Seite 1 von 1

Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 22:36
von Frank Ha
Hi

Ich hab mir jetzt mal die 4 neuen Kolben genauer angeschaut... ich brauch aber ja 8 .. hmm Audi verkauft die aber nicht einzeln...


Ich finde folgendes auf den Kolben

Einen Pfeil, daneben dann 84,50 Sp0,01

auf der linken Seite dann

504 darunter etwas das wie ein großes abgerundetes M aussieht
und darunter dann 9202

Beim obersten Ring sehe ich folgende Nummer

GOECRO 6 Z links vom Stoss

TOP K 4 rechts vom Stoss

Beim zweiten Ring ist die Beschriftung wesentlich kleiner und fast nicht zu lesen.

GOE 02 auf der linken Seite

Top 14 auf der rechten Seite

beide Ringe sind einfach

Der unterste Ring sieht aus wie zweifach und es ist drunter eine Art Zahnkranz zu sehen. Beschrifung konnte ich keine Finden.

Im inneren des Kolbens finde ich ein Audi Zeichen

OOOO R051 sowie den Hersteller DE MAHLE A1 84L30

Im Kolbeninneren sind noch zwei weitere eingepackte Teile

Einmal ein Ring, Beschriftung auf dem Papier in dem der Ring eingewickelt ist: SICHERUNG und auf einem zusätzlichen Kleber BS 21/7 43929080A01

Das andere Teil ist in ner kleinen Papierhülle verpackt, Walzenförmig ich vermute mal zur Verbindung zum Pleul.

Rechts vom Stoss haben die Ringe jeweils eine ca. 8 mm breite gelbe Markierung.

Fotos werd ich dann auch noch machen...

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 23:19
von Uwe
Das große Problem dabei ist, das du deine Zylinder nicht aufarbeiten kannst.... ;-)

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 23:23
von Frank Ha
Hi Uwe

Das ist jetzt nur ne Behauptung von dir die du nicht Beweisen kannst ;)

Naja.. ich kanns nicht.. aber vielleicht jemand anderes...

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 23:34
von Uwe
Oh doch, die kann ich dir sofort beweisen.
Sobald du anfängst die Laufbuchse aufzubohren, geht dir die Beschichtung flöten. Diese zu erneuern ist mit normalen prozessschritten nicht möglich, bzw völlig unwirtschaftlich.

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 23:44
von hardfalcon
Was hat es eigentlich mit dieser Beschichtung auf sich bzw. wozu wird sie benötigt? Bei den ganzen Motoren im Typ44 scheint es ja kein Problem zu sein, die Laufbuchsen aufzubohren, was ist am V8-Motor denn anders? Im Wikipedia-Artikel zum V8 ist mir das auch aufgefallen, da steht (allerdings in Bezug zum 3,6l-Motor):
Auch neigt es zu höherem Ölverbrauch, was offenbar an der in einigen Serien verwendeten Beschichtung der Zylinderlaufbahnen lag.
Würde mich mal interessieren, welche Funktion diese Beschichtung erfüllt, und wieso die "normalen" Typ44-Motoren offenbar ohne diese Beschichtung auskommen und dabei wohl auch i.d.R. weniger Öl verbrauchen...

Grüße
Pascal

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 11.06.2010, 23:48
von Frank Ha
Hi

Die Nikasilbeschichtung war ein Gerücht... einfach mal im V8 Forum suchen...

Vielleicht gibt es ne Lösung... aber ich krieg ja keinen defekten 4.2er Block um das Testen zu lassen...

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 12.06.2010, 00:00
von Uwe
NA ja, nicht ganz.
Du verwechselst jetzt etwas. Es ging um den erhöhten Verschleiß und den damit verbundenen angeblich hohen Ölverbrauch.
Das ist ein Gerücht.
Kein Gerücht ist, das die Laufbahnen des V8 mit Nikasil beschichtet sind.
Hintergrund. Der V8-Motorblock ist vollständig aus Aluminium gefertigt und besitzt keine herkömmlichen Zylinderlaufbuchsen.
Die Laufbahnen sind mit einer "Siliziumschicht", dem Nikasil beschichtet. DSieses geschieht in einem aufwendigen Verfahren.
Der Vorteil ist, Nikasil ist wesentlich härter als herkömmliche Laufbuchsen und verspricht eine lange Haltbarkeit.
Das sind die Fakten.
Wenn du jetzt her gehst und den Block aufbohrst, dann zerstörst du mit dem Spanabhebenden Prozess die Oberfläche endgültig.
Du hättest also im schlimmsten Fall eine nackte Aluminium Oberfläche die den Anforderungen einer Zylinderlaufbahn nicht im geringsten stanhält.
Alu ist butterweich.

Ach ja, wen es interessiert:
  • Die Patentschrift DE 195 08 687 C2 schützt ein Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Beschichtung auf einer Zylinderinnenwand einschließlich einer Anwendung des Verfahrens zur Herstellung eines Motorblocks aus Aluminiumlegierung. Dabei kommt ein thermisches Spritzverfahren in Form eines Plasmaspritzens zur Anwendung, bei dem die Spitze einer rotierenden Stange aus Beschichtungsmetall abgeschmolzen, und die entstehenden Tröpfchen durch Zentrifugalwirkung und Plasmaenergie auf die Zylinderbohrung aufgespritzt werden und sich mit dieser metallurgisch verbinden. Dabei erfolgt ein wirkliches Beschichten ohne relevante Durchmischung des Beschichtungsmetalles mit dem Zylindermetall. Die Anwendung des Verfahrens ist jedoch i.w. auf rotationssymmetrische Innenkonturen beschränkt. Gemäß dem auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteranspruch 10 wird – zusätzlich zum Plasmabrenner – ein Laser im Zylinder angeordnet und ein Laserstrahl zum Schmelzen des Stangenendes auf die Stange gerichtet. Der Laser ist somit nur eine zusätzliche Heizquelle für die Tröpfchenbildung und wirkt nicht auf die zu beschichtende Oberfläche ein. Bevorzugte Beschichtungsmetalle sind Stahl und Gusseisen, die Zylinderwand besteht in der Regel aus Aluminiumlegierung. Die Patentschrift nennt als Stand der Technik u.a. den NIKASIL-Prozess, bei dem galvanisch Siliziumcarbidpartikel in einer Nickelmatrix abgeschieden werden. Die Schrift gibt weiter den allgemeinen Hinweis, die abzuschmelzende Stange aus anderen Metallen oder leitfähigen Verbundmaterialien herzustellen, ohne jedoch konkrete Beispiele zu nennen.
und ja, man kann sie reparieren, aber...
  • Eine verschlissene Laufbuchse aus dem letztgenannten Werkstoff mit 23 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 25 Gew.-% Silizium, maximal 0,6 Gew.-% Zirkon, 0,25 Gew.-% Eisen und jeweils 0,01 Gew.-% Mangan, Kupfer, Nickel und Zink, Rest Aluminium, wird zur Vorbehandlung der verschlissenen tribologischen Lauffläche gereinigt, bspw. sandstrahlgereinigt und ggf. aufgeraut, bspw. durch Hockdruckwasserstrahlen oder Korundstrahlen. Die so vorbehandelte Oberfläche wird mit einer Haftschicht aus einem Haftschichtwerkstoff mit 80-95 Gew.-% Nickel und 20-5 Gew.-% Aluminium versehen. Der Haftschichtwerkstoff liegt als Legierung in Pulverform vor und wird mittels an sich bekannter Plasmaspritzverfahren, wie es bspw. in der DE 195 08 687 C2 beschrieben ist, aufgetragen. Die Dicke der Haftschicht ist so bemessen, dass die verschlissene Lauffläche einschließlich aller Rauheiten und Vertiefungen vollständig von der Haftschicht bedeckt ist. An den dünnsten Stellen sollte die Dicke der Haftschicht etwa 0,05 bis 0,1 mm betragen.
Und für die ewigen Besserwisser Zitat aus dem SSP 105
V8 Motor.jpg
Und zum Schluß http://www.rimotu.de/CMS/content/view/2/24/

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 12.06.2010, 00:07
von hardfalcon
Stimmt, dass der Motorblock komplett aus Alu sei, hatte ich auch gelesen, aber schon wieder halb verdrängt (dabei stand das im selben Wikipedia-Artikel). :oops:

Manchmal hab ich wirklich ein Gedächnis wie ein Goldfisch: Einmal rum und schon wieder alles weg... :|

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 12.06.2010, 00:27
von Frank Ha
Hi

Also eine Untersuchung von Material vom 3.6er wie 4.2er ergab eben das es Alusil und nicht Nikasil ist! Dass ist sehr Aktuell im V8 Forum nachzulesen!

Wie gesagt... ich brauch einfach nen verschliessenen Block ... dann wird da was probiert... danach kann ich euch Bescheid geben obs machbar ist oder nicht!

Der Firma trau ich da einiges zu...

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 12.06.2010, 00:46
von Uwe
Frank Ha hat geschrieben:Hi

Also eine Untersuchung von Material vom 3.6er wie 4.2er ergab eben das es Alusil und nicht Nikasil ist!
Das macht von der Sache keinen Unterschied. Alusil wurde von Kolbenschmidt entwickelt und patentiert, Nikasil von Mahle.

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 12.06.2010, 00:49
von Frank Ha

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 14.06.2010, 11:55
von Bastian
wie mans dreht und wendet - eine Instandsetzung solcher übereutektischen Al-Si Motoren ist zwar möglich, aber - wie Uwe schon sagte - völlig unwirtschaftlich. Ob ALusil, Nikasil, Silumal, Silimun und wie sie noch alle heissen - die Kosten für eine Komplettrevision liegen im hohen dreistelligen Bereich - pro Zylinder, wohlgemerkt. Ab ca. 800 währungseinheiten bist Du dabei... Das ist das, was die Hochglanzbroschüren der Anbieter so gerne verschweigen. Es lohnt sich nicht; für dassselbe Geld bekommt man sogar bei Audi einen neuen Block.
Bestell Dir die technische Broschüre zu dem Thema, die Kolbenschmidt veröffentlicht hat, da steht alles drin. Kostet halt was.
http://www.christiani.de/product_info.p ... s_id/10119. Einen Auszug gibt es hier. Dann Klickst Du hier, hier oder hier und fragst einfach mal was sie denn so verlangen für einen ABH.
Ich wollte das ja auch weil mich der Ölverbrauch stört. Aber nicht zu solchen Preisen. Entweder warte ich bis es die Komplettmotoren bei Audi im Ausverkauf (für 1/5 des heutigen Preises) gibt (und wenn ich mir das Ding in Amiland kaufen muss) oder baue mir einen anderen rein der nachgewiesen und garantiert kein Öl verbraucht. Oder ich verabschiede mich vom V8. Mal sehen wie die Dinge liegen wenn in 40 TKM der nächste ZR-Wechsel ansteht.
BMW hat z.B. mit den frühen Alu-V8 dasselbe Problem wie unsereins - hier kriegt man aber im Gegensatz zu "unseren" Motoren die ganzen Innereien problemlos.

Nochmal gross zum MItschreiben: VERGISS DAS, für einen wahren Schwaben ist das nix :).

Grüssle,
Bastian

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 14.06.2010, 13:16
von Frank Ha
Hi Bastian

Ich geb dir ja in vielem Recht... alles ne so einfach... teuer usw.

Aber meine Erfahrung ist nun mal nicht sooo schnell auf zu geben... neue Wege zu finden. Ich hab einen Ansatz den ich Verfolge und wenn ich mal nen Block mit Kurbelwelle und Kolben bekommen würd... dann lass ich das auch mal testen. Wenns dann nicht geht... OK dann ist etwas Zeit und Geld flöten gegangen... aber wenn es funktioniert... dann haben WIR gewonnen!

Wie ich schon im anderen Forum geschrieben habe... derjenige mit dem ich über das Thema gesprochen habe, hat in seinem Bereich so gute Referenzen wie z.B. Konno beim V8!

Ich weiß schon das man mich nicht immer ganz ernst nimmt.. aber macht nix... ich bin Stur genug um meine Richtung zu halten... soll ich jetzt nochmal aufzählen wo ich mit der Einstellung alles schon sehr weit gekommen bin ? ;)

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 14.06.2010, 13:43
von Bastian
Warum nimmst Du nicht den Motor aus dem silbernen Schalter her dafür? Der ist doch eh hin....
Im Prinzip haste ja recht - probieren geht über studieren. Nur kann ich in dem Fall einfach nicht glauben dass Du da den Stein der Weisen gefunden haben willst. Geh Doch einfach mal zu Mahle oder Kolbenschmidt mit Deinen Fragen.... die können Dir sicher kompetent Auskunft geben, was von Deiner angedachten Methode zu halten ist.

Und was Deine Sturheit angeht: ich erinner mich da an Stories über nachbarschaftliche Beziehungen die vor Gericht landen..... :D

Grüssle,
Bastian

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 14.06.2010, 14:31
von Frank Ha
Hi Bastian

Tja.. so dacht ich auch.. aber der gute Mann will erst mal nen Experimentalblock ;) und ich versuch doch keinen Experten mit meiner Laienmeinung zu beeinflussen... also ... Block suchen...

Ich hab ihn ja auch ned gefunden... aber suchen darf ich doch...

Von Mahle bin ich entäuscht... die konnten mir nicht mehr als Ventile anbieten... nicht mal nen Angebot so alla "wir könnten Kolben nach ihren Wünschen fertigen..." . Aber die erweiterte Anfrage läuft ja grad noch... ich hoff die gehen jetzt mal vom Marketing zur Technik!

Jo... wenn ich von was überzeugt bin.. dann bin ich Stur! Das mußte der "liebe" Nachbar auf die harte erfahren! Wenns nach dem gegangen wäre hät ich meine Hähne Totschlagen müssen.. neee.. läuft nicht :) ! Achja... 2 von meinen Hennen brüten jetzt.. für Nachschub ist gesorgt!

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 15.06.2010, 08:31
von Uwe
Frank Ha hat geschrieben: Von Mahle bin ich entäuscht... die konnten mir nicht mehr als Ventile anbieten... nicht mal nen Angebot so alla "wir könnten Kolben nach ihren Wünschen fertigen..." . Aber die erweiterte Anfrage läuft ja grad noch... ich hoff die gehen jetzt mal vom Marketing zur Technik!
...ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, möglicherweise nehmen Sie einen finanzschwachen Laien nicht so erst.

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 15.06.2010, 09:59
von Frank Ha
Hi

Die Wissen ja ned das ich Finanzschwach bin ;)

Aber so ganz unrecht hast sicher nicht... das große Geld werden se bei mir nicht wirklich verdienen...

Ich hatte ja schon vorab mal geschaut was es an Motorenteilen für den ABH so gibt... da ware ausser Ventilen und Ventilführungen nichts zu finden... keine Pleul... keine Kolben... keine Kolbenringe .. nix.

Vielleicht kommt mehr raus wenn der Motoreninstandsetzer selbst nachfragt... aber so ein paar Sachen konnte ich ja jetzt auch schon zusammentragen... ich hoff der kann mit den Infos was anfangen.

Ich möchts einfach noch nicht sooo negativ sehen wie deine Beiträge rüberkommen... ich geh mal davon aus das du dich da intensiv Informiert hast und nicht wirklich weiter gekommen bist ? Ich lass mich ned so leicht Frusten :) ich bin schon so oft gegen die Wand gerannt... abgeprallt.. wieder aufgestanden und manchmal bin ich auch recht weit gekommen. Versuch macht Klug ;)

Wenn die einen nicht liefern könnten oder wollen.. dann kanns wer anders... irgendwas hab ich noch mit Kolben im Kopf so im Preisbereich von 2500 Euro ... dann versuch ichs halt über die Schiene...

Frank

Re: Audi V8 4.2 Kolben in NEU

Verfasst: 15.06.2010, 10:23
von Frank Ha
Tja... war wohl nix ;)

Sehr geehrter Herr Harrer,

den von Ihnen gesuchte Kolben (034 95 00 mit dem Rohling 84 l 30 ) haben wir nicht mehr im Lieferprogramm.
Bitte wenden Sie sich an folgende Einzelanfertigungspartner :

Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards

Roswitha Winkle
MAHLE Aftermarket GmbH
(MES1)

Tja... war wohl nix...

Sehr geehrter Herr Harrer,

den von Ihnen gesuchte Kolben (034 95 00 mit dem Rohling 84 l 30 ) haben wir nicht mehr im Lieferprogramm.
Bitte wenden Sie sich an folgende Einzelanfertigungspartner :

Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards

Roswitha Winkle
MAHLE Aftermarket GmbH
(MES1)

Motoren Frech
Motoreninstandsetzung und Zylinderschleieferei
Hohensteiner Str. 5
09246 Pleißa
Tel.03722/8903-0
Fax. 3722/890317
info@motoren-frech.de
www.motoren-frech.de

Helmut Wahl
Spezialkolben
Gartenstr. 57/1
70734 Fellbach
Tel.0711/58 96 60
Fax. 0711/58 44 36
wahl-spezialkolben@t-online.de
www.wahlspezialkolben.de