Seite 1 von 1
Standschaden ZV
Verfasst: 03.06.2010, 19:40
von einfach-olli
Hy
Mein 44er steht ja nun schon einige zeit so in der ecke.
Nun hab ich ihn neulich aufgespeert um den Radio auszubauen.
Aber ich staunte nicht schlecht als ich feststellte das sich die ZV über die fahrer tür nicht mehr öffnen lässt.
ZV arbeiten weder über FFB noch über öffnen mit schlüssel
Wenn ich mit dem schlüssel die Beifahrerseite auf schliesse funzt die ZV.
Wo könnt da jetzt wieder der wurm stecken denn als ich ihn geparkt habe hat alles noch funktioniert.
erstwer gedanke kabelbruch in der tür ???
Oder gibts noch ne andere möglichkeit warum plötzlich die fahrerseite nimmer funzt.
nimmt es mir wohl übel das er nur noch steht.
Re: Standschaden ZV
Verfasst: 03.06.2010, 20:38
von level44
einfach-olli hat geschrieben:erster gedanke kabelbruch in der tür ???
nimmt es mir wohl übel das er nur noch steht.
Moin
höchst wahrscheinlich ...
in beiden Fällen

Re: Standschaden ZV
Verfasst: 03.06.2010, 23:21
von Sportkombi
Hallo,
einfach-olli hat geschrieben:Aber ich staunte nicht schlecht als ich feststellte das sich die ZV über die fahrer tür nicht mehr öffnen lässt.
ZV arbeiten weder über FFB noch über öffnen mit schlüssel
Wenn ich mit dem schlüssel die Beifahrerseite auf schliesse funzt die ZV.
Wo könnt da jetzt wieder der wurm stecken denn als ich ihn geparkt habe hat alles noch funktioniert.
erstwer gedanke kabelbruch in der tür ???
Oder gibts noch ne andere möglichkeit warum plötzlich die fahrerseite nimmer funzt.
bei mir war es kein Kabelbruch. Lies mal hier:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 4#p1243598[/longurl]
Gruß Sven
Re: Standschaden ZV
Verfasst: 04.06.2010, 01:08
von Bo_0nd
bei mir war das letztens auch war aber kein kabelbruch sondern in der pumpe hat sich das rele vestgesetzt . das heist pumpe raus gemacht und unten den deckel ab und dann die platine raus gezogen an der das rele sitzt, dann kurtz dagegen gestupst dan ging es wieder alles eingebaut und vertig
lg boond
Re: Standschaden ZV
Verfasst: 05.06.2010, 17:29
von einfach-olli
Tach
Also bei mir war es wie bei vielen.
Hab die sicherung 19 gezogen,und wieder eingesteckt,nun geht die zv wieder.
Aber es muss ja nen grund haben,warum das problem überhaupt auftritt.Die sicherung ziehen kann nur eine lösung sein
erklärt aber nicht den grund für das verhalten der ZV.
komisch komisch
Re: Standschaden ZV
Verfasst: 05.06.2010, 20:20
von Sportkombi
einfach-olli hat geschrieben:Tach
Also bei mir war es wie bei vielen.
Hab die sicherung 19 gezogen,und wieder eingesteckt,nun geht die zv wieder.
Aber es muss ja nen grund haben,warum das problem überhaupt auftritt.Die sicherung ziehen kann nur eine lösung sein
erklärt aber nicht den grund für das verhalten der ZV.
komisch komisch
Hallo,
Ich würde im Bereich der Zentralelektrik suchen. Eine korrodierte Zentralelektrik hat meiner Meinung nach das meiste Potential das beschriebene Fehlerbild zu verursachen. Weil irgendwann vielleicht mal Feuchtigkeit in der Zentralelektrik war und es dann dort korrodiert.
In dem bisherigen langen Autoleben kann wegen verstopfter Wasserkastenabläufe in Verbindung mit nicht richtig montiertem Deckel, defekter Deckeldichtung oder auch Fußabdichtung (dann läuft’s auch auf den Zusatzrelaisträger im Innenraum) mal Feuchtigkeit in die Zentralelektrik eingedrungen sein. Durch die Temperaturunterschiede Innenraum zu Außen kann es dort schön schwitzen. Schon geringe Feuchtigkeit kondensiert dort sehr gut. Die Zentralelektrik korrodiert.
Ich habe mal eine Zentralelektrik gewechselt. Die Elektrik hat gesponnen. Da war die hälfte aller Anschlüsse unten grün oxidiert. Sieht man aber von oben schlecht.
Frohes Schaffen!
Gruß Sven