Seite 1 von 1

Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 01.06.2010, 15:06
von rolf11
Gibt es eine Anleitung wie ich die Stabi gummis beim Audi100 Avant Bj. 90 vorne wechseln kann ?

Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 01.06.2010, 18:57
von Typ44
Altes Gummi ab, neues Gummi rauf, fertig :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

..............im Ernst:
Willst Du es einfach, oder wie man es richtig macht????
Einfach: Wagen mit den vorderen Rädern auf ne Rampe (geht auch ohne, wenn nicht tiefer gelegt), mit einem Rangierwagenheber Stabi stützen, Verschraubung der Stabigummi´s/Metallschalen abschrauben, Stabi etwas absenken, alte Gummi´s ab neue rauf, Stabi wieder hochpumpen, Metallschalen anbauen und fertig.

Ansonsten kenne ich es nur mit Hilfsrahmen raus und alles demontieren.

............oder meinst Du die Lager am Querlenker??? Da kenn ich das auch nur mit Hilfsrahmen raus, da dann alles ohne Spannung ist, und einfach so rein flutscht :wink:

Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 01.06.2010, 19:50
von rolf11
Ne ne , das sind schon die beiden eckogen Gummis am stabi vorne

Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 02.06.2010, 05:52
von kaspar
Typ44 hat geschrieben:Altes Gummi ab, neues Gummi rauf, fertig :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

..............im Ernst:
Willst Du es einfach, oder wie man es richtig macht????
Einfach: Wagen mit den vorderen Rädern auf ne Rampe (geht auch ohne, wenn nicht tiefer gelegt), mit einem Rangierwagenheber Stabi stützen, Verschraubung der Stabigummi´s/Metallschalen abschrauben, Stabi etwas absenken, alte Gummi´s ab neue rauf, Stabi wieder hochpumpen, Metallschalen anbauen und fertig.
TiPP:
Für die Montage der Metallschalen einen zweiten Rangierwagenheber benutzen.
Da die Neuen Gummis sich bei der Montage erst der Kontur der Lagerschalen (von eckig auf rund) anpassen müssen, braucht es sehr viel Kraft u. die Befestigungsschrauben sind zu kurz, um sie ohne vorgespanntes Lager zu montieren.
Gruß
Roland


Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 02.06.2010, 07:48
von fabo10v
Hi.

Die Arbeit hab ich erst gestern gemacht. :kotz:

Hab den Stabi und den neuen Querlenker mit nem Spanngurt zusammengezogen, bis der vordere Stabigummi halbwegs drauf war, dann mit der alten Mutti ohne die Schale den gut mit Öl eingesprühten Gummi draufgewürgt, bis er halbwegs drauf war! Dann Mutti wieder weg --> Gewinde steht dann ca 1,5 cm raus. Schale drauf, neue Mutti und festziehen--> Fertig!

Ist dennoch ein Schxxx gefummle :roll:



Gruß Fabian

Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 02.06.2010, 11:36
von Uwe
Typ44 hat geschrieben: ............oder meinst Du die Lager am Querlenker??? Da kenn ich das auch nur mit Hilfsrahmen raus, da dann alles ohne Spannung ist, und einfach so rein flutscht :wink:
???? :shock: :shock: Wie jetzt Hilfsrahmen raus?
Nee, Querlenkerlager aussen, Stabi mit dickem Spanngurt etwas vorspannen, Muttern lösen, QL mit Hilfe von großer Eisensatnge als Hebel aus dem Federbein ausdrücken (Führungsgelenkzapfen) ("Traggelenk"). Dann den QL etwas zur Seite schieben, die Lager herausnehmen und gut. Wenn du die Inneren QL Lager mitwechseln willst, jetzt noch die Verschraubung lösen, den QL herausnehmen, die Gummi-Metal-Lager umpressen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen. Drehmoment bei den QL beachten und gut ist.
Warum willst du den Hilfsrahmen ausbauen????

Re: Stabilisatorgummis audi 100

Verfasst: 02.06.2010, 14:05
von Typ44
Uwe hat geschrieben:Warum willst du den Hilfsrahmen ausbauen????
Ich habe nicht gesagt, das ich das will :wink: ........
..........habe geschrieben, das ich nur die Variante kenne, beim Hilfsrahmenlagerwechsel mach ich soetwas mit, bin ansonsten bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit gekommen, das einzeln zu machen :wink: , und da ist wirklich alles ohne Spannung und ganz easy :wink: