Seite 1 von 1

Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 31.05.2010, 12:51
von bobbycar
Hallo, ich muss noch einmal nerven!

Ich habe jetzt ein ADZ Getriebe geholt, uns mal von Hand die Gänge eingelegt.
Wenn ich dann an der Eingangswelle drehe, müssten sich dann nicht auch die Antriebsflansche drehen, oder umgekehrt, wenn ich die Antriebsflansche in eine Richtung drehe, bewegt sich dann nicht auch die Eingangswelle, wenn alles i.O ist?
Oder ist das beim Quattro anders, weil es ja auch noch den Kardanantrieb gibt, der sich aber auch nicht dreht.
Ich möchte nicht unbedingt ein defektes Getriebe einbauen, denn ich kann nicht behaupten, dass mir landweilig ist!
Für eine Info wäre ich euch dankbar!

Grüsse,
Andreas

siehe auch hier, aber vermutlich Frontantrieb?!
http://forum.group44.de./viewtopic.php? ... n#p1066756

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 31.05.2010, 13:59
von Hans
Hi, wenn das Getriebe im Leerlauf steht, bewegt sich da nichts bei den Antriebswellenflanschen.
Grüße Hans

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 31.05.2010, 23:37
von bobbycar
Im Leerlauf ist's mir klar, dass sich da nichts dreht, sonst würde das Auto ja auch im Leerlauf fahren. Aber bei eingelegtem Gang sollte sich da schon was bewegen, weil sonst ja auch kein Vortrieb da wäre, oder?

Grüße,
Andreas

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 01.06.2010, 21:54
von matze
also wenn der gang eingelegt ist und du am Kardanflansch drehst und dabei die Eingangswelle festhälst sollen sich beide vorderen Flanschwellen drehen.
Dann mal beide vorderen Flanschwellen in die hand nehmen und in die selbe Richtung drehen sollte aufgrund einer Lagervorspannung nicht zu leicht gehen, falls es sehr leicht geht ist die Lagervorspannung nicht mehr vorhanden und es hat schon einige Kilometer gesehen

Gruß Matze

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 01.06.2010, 22:57
von bobbycar
Danke für diese Informationen Matze!
Ich brauche bei eingelgtem Gang und drehen des Kardanflansches die Eingangswelle nicht festhalten, da diese sich nicht bewegt dabei.
Auch die Antriebsflansche des vorderen Antriebes laufen dann nicht.
Es ist also defekt!

Schade!

Grüsse,
Andreas

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 02.06.2010, 16:14
von audiraudies
Hallo Andreas,
treib doch mal mit ner Bohrmaschine die Eingangswelle an: Schlauch mit Schlauchschelle auf Eingangswelle. Das andere Ende des Schlauches mit Schelle an einen entsprechenden Rundstab, der ins Bohrfutter eingespannt ist. Drehrichtung beachten.
Läßt Du jetzt bei eingelegtem Gang (1.) die Bohrmaschine (langsam) laufen muss Kardanflansch oder Antriebswellenflansche drehen. Hältst Du den,der dreht fest, dreht der andere. Wenn die Reibungsverteilung zu beiden Ausgängen gleich ist drehen sogar beide (unwarscheinlich).
Wenn Du die Bohrmaschine etwas schneller drehen läßt, kannst Du sogar die Synchonisierung der einzelnen Gänge prüfen. Die Gänge müssen dann mit geringer / mäßiger Kraft einzulegen sein.
Das das Getriebe so defekt ist, dass sich nichts bewegt, ist unwarscheinlich. Vielleicht war der entsprechende Gang nicht richtig drin.
Gruß aussem Norden
Stefan

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 03.06.2010, 11:40
von bobbycar
Hallo, Stefan!
Danke für die Tips! Wir haben jetzt mal den Antrieb für die Kardanwelle rausgezogen. (Man sollte vorher das Öl ablassen!)
Wenn dann an der Eingangswelle gedreht wird, kann man sehen, dass sich dort ein Zahnkranz dreht. Wieder eingesteckt dreht sich die Kardanwelle selbst aber nicht!
An der Kardanwelle gedreht, passiert sonst nichts!
An den vorderen Antriebsflanschen, gedreht in eine Richtung, dreht sich sonst auch nichts!
Außerdem macht es dann Laufgeräusche, die meiner Meinung nach zu laut sind.
Egal, welcher Gang eingelegt ist, es dreht sich nichts beim drehen der Eingangswelle, außer der Welle selbst.
Ich vermute jetzt, dass die Gänge sich aus irgendeinem Grund nicht einlegen, da sich aber auch rein gar nichts ändert, gegenüber dem Leerlauf!
Das kuriose ist, dass der Spender-Wagen vor Ausbau noch gefahren sein soll, wie der Verkäufer mir glaubhaft versicherte.

Habe mein Getriebe fast raus, es fehlt nur noch der Akt des raushebens selbst. Dort am Kardanflansch gedreht, drehen sich auch die Antriebsflansche vorne.

Also, irgendetwas an dem Spendergetriebe ist wohl defekt!

Grüße,
Andreas

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 03.06.2010, 16:59
von audiraudies
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
C'est la vie!
Stefan :|

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 03.06.2010, 22:15
von bobbycar
audiraudies hat geschrieben:Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
C'est la vie!
Stefan :|
Tja, man steckt immer in der Scheisse! Nur die Tiefe ändert sich!

Grüße in den Norden, wo bis vor 10 Jahren auch meine Heimat war!

Andreas

Re: Quattro Getriebe im ausgebautem Zustand prüfen

Verfasst: 04.06.2010, 12:34
von Friese
also dass das getriebe dermaßen kaputt ist, dass es bei eingelegten gängen gar nix mehr tut kann ich mir nicht vorstellen. sicher, dass die gänge richtig drin sind? wenn du oben an dem kugelkopf nochmal "nachdrückst" während du an der eingangswelle drehst, tut sich dann was?