Seite 1 von 1

Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 13:53
von helldiver
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem,
an meinem MC ist zum 2.mal Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel geplatzt,
der 1. vor zwei Jahren und jetzt wieder, Ok beim ersten hab ich es verstanden 20Jahre alt kann mal kaputt gehen,
aber der zweit war ein Neuteil.
Wo kann der Überdruck herkommen?

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 14:47
von Pollux4
helldiver hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem,
an meinem MC ist zum 2.mal Ausgleichsbehälter fürs Kühlmittel geplatzt,
der 1. vor zwei Jahren und jetzt wieder, Ok beim ersten hab ich es verstanden 20Jahre alt kann mal kaputt gehen,
aber der zweit war ein Neuteil.
Wo kann der Überdruck herkommen?

Was das "Neuteil" ein Zubehör-Teil oder ein Original-Teil ?

VLG Pollux4

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 15:05
von Mazel
Wollt ich gerad fragen... :)

Habe ja auch vor n paar Wochen meinen Behälter gewechselt der langsam rissig und beulig wurde BEVOR dieser geplatzt ist...
Dabei mußte ich mit bedauern festsellen,daß die "neue" Zubehörkanne zwar wieder strahlend weiß ist,allerdings qualitativ wohl nicht mit dem alten Originalteil mithalten kann... ^^

Aber trotzdem sollte das länger als ein,zwei Jahre halten...


Greetz

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 17:07
von Mario20v
Wie war das mit den "zu dichten" schwarzen Kühlwasserdeckeln?

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 17:11
von Frede
Sollte nicht der Deckel (gewollt) kaputt gehen bevor ein Behälter platzt ? War jedenfalls bei meiner aller ersten Panne mit dem 44er so, damals war die Sicherung für den Kühlerlüfter durch und ich stand an nem Autobahnparkplatz ohne Tankstelle mit qualmender Motorhaube.... zum Glück konnte ich sie mit nem Stück aus ner Schraubschelle flicken.

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 18:03
von Mazel
Hallo,
nein!Also der Kühlwasserbehälter muß auch einem bestimmten Druck standhalten,erst darüber darf das Deckelventil Druck abbauen...
(------------>Schnellkochtopfprinzip)
Falls jetzt der Behälter schon "angeschlagen" ist oder seeeehr billig hergestellt... dann platzt das Teil natürlich bevor das Ventil den Druck abläßt!


MfG

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 19:24
von helldiver
Hallo zusammen,

das "Neuteil" war aus dem Zubehörhandel,
Ok dann werd ich mal sehen ob es das Ding noch Original bekomme,
wie ist das mit dem Deckel der ist absolut dicht, ich denke das ist noch der erste also 23 Jahre alt,

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 02.06.2010, 20:10
von der lomp
helldiver hat geschrieben:Hallo zusammen,

das "Neuteil" war aus dem Zubehörhandel,
Ok dann werd ich mal sehen ob es das Ding noch Original bekomme,
wie ist das mit dem Deckel der ist absolut dicht, ich denke das ist noch der erste also 23 Jahre alt,
moin...

und genau das ist das problem. der deckel ist ein sicherheitsüberdruckventil. ist dieses verklebt kann der druck nicht entweichen und das schwächste glied gibt auf. in diesem fall der billigeimer. original kostet der behälter mit a bissl lieb schauen auch nur knapp 30 euro, nochma knapp 8 euro fürn deckel und das thema ist durch...


grüssle

de lomp

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 12:59
von Morti
Und welcher Deckel wäre denn empfehlenswert?

MfG Karsten

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 15:11
von level44
Moin Morti

am besten der Originale ...

Gruß Uwe

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 15:21
von golfzwofreak
Zum Deckel:
Blau macht glücklich :wink:
So liest man immerwieder in den verschiedenen Audi-VW-Foren

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 15:50
von Mazel
Jap,NUR original is legal!!! :D Also kostet echt 8 Tacken dat Teil!Is n Universalstandardteil für mehrere Audis/VW´s...abba schon der Knaller daß im fetten AudiZentrum Essen ich dat letzte abgegriffen hab...^^

MfG

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 16:19
von Bauplatzgangster
Einfach den Deckel nicht ganz fest zuschrauben ?

So baut sich erst mal gar kein Druck auf und auch besser die restlichen Teile des Kühlsystems.

BG

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 16:35
von Friese
Ist es nicht, der Druck im Kühlsystem wird benötigt um den Siedepunkt des Kühlmittels zu erhöhen und ein Sieden zu verhindern...

Re: Ausgleichsbehälter für Kühlmittel

Verfasst: 03.06.2010, 16:39
von level44
Bauplatzgangster hat geschrieben:Einfach den Deckel nicht ganz fest zuschrauben ?

So baut sich erst mal gar kein Druck auf und auch besser die restlichen Teile des Kühlsystems.

Moin

das kannst vergessen, der Druck wird benötigt ...

ohne Deckel oder Gegendruck kocht er Dir ratzfatz über bis der Behälter und mehr leer ist ...

wie bei meinem NF2 mal wieder nach ca. 4 J. die Massesicherung des Lüfters brach und der Lüfter so nicht anlaufen konnte, ging der Druck dank neuem Behälter und neuem Deckel eben durch das im Deckel befindliche Ventil nach draussen ... Resultat ... mal eben 3,5 Liter rausgesprudelt bzw. verdampft ...

man sollte den Deckel aber normal zudrehen und nicht anknallen wie´n Schraubstock, das reicht aus ...