Seite 1 von 1

Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 12.06.2010, 21:18
von tobi200
Hallo,

nachdem ich nun das komplette Automatikgetriebe meines Audi 5000 tubo revidieren hab lassen, habe ich nun schon wieder Probleme. So lange das Getriebe kalt ist habe ich keinerlei Probleme, aber wenn es Temperatur hat dann zickt es. Das Problem ist, wenn ich von "D" in "R" schalte passiert nichts, gehe ich dann ein bisschen aufs Gas dann passiert 2 bis 3 Sek. nichts bis es dann einen ordentlichen Ruck gibt und der Wagen endlich rückwärts fährt. Das selbe Problem habe ich wenn ich z.B. an der Ampel in "N" schalte und dann wieder in "D" dann passiert ne Zeit lang gar nichts, erst wenn ich Gas geb gehts dann mit einem Ruck nach vorne los. :kotz:

Hat jemand von euch ähnliche Symptome schon mal erlebt bzw. hätte einen Tip für mich was den nun schon wieder mit dem Getriebe nicht stimmt.

Kleiner Nachtrag. Getriebeüberholung ist 1,5 Monate her, seitdem keine 500km gefahren. Die Schaltvorgänge 1 2 3 sind in Ordnung. Symptome treten nur auf wenn das Fahrzeug warm ist bzw. das Getriebe. Wenn ich kein Gas geben würde dann würde gar nichts gehen ("D" und "R" verhalten sich dann wie "N". Mir kommts so vor wie wenn das Getriebe keinen Druck hat wenn es warm bzw. heiß ist und diesen erst durch Gas geben aufbauen muss.

So long,

Tobi

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 12.06.2010, 23:46
von level44
Moin

jop, das Problem kenne ich auch, es hilft Dir leider nix, da der Besitzer des Wagens diesen deswegen verkloppt hat ohne Rep.-Versuche o.Ä. vornehmen zu lassen ...

(von einem Bekannten dem ich den Wagen mit seidenweich schaltendem 3-Stufer, lückenlosem Scheckheft und frischer Inspektion bei 220 000 Km besorgt habe :evil: )

nach einem Jahr ohne irgendeine Art von Pflege und rückwärtsfahren wollen bei vorwärts rollendem Wagen, mußte ich gleiches Prozedere beim schalten auf R durchführen, der auftretende Ruck tat mir schon weh :shock:

wie gesagt ist das Problem bekannt aber helfen kann ich da leider nicht :oops:

was sagt der "Revidierer" hast keine Garantie drauf ?

Gruß Uwe

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 13.06.2010, 20:40
von Jürgen Ende
Hi,

ich habe gerade einen Audi 90 mit dem Problem bei meinem Getriebefachmann. Der kennt die Getrieben seit Ewigkeiten. Ich werde ihn mal fragen, was das genau war.
Ich persönlich gehe davon aus, dass da nicht genug Öldruck aufgebaut wird um den R zu schalten. Was ich von meinem Getriebe weiß ist, dass ein Schaltsatz ca. 4 mm Spiel hat und dass das Differenzial beschädigt ist.
Könnte es sein, dass Dein Getriebemensch bei die beiden Dichtringe zwischen Differenzial und Getriebe nicht richtig und schonend genug eingesetzt hat?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 14.06.2010, 00:51
von tobi200
Ja bis jetzt habe ich ihn noch nicht kontaktiert meinen Getriebespezi, werde ich aber diese Woche machen. Das nervt einfach und man kann wohl erwarten das das Getriebe in allen Lebenslagen funktioniert, vor allem nach einer Revision, unabhängig davon wie heiß es wird.

@JürgenEnde
Das wäre super wenn du Ihn fragen könntest. Kann ja nicht schaden eine zweite Meinung zu hören. :wink:

Greetz,

Tobi

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 14.06.2010, 10:22
von Jürgen Ende
Hi,

gerade mit meinem Getriebemann gesprochen. Da gibt es leider mehrer Möglichkeiten.
1. Das Spiel der Direktkupplung darf nicht über 4 mm kommen.
2. Das Bremsband muss richtig eingestellt sein.
3. Die Federn im Bereich der Ölpumpe dürfen nicht schwächeln.

Das sind mal so ein paar Ansätze.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 14.06.2010, 12:10
von tobi200
Vielen Dank schon einmal,

ich werde allerdings noch einen alternativen Lösungsweg einschlagen. Und zwar hab ich in der Akte mein Fahrzeug hergeholt und siehe da, es gibt am Getriebe einen Druckschalter/-sensor (hängen ein/zwei Kabel dran). Eventuell is der im Ar...
Hab ihn mir gleich mal bestellt (kostet 10 Teuros)...

Ich werde diesen Thread und euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Speziell im Hinblick auf die Automatikfahrer, da das Problem doch recht häufig auftritt...

P.S. Es gibt einfach kein schöneres Fahren, wie mit einem Dreigangautomat und Turbomotor. 8)

Grüße,

Tobi

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 14.06.2010, 14:35
von iam5000
Hi,

hört sich ja verdächtig nach "unintended acceleration" an, was der 5000 da macht... :)
Bei meinem wars der Zweite, der nicht in den Dritten wechseln wollte. Nachdem, was ich bislang über zickende Drei-Gang -Automaten in Erfahrung bringen konnte, kann es natürlich tausend Gründe haben. Würde auf jeden Fall auch mal Gewährleistung (der Revision) beanspruchen, wenn irgendwie möglich (sofern der Grund bekannt wird).Wird ja nicht ganz billig gewesen sein...

Mfg

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 14.06.2010, 18:10
von Mazel
Tja, 5K´s sind halt besonders fies zu ihren Besitzern... :twisted:


Greetz

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 17.06.2010, 14:10
von tobi200
So, wie versprochen meld ich mich mal wieder.
Ich war gestern beim Getriebedoktor gewesen. Wir haben festgestellt, dass 200-300ml zu viel im Getriebe waren. Dies hatte aber keinerlei Auswirkungen, zum Glück. Nur ein Getriebe das zu wenig Öl inne hat, kann den nötigen Arbeitsdruck nicht aufbauen.
Zweitens hat er das Bremsband nachjustiert. Kann man ja ganz bequem von außen.

Tja und nun. Heute habe ich das Auto mal wieder richtig ausgefahren -und was soll ich sagen-, das Problem ist zwar vermindert, aber immer noch da. Ich werde jetzt noch einen weiteren Schritt wagen, den ich ohnehin vorhatte. Und zwar werde ich das Hosenrohr, das ja direkt am Getriebe vorbeiläuft, schön mit bis zu 1200°Celsius beständigem Hitzeschutzband umwickeln. Das hält dann einiges an Hitze vom Getriebe fern, was wiederum mein Problem endgültig lösen könnte. :wink:
Die meisten Getriebe segnen ja aufgrund von Überhitzung das Zeitliche.

Das mit dem Druckschalter am Getriebe konnte ich noch nicht ausprobieren, da die Bestellung beim Freundlichen immer noch läuft. :müde22:

Doch ich bin ziemlich zuversichtlich das ich das Problem jetzt bald in den Griff bekomme.

Grüßle,

Tobi

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 17.06.2010, 16:46
von Jürgen Ende
Hi,

das mit der Überhitzung ist schon richtig, nur kommt die Hitze nicht von außen, sondern von innen. Die Getriebe sterben an Überhitzung, weil z. B. im Achsantrieb zu wenig Öl ist. Da hat es schon "eckige" Rollenlager gegeben.

Das mit dem Hosenrohr ist nicht falsch. Kannst Du ruhig machen. Sinniger wäre, den Ölstand und den Zustand des Achsantriebes festzustellen. Wenn da was heiß läuft, geht das auf die Simmerringe zum Getriebe. Und das tut dem Getriebe nicht gut.

Wenn Du unbedingt was mit der Kühlung machen möchtest, dann verpasse dem Getriebe einen eigenen Ölkühler. -Allerdings kann ich nicht sagen, ob das beim AG3 so funktioniert wie beim AG4.-

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 17.06.2010, 19:01
von tobi200
Hallo,

das Öl im Achsantrieb wurde natürlich kontrolliert und zwar gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe. Es fehlten rund 100ml.

Das mit dem Atf-Kühler habe ich schon im Auge. Der winzig kleine Wärmetauscher am Getriebe kommt mit heißen Außentemperaturen und Autobahnfahrten und dem damit verbundenen heißen Atf einfach nicht klar. Bei KTS.de, so konnte ich zumindest aus einem anderen Thread lesen, gibt es solche Kühler. Die Kühler bei KTS.de scheinen ja luftgekühlte zu sein, sprich man müsste mit langen Schläuchen nach vorne gehen und sehen wo Platz ist.
Hast du dahingehend Erfahrung?

P.S. Es gibt super Additive für Automatkgetriebe und auch für Motoren. Habe schon von mehreren Leuten diese Additive empfohlen bekommen. So auch der Getriebeinstandsetzer, vorgestern. Ich hab die Produkte von Lubegard mal gegoogelt und durchweg positive Rezesionen lesen können, sodass ich zumindest für mein Getriebe dieses Additiv holen werde. Normalerweise bin ich solchen Produkten gegenüber skeptisch eingestellt, aber dieses Mal mach ich eine Ausnahme. :wink: Die Produkte finden sich unter folgendem Link, nur falls Interesse besteht.
http://www.automatic-berger.de/

Gruß,

Tobias

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 17.06.2010, 23:45
von Mazel
Es ist schon richtig daß es dem Getriebe net gut tut,daß zu wenig Öl drin ist.Allerdings hat ZUVIEL Öl meißt eine noch miesere Eigenschaft.Es drückt sich nämlich aus jeder Ritze raus und im Härtefall haste nachher noch ne lustige Mischung aus Antriebs und Schaltteilöl...
Einige hier kannten die Probleme die ich mit meinem Getriebe hatte... ich bin langsam vorgegangen und habe das ganze etwas eingrenzen können.
Schwitzen tut das Teil jedoch immer noch...

Wenn Du zuwenig drin hast ,gibts eigentlich nur ein Problem: Es geht nix mehr! Das heißt,die MAschine dreht zwar hoch,aber das Auto weigert sich zunächst zu schalten und dann auch überhaupt die Kraft an die Wellen weiterzugeben... ein Schaden tritt daher in diesem Falle eher selten auf...

Bin mal gespannt was du da erreichst,dürften ja die gleichen Teile verbaut haben!



Greetz

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 20.06.2010, 12:59
von tobi200
Mazel da liegst du falsch. Das Getriebe hat eine Ausgleichsbohrung durch die das zuviel eingefüllte ATF austreten kann. War bei mir auch der Fall. Es lief geringfügig dort raus, waren ja 200-300ml zuviel drin (jedoch erst wenn es richtig heiß war).
Ein Getriebe ist wie der Motor auch, kein in sich abgeschlossenes System, sprich es atmet.
Somit baut die Ölpumpe, selbst wenn zuviel drin ist, nicht mehr Druck auf wie sie es bei einer optimalen Füllung auch tut.

Grüßle,

Tobi

Re: Schon wieder Automatikprobleme...

Verfasst: 20.06.2010, 21:11
von Mazel
Tja,
die Bohrung ist vorhanden...das weiß ich nur zu gut!Bei mir waren schon ordentliche Pfützen!Aber trotz allem sind 25 Jahre alte Pappdichtungen 25 Jahre alt... das sifft bei zuviel Öl überall raus wo der Widerstand nur denkbar gering ist...
Glaub mir! Mein Getriebe hats aus jeder Ecke gepresst!


Greetz