Seite 1 von 1

Automatik im typ44 Bekannte Schwachstellen?

Verfasst: 05.06.2010, 16:15
von thomas44er
Hallo Gemeinde,

Ich stehe evtl. vor dem Kauf eines 100Quattro FL Sport Bj.11/90 als Automat.Hatte bisher immer Schalter,und muss zugeben
einen Automat wollt ich nie fahren(wegen den bekannten Vorurteilen: frisst mehr Sprit,"unsportliches Fahren", und wenn etwas kaputt geht wirds teuer..etc.)

Nun steht aber in der Nachbarschaft ein wunderbarer rentnergeflegter 100er in Perlmutt mit ausgestellten Radhäusern-nehme an ein Sport?! Leder,Quattro,130.00Km alles orginal,1800€
Einfach ein Traum. Morgen mache ich eine Probefahrt.ach so,ob es eine 3gang oder 4 gang Automaik ist weiss bisher nicht.

Meine Frage ist,was muss ich beachten bei der Automatik,was geht schnell Kaputt,gibt es noch Ersatzteile? Kann ich diesen Wagen auf Euro 2 umschlüsseln......puuh Fragen über Fragen.

Ach Leute das ist eigentlich Mein Traumwagen.............aber irgendwie bin ich verunsichert wegen der Automatik.
Ich brauch eure Tipps,Ratschläge etc.....hülfe;)

LG
thomas

Re: Automatik im typ44 Bekannte Schwachstellen?

Verfasst: 05.06.2010, 16:47
von Bastian
Das kann nicht sein. Beim Typ44 ist der Quattro-Antrieb grundsätzlich nicht mit Automatikgetriebe kombinierbar gewesen. Erst beim Nachfolgemodell war das möglich. Automaten haben IMMER Frontantrieb beim Typ44.
Falls das in Frage kommt, und um Deine Frage zu beantworten: benutz mal die Suchfunktion. Hier ist ein guter Einstieg:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=3041 mit ein paar Details zu den Dreiganggetrieben. Die haben ihre Schwachstellen, oh ja. Aber auch ihre Reize.

Für das seltene 4-Gang-Getriebe (gab es nur im letzten Baujahr, und da auch nur beim 2.3-Liter) ist Jürgen Ende ein kompetenter Ansprechpartner. Das Ding hat seine eigenen Macken, vor allem elektr(oni)sche.

Drei-oder Viergang kann man ganz einfach unterscheiden: Die Viergangboxen haben einen klobigen Schalter in der der Kulisse. Der fehlt beim Dreigang.


Grüssle,
Bastian