Seite 1 von 1

Erhalten oder abstoßen?

Verfasst: 07.06.2010, 14:09
von Megafeuerteufel
Hellas Leute,

im Moment stehe ich gerade vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich meiner Viergangautomatik Alltagskiste.
Wer sie auf dem Münchner Treffen schon mal gesehen hat, weiß ja was das für eine abgefuckte Kiste ist, optisch gab es eigentlich nie eine Pflege, lediglich technisch habe ich mich um sie gekümmert.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn - jetzt auf einmal kommt alles.
Kühler ist geplatzt, ein neuer kostet 400 Euro, er ruckelt am Morgen wenn er kalt ist, kann Falschluft sein, kann die Einspritzanlage sein, kann an der Zündung liegen, kann weiß Gott wo liegen.
Dann noch das Thema mit dem Automatikgetriebe, bei zu zügigem anfahren "flutscht" mir da immer irgendwas durch, Wandlerüberbrückung funktioniert dann gar nicht mehr, auch beim Anfahren muss man gut Stoff geben das sich was vorwärts bewegt. Kann man aber durch einmal im Stand abstellen, wieder anschmeißen und behutsames Anfahren beseitigen. Dann noch die Tatsache das die Kiste nur hin und wieder auf ein manuelles Runterschalten reagiert, Kickdown und Sport-Schalter gehen aber zum Glück.
Beides wurde bisher aber noch nicht fachmännisch untersucht.
Nach nunmehr vier Jahren hier im Forum konnte ich zwar schon einiges über Technik und Mechanik lernen, aber für tiefgreifenderes brauche ich halt immer noch Hilfe von außen, was in der Regel auch mit Bargeld aufgewogen wird.
Ich frage jetzt mal ganz emotionsfrei in die Runde:
Die Kiste in die Wüste schicken und mir dann für einen schmalen Taler den Volvo 940 als Automatik zu gönnen, evtl. sogar einen E34 Touring, solange ich mit meinem 1,80 m längs hineinpasse nehme ich alles, oder in den sauren Apfel beißen und die Kiste einfach weitererhalten bis man dann doch irgendwann durch ist und dann vielleicht nur noch sporadisch von kleinen Wehwehchen genervt wird?
Klar, schlussendlich ist es auch immer meine Entscheidung, aber so von links und Rechts wären auch ein paar anderweitige Ratschläge super. :)

Viele Grüße,
Rainer

Re: Erhalten oder abstoßen?

Verfasst: 07.06.2010, 16:06
von quattro-fan
Eine Alltagsschlurre, und dann noch mit Automatikproblemen, lohnt sich wirklich nicht mehr. Was du da reinstecken müsstest, ist nur akzeptabel, wenn du an dem Auto hängst oder es etwas ganz Besonderes ist. Trifft hier nicht zu, also weg damit.

Und dann nen anderen 44er anschaffen :D

Re: Erhalten oder abstoßen?

Verfasst: 07.06.2010, 16:34
von Megafeuerteufel
Dadurch das noch ein D11 und ein 44er TQ in meiner Garage stehen erübrigt sich die Dringlichkeit, sich wieder einen 44er zuzulegen... :mrgreen:

Re: Erhalten oder abstoßen?

Verfasst: 08.06.2010, 13:03
von Mazel
Hi,

ich sag immer man muß alles was Autos angeht mal ausprobiert haben... es gibt soviel interessantes Automobilgut,zähle mich absolut nicht zu den Leuten die an eine Marke kleben,auch wenn ich sagen wir mal zu 80% immer VW/Audi besessen habe...

Volvo klingt gut aber auch beim BMW biste gut beraten... vlt aber doch´n C4 oder n chic´n Daimler...?!?
Ich bin selbst auch n bissl "auf der Suche" da meine Versicherung mir nach Fertigstellung des 5000 mit abschließendem Wertgutachten doch Nahe gelegt hat,einen "Alltagswagen" aufzutreiben... :shock:

Bei mir steht auf der Liste ganz oben n Chrysler Vision/Eagle... der hat so ziemlich alles was man inner S-Klasse findet (und mehr) ist preislich weils n unbekannter Ami is,auch mit wenig mls ganz unten angesiedelt,Teileverfügbarkeit ist gut und vor allem find ich 238 PS schon ganz brauchbar... :mrgreen:

Nachteil is halt hockomplexe Technik... da gibts fürn Kassengestell 44er wieder n deutlichen Punktezuschlag!!!

Aber wie schon gesagt wurde,deine Karre is was für die Tonne!Schade, wär n schönes "Umweltprämienobjekt" gewesen...



Greetz

Re: Erhalten oder abstoßen?

Verfasst: 09.06.2010, 20:53
von j.r.
hallole
ich sag immer man muß alles was Autos angeht mal ausprobiert haben... es gibt soviel interessantes Automobilgut
da hast du absolut recht! in meiner vor-audi-zeit hab ich auch alle möglichen (und unmöglichen) autos gefahren, käfer, renault 12, landrover und nissan 280zx seien nur beispielhaft erwähnt. aber '98 bekam ich meinen ersten 100er unter die füße, seit '99 hab ich meinen aktuellen und will ihn gar nicht mehr hergeben. ist nach wie vor ein zuverlässiger alltagswagen. und als "sonntagswagen" habe ich jetzt schon über ein jahr meinen v8, mit dem ich bis jetzt über 10tkm zurückgelegt habe und nur 2mal einen halben liter öl nachkippen musste.
werde auch dabei bleiben, solange ich teile für die kisten kriege....

viele grüße
jürgen