man kann das Design nach eigener Wahl (egal ob Vogelaugenahorn, gebürstetes Aluminium, Carbon und bestimmt auch Zebrano)
beim regionalen Anbieter für Wassertransferbeschichtung aufbringen lassen bzw. selbst machen. Die Blenden müssen wie für das lackieren auch glatt, ohne Risse und Riefen sein. Die dann aufgebrachte Untergrundfarbe bestimmt dann wie hell oder dunkel die gewählte Holzart bzw. andere Designs werden.
Optional könnte man noch weitere Inneraumteile damit machen.
siehe auch:
http://www.lackie-look.de/
http://www.loescher-lackierungen.de/cms ... p?idcat=52
Ich hab das mal bei einem Bekannten gesehen. Sieht genial original aus. Macht aber viel Arbeit, weil alle Blenden ausbebaut werden müssen. Einigen ist es sicher zu teuer. Die Preise nennt euch der regionale Lackierfachbetrieb. Vielleicht hat das ja schon mal jemand hier im Forum machen lassen.
Gruß Sven