Seite 1 von 1

Radnabe --- mal wieder was zum lachen!

Verfasst: 10.06.2010, 12:53
von Mazel
... nur nicht für mich!
Also nach der Erneuerung Antriebswellen etc (etc=ALLES) wollt ich auch im Zuge der Radlager die Radnaben direkt mitwechseln.Teilenummer nachgeschaut,bestellt,geliefert und ... tarra! Natürlich nicht eingebaut!!! WEIL : paasen nicht!Die verzahnte Öffnung ist zu groß bzw meine Wellen zu dünn... also Radlager eingebaut (ja das war auch noch ne Rennerei da diese ebenfalls NICHT passten-Karre stand schon zerlegt auffer Bühne) und wieder raus mit dem Karton!

Beim Umtausch hab ich die Teilenummern nochmals aus Sicherheit verglichen AKTE (*Produktname ersetzt*) zeigt exakt die Teilenummer die auf den Teilen steht!!!

Was soll das jetzt wieder?!? Es gibt auch keine andere Radnabe für mein Modell (laut AKTE (*Produktname ersetzt*))!!!

Gibt es jmd der ähnliches erlebt hat? Auto: Audi 5000 S Bj.:87 MKB: KZ Automatik!



Greetz

Re: Radnabe --- mal wieder was zum lachen!

Verfasst: 10.06.2010, 18:19
von hardfalcon
Hmm, lt. meiner Akte wurde der KZ nur bis September 1986 verbaut beim Audi 5000. Kannst du mal bitte den Getriebekennbuchstaben, oder besser noch den Verkaufstyp angeben? Bei meinem 100er (siehe Signatur) ist der Verkaufstyp z.B. "443 PH5".

Kann es sein, dass du das Modelljahr, Verkaufsdatum oder Erstzulassung mit dem Baujahr verwechselt hast?

Re: Radnabe --- mal wieder was zum lachen!

Verfasst: 10.06.2010, 20:36
von Mazel
Hi,
nöö "H" ist meines Erachtens nach 1987... und KZ steht auf´m Block... denke das wird passen,wie gesagt ist kein 100/200er sondern ein 5000er...
Modelljahr 87 , Bj. 87 , Verkaufsjahr auch 87... es sei denn er ist 86 gebaut worden und hat mind. 10 Monate bis zur Abnahme in den USA rumgestanden...
Das wäre aber untypisch,da die 5000er nicht auf Halde produziert wurden...

Verkaufstyp?!? Meinste das kleine Schildchen im Heckdeckel?(das ist nicht mehr da,war es auch nie-nicht mal Klebeüberreste)
Getriebeplakette..hmm...ich schau gleich mal!
Aber wo ist das grundlegenden Problem?In meiner AKTE (*Produktname ersetzt*) steht bei 87 auch KZ drin... nur wieso sollten die ab 87 andere Antriebswellen verbauen?!?
War doch immer noch die gleiche 3 Gang Automatik drin... oder wie jetz?!?

Greetz

Re: Radnabe --- mal wieder was zum lachen!

Verfasst: 10.06.2010, 21:14
von hardfalcon
Ich kenn mich mit dem 5000 absolut nicht aus, deshalb meine Fragen/Vermutungen. Ich hab bei mir in der AKTE nur in der Liste der MBKs nachgeschaut, in welchen Modellen und wann der KZ verbaut wurde. Das Fenster kannst du öffnen, indem, wenn du in der AKTE bist, F9 drückst. Mit F7 kommt ne ähnliche Liste mit den Getriebekennbuchstaben.

Ich hab jetzt mal in der Akte nachgeschaut für nen Audi 5000 (ohne Quattro, mit 3-Gang-Automatik und KZ-Motor. Dein GKB müsste demnach "RDN" lauten.

Was die Radnaben angeht, das erscheint mir doch sehr rätselhaft. Da gibts zwar 2 verschiedene Radlagersätze (einmal 75.07mm und dann 82mm), aber bei beiden soll dieselbe Radnabe draufkommen? :shock:

Hab mal nen Screenshot angehängt...

//EDIT: Ich seh grade, wenn man als Jahr 1987 anstatt 1986 nimmt, dann taucht auch der Radlagersatz für 75.07mm nicht mehr in der Tabelle mit den Ersatzteilen auf. Kein Wunder, dass du da zuerst das falsche Radlager gekriegt hast.

Re: Radnabe --- mal wieder was zum lachen!

Verfasst: 10.06.2010, 21:54
von Mazel
Man man man... es ist mal wieder ein freakiges Durcheinander...
Habe die 75er ja bestellt und die paßten nicht! ABER,die dann vom Händler rausgesuchten mit dem richtigen Aussendurchmesser,paßten auch nicht,da diese den falschen Innendurchmesser hatten...
Ich bin nach 3 Händlern die mir alle das gleiche Dingen hingelegt haben noch um kurz vor Feierabend zu nem Großhändler...der meinte dann,daß wäre für ihn gar net mehr zu bekommen... :shock:

Über etwas ominöse Handelswege hab ich dann am nächsten Tag um 9.30 doch noch das richtige bekommen...soviel zum Radlager...

Ich kann mir aber durchaus vorstellen,daß die Innendurchmesser vom 75er und 82er gleich sind,da das 82er ne richtig hohe Flanke hatte.
Wofür dann auch noch das Radlager mit dem unpassenden Innendurchmesser gewesen sein sollte was mir alle versucht haben anzudrehen ,steht wohl in den Sternen...

Aber wieso paßt dann die Nabe, welche ich da habe, vom Durchmesser der Verzahnung nicht?!?Trotz gleicher Nr.?!? Das ist mir völlig rätselhaft!
Muttern für die Wellen (die bei den neuen Radlagern und Gelenkköpfen dabei waren) waren bislang immer in der richtigen Größe...




Greetz