Seite 1 von 1

Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 04.06.2010, 21:41
von Mazel
Mahlzeit zusammen,

also nachdem ich ja mal vor knapp 1 1/2 Jahren an dem gelben Gartenschlauch gezogen habe und es nur kurz "ZISCH" machte ,ist ja die Klima dahin!
Naja,so langsam kommt man ja (bis auf einige fiese Ausnahmen) in die Richtung "Kleinigkeiten" reparieren und die Klima soll vor dem Urlaub schon wieder funzen...

Tja aber keine AKTE (*Produktname ersetzt*) noch sonstwas kann mir helfen diesen gelben Gartenschlauch zu ersetzen... ich habe schon ein "passendes" Teilstück gekauft und mußte feststellen,daß dieser schon eingebaut ist... kein Mensch versteht was da fehlen soll bzw welches Verbindungsstück den Schlauch ersetzen könnte...

AKTE (*Produktname ersetzt*) zeigt mir nicht einmal an,daß das Teil aus mehreren Teilen besteht!

Hier gibts mal Bilder von unten:

Bild

Bild




Greetz

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 04.06.2010, 22:14
von Bernd F.
Hi Mazel,
dein Kompressor ist komplett überbrückt!
Die Saugleitung kommt vom Verdampfer und geht auch gleich über den gelben Schlauch zum Kondensator weiter.

Dat is n reiner "Feuchtigkeitsschutz"!

Tolle Technik!

Die Saugleitung führt normalerweise zum Kompressor und vom Kompressor führt die andere Leitung zum Kondensator weiter.
Und wie der Kompri aussieht, fehlt der Anschuß-stutzen (?).

Gruß
Bernd

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 05.06.2010, 03:12
von Mazel
Tja,Amis halt,die sind schmerzfrei.Aber es muß ja noch was auf dem System gewesen sein,wie erklärt sich sonst das zischen,als ich am Gartenschlauch gerütttelt habe?!?

Das bedeutet?Alle Schläuche neu oder vlt doch mehr Fotos?!? Ich bin kein Klimaspezi,weiß jedoch anhand der AKTE (*Produktname ersetzt*) Pics wie es eigentlich aussehen sollte...klar...


Greetz

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 05.06.2010, 06:33
von Audi_44Q
Da sag ich doch mal glatt, da fehlt der Anschlussblock am Kompressor!
Die Klimaleitungen Hoch/Niederdruck wurden mit diesem Gartenschlauch überbrückt. Anschließend wurde anscheinend irgendein Gas auf die Anlage gegben, um Undichtigkeiten festzustellen. Wenn da noch Druck drauf war, ist der Rest der Anlage jedenfalls dicht :D

Aber zu dem Kompressor kann ich nichts sagen. Lediglich dass der Anschlussblock fehlt. An diesen werden dann die beiden Leitungen angeschlossen. Schau mal, ob sich die Welle des Kompressors noch drehen lässt. Wenn ja, Anschlussblock besorgen, einbauen und nach Vorschrift befüllen. Mit viel Glück läuft dann die Anlage.
Besser : einen schon auf R134a umgerüsteten Kompressor (natürlich komplett mit Anschlussblock und funktionierender Kupplung) besorgen und einbauen. Dann sich über funktionierende Klima freuen :P

Habe vor zwei Jahren in der Bucht einen neuen Kompressor mit allem Zip und Zap für rund 300 Euro erworben. Dann die Klima auf R134a umgerüstet. Klappt einwandfrei.

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 05.06.2010, 06:58
von Klaus T.
Audi_44Q hat geschrieben: Habe vor zwei Jahren in der Bucht einen neuen Kompressor mit allem Zip und Zap für rund 300 Euro erworben. Dann die Klima auf R134a umgerüstet. Klappt einwandfrei.

Moin Leutz,

meinen Kompressor habe ich vor ca. 3.J. hier getauscht(kommt ohne Anschlussblock): klick mich!http://www.technikzentrum.net/[/longurl]

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 05.06.2010, 10:10
von kpt.-Como
Diese Bilder nehme ich mal in mein Kuriositätenkabinett auf.
Man man sehr schmerzfrei.
Gartenschlauch mit Schelle bei ca 20-25 bar Druck! :shock:
Da wundern sich die Leute das das Kältemittel so schnell verschwindet. :roll:

Selbstverständlich fehlt da das Anschlussgehäuse!!!!!!!

Ich kann mir garnicht vorstellen wie das jemals in irgendeinerweise funktioniert haben soll.

Muss ich immernoch erwähnen das ich Kompressoren überhole?
Ich kann aus Deinem Kompressor einen ganzen, funktionierenden, mit R134a laufenden, Kompressor machen.

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 05.06.2010, 12:01
von Mazel
Ja und jetzt wirds noch lustiger...die Anlage ist bereits auf 134a umgerüstet!!! Brauch mal brauchbares Bidlmaterial damit ich checke wie´s aussehen soll...
Der Kompressor läuft auch immer noch über Riemen mit... also fest sitzt der net...


Greetz

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 09:34
von Svensen
Läuft der Kompressor mit oder nur die Riemenscheibe ?

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 11:32
von kpt.-Como
Svensen hat geschrieben:Läuft der Kompressor mit oder nur die Riemenscheibe ?
Wenn da der Kompressor arbeiten sollte? Wohin den?
Gegen die Verschlussplatte? :shock:

Hmmm, mal kurz nachgedacht ........ :roll:
Wenn Kompressor abeitet wird Druck aufgebaut, der wird nun ....
Doch halt, was ist mit der Saugseite .....

Das Dingen sitzt da nur drin um den Massenausgleich zu bilden, bzw. den Platz zu füllen. :mrgreen:

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 12:33
von Mazel
Ja und um Leistung wegzunehmen und Kraftstoff zu verschwenden... ^^

Nja,ich hatte überhaupt nicht gewußt daß da soviel fehlt...Klimaanlagen sind meine größte Schwachstelle im KfZ-Wissen,hab ich gar keinen Plan von! (obwohl mein US VW´s/Audis alle eine hatten *schäm*)
Dachte echt,da fehlt nur ein Verbindungsstück...auch keinTÜV oder sonst ein Mechaniker oder Meisterkollege etc haben mich da jemals auf einen "Falschzustand" aufmerksam gemacht...

Naja,auf jedenfall muß ich jetzt was tun um das mal alles zu checken?!? Und ggf noch vor dem Urlaub (in 2 Wochen) i.O. zu bringen?!?


Greetz

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 12:44
von Svensen
kpt.-Como hat geschrieben:
Svensen hat geschrieben:Läuft der Kompressor mit oder nur die Riemenscheibe ?
Wenn da der Kompressor arbeiten sollte? Wohin den?
Gegen die Verschlussplatte? :shock:

Hmmm, mal kurz nachgedacht ........ :roll:
Wenn Kompressor abeitet wird Druck aufgebaut, der wird nun ....
Doch halt, was ist mit der Saugseite .....

Das Dingen sitzt da nur drin um den Massenausgleich zu bilden, bzw. den Platz zu füllen. :mrgreen:
Der Kompressor läuft auch immer noch über Riemen mit... also fest sitzt der net...

Es läuft also nur die Scheibe mit, ohne Druck geht der doch nicht, wie bei mir aktuell, oder ist da auch was verändert ?

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 13:04
von kpt.-Como
Svensen hat geschrieben:
Der Kompressor läuft auch immer noch über Riemen mit... also fest sitzt der net...

Es läuft also nur die Scheibe mit, ohne Druck geht der doch nicht, wie bei mir aktuell, oder ist da auch was verändert ?

Die Riemenscheibe ist ein sog. Freiläufer.
Der ist's egal ob sie nun tatsächlich per Riemen angetrieben wird oder nich. :lol:
Kannst ja auch nen Elektromotor ankuppeln. :roll:
Erst wenn die Druckplatte per Magnetspule gegen die laufende Riemenscheibe angezogen "werden kann", arbeitet auch der Kompressor.
Sofern natürlich alle Voraussetzungen gegeben sind, das er arbeiten "kann". :wink:

Re: Klimainstandsetzung/Klimaschläuche

Verfasst: 06.06.2010, 13:10
von Svensen
kpt.-Como hat geschrieben:
Svensen hat geschrieben:
Der Kompressor läuft auch immer noch über Riemen mit... also fest sitzt der net...

Es läuft also nur die Scheibe mit, ohne Druck geht der doch nicht, wie bei mir aktuell, oder ist da auch was verändert ?

Die Riemenscheibe ist ein sog. Freiläufer.
Der ist's egal ob sie nun tatsächlich per Riemen angetrieben wird oder nich. :lol:
Kannst ja auch nen Elektromotor ankuppeln. :roll:
Erst wenn die Druckplatte per Magnetspule gegen die laufende Riemenscheibe angezogen "werden kann", arbeitet auch der Kompressor.
Sofern natürlich alle Voraussetzungen gegeben sind, das er arbeiten "kann". :wink:
das ist mir klar, siehe oben.