Seite 1 von 1

4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 30.05.2010, 22:06
von 44`turbo
Moin,
ja hätte da mal ne Informative Frage :?
Da ich meinen schönen MC2 Sporti hergeben hab,weil ich keine Lust mehr auf seine Zicken hatte :| Und ja nur Coupe`s habe und ja die 44er Leiderschaft wohl nie stirbt :D Dachte ich mir legste Dir wieder nen 44er zu...So als 4 Zylinder gern Vergaser,gern VFL....
Kann mir jemand sagen wie der so läuft?Zuverlässigkeit?Verbrauch?Kat?
Wäre euch für ein paar Eindrücke,Tip`s echt dankbar!
Vielen Dank im Vorraus.
Schönes Rest-WE noch+allzeit Gute Fahrt :wink:
Jan

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 30.05.2010, 23:13
von quattro-fan
Die 4-Zylinder sind vollwertige Audis, das mal zuerst.

Es hapert an der Endgeschwindigkeit gegenüber den 5-Zylindern,(edit: Saugern) aber nicht arg. Bei den vollen Autobahnen und den massenhaften Geschwindigkeitsbeschränkungen kann man diesen Punkt praktisch sowieso vergessen. Der Antritt ist, zumindest gefühlt, :wink: nicht schlechter als bei den 10V-Saugern.

Die großen Pluspunkte sind: Wartung und Reparatur sind viel einfacher und billiger, viele Teile sind VW-kompatibel und (auch) im Zubehör leichter und günstiger zu bekommen als Auditeile. Das gilt aber nicht uneingeschränkt für die ersten beiden Jahrgänge, da sind einige Teile anders als später.

In punkto Zuverlässigkeit rangieren die 4-Zylinder vor den 5-Zylindern. Die einfachere Technik ist nicht so anfällig. Der Verbrauch erreicht fast nie mehr als 8-9 Liter, meist eher um die 6,5 bis 7,5 Liter.

Nachteile:
frühe VFL (bis 07/85???) sind rostanfälliger als die "vollverzinkten" (die Jahrgänge 86 und 87 sind in dieser Hinsicht die besten)

Serienmäßig Grüne-Plaketten-fähig ist m.W. nur der 4B, und das ist ein NFL. Es gibt aber Nachrüstmöglichkeiten auf Euro 1, nur sind die schwer zu finden.

Die Ausstattungen sind i.d.R. deutlich karger, was aber oft auch als Vorteil gesehen wird (was nicht da ist, geht nicht kaputt)

Der Klang ist nicht so klasse wie bei den 5-Endern. :D

Es gibt auch nur selten 4-Ender VFL mit Allradantrieb, ob das ein Nachteil für dich ist, kann ich nicht sagen.

Alles in Allem: ich kenne ein paar unzufriedene 5-Zylinder-Treiber, aber keinen einzigen unzufriedenen unter den "Kleinen".

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 08:02
von Faltdach
Hallo,

zu den VFL.

vor allem der "SH" mit 88PS und Choke ist wohl extrem unkompliziert und einfach, gefolgt vom DR (75PS, die auch absolut ausreichen).

Ich selbst habe einen "DS", 90PS, der als der wohl spritigste & sparsamste 4-Zylinder gilt (die Teile für den 2E2-Vergaser sind preislich aber nicht ohne und er verlangt eine kundige Hand bei Problemen - ausserdem Super Plus tanken...). Weiter habe ich hier einen PH, 90PS, ab Mj. 86 ...der erstet 4-Zylinder mit serienmäßigem G-Kat.

4B gab es nur im NFL, den RS mit 75PS (DR-Nachfolger, gab es nicht im NFL) habe ich noch nicht live gesehen.

Grundsätzlich ist jeder 4-Zylinder auf Euro 1 zu bringen, es empfiehlt sich aber, einen mit bereits eingebautem G-Kat zu suchen.

Die Zuverlässigkeit ist top. Und die Kosten sind gegenüber meinem NF-Q geradezu lächerlich... :roll:

Die Getriebe VFL sind untereinander austauschbar, vom 3T mit "extrem 4+E" (ca. 3.000 U/Min. bei 140km/h - leider schwierig zu finden) bis zum AEW (ca. 4.000 U/Min. bei 140 km/h), alles VFL.

V/Max. schankt zwischen 167 beim DR und 176 bei den 90PS´lern.

Ansonsten ist es (noch, es dünnt sich aus!) sehr viel einfacher einen guten VFL mit vier Zylindern zum kleinen Preis zu finden als NFL 5-Ender. Kaum einer will sie...

Vollverzinkung ab 01.01.85

Dass Mj. 86/87 als am "resistentesten" gilt, ist korrekt.

Tja, nun noch Geduld haben bei der Suche, es gibt nur noch wenige Rostarme*.

Grüße,
Marco

*rostfreie 44er habe ich noch nicht gesehen, aber ich bin in der Definition streng

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 10:58
von StefanF
Servus,

mir fehlt die Erfahrung mit den 5-Zylindern im Typ 44, hab' aber diverse 5-ender in andere Karosserien schon bewegt.
Mein Eindruck: je komplexer die Technik (KE, Turbo) desto heikler. Wobei ich auch schon schlechte Erfahrungen mit dem 2E2-Vergaser auf dem DS gesammelt habe.

Also in Sachen Zuverlässigkeit sind mein derzeitiger DR sowie mein verblichener DD (baugleich zum DR) aus einen Typ 81 Coupé hervorragend.

Der Nachteil, besonders der Kombination DR im Avant mit Automatik, erschließt sich zwanglos aus dem Namen dieses Fahrzeugs -> Wanderdüne :D

Euphemistisch könnte man das auch als "sehr gemütlichen Cruiser" beschreiben..... :D

Nachdem ich auch mit dem WN (1.9 l Vergaser im Coupé) sehr zufrieden bin würde ich eventuell auch dessen gedrosselte Varianten im T44 (WH) mal in die Überlegungen mit einbeziehen.

Gruß,
Stefan

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 12:00
von Brain10
Also ich weiß jetzt nicht inwieweit die Motoren aus dem Typ 43 mit den Typ 44 Motoren Identisch sind ,aber mein Typ 43 mit dem 1,6 Liter 4 ender war gut zügig unterwegs
MKB ist mir nicht geläufig jetzt ,war der 1,6 Liter mit 85 PS und dem Registervergaser
Fand den eigentlich so nicht schlecht darin

Gruß
Brain10

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 15:37
von Megafeuerteufel
Ein Vierender würde mich auch immer wieder mal reizen, aber wenn ich ehrlich bin fehlt mir einfach das ABS bei den Wägen, nur die wenigsten haben ja eins drin.
Schade eigentlich... :/

Gruß,
Rainer

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 18:10
von Faltdach
Schon witzig, dass sich hier kaum mehr einer zu Vierzylindern, und schon gar nicht im VFL, äussern kann - müsste mal eine Umfrage machen, wie das Verhältnis 4- zu 5-Zylindern ist :D

Marco

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 31.05.2010, 21:58
von André B.
Hi Ihr,

falls das noch nicht korrigiert wurde: (m)ein PH (auch VFL) mit G-Kat (original) hat Serienmäßig die grüne Plakette.
Ansonsten ist es wirklich ein sehr guter Motor. Mein Verbrauch liegt tatsächlich zwischen 6,5 und 7,5 l/100km bei entspannter Fahrweise.
Einzig die Kraft bei stärkerer Beladung fehlt: wenn man allein oder zu zweit unterwegs ist, ist alles gut, aber sowie man etwas mehr Gepäck hat, fängt der Wagen an sich zu quälen. Da ist ein Fünfzylinder deutlich durchzugsstärker.
Gut ist beim Vierzylinder auch der Platz im Motorraum. Man kommt überall problemlos ran.

Viele Grüße

André

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 01.06.2010, 14:01
von 44`turbo
Moin,
ja das ist doch mal ne hilfreiche Resonanz auf meine Fragen :wink: Super,habt dank Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich will nämlich einfach neben den ganzen Coupe`s mal nen schönen gleiter haben....Mit meinen bisherigen 44ern hatte ich immer nicht soviel Glück und hab im Endeffekt mehr geschraubt als gefahren und zum schnell fahren hätt ich ja noch den TT und den 11er... :lol:
z.b.
1.44er:200 20V Probleme:Bombe,Ufo`s,Querlenker,Bremsättel hinten,Abgasanlage,Lambdasonde...
2.44er:200 20V Probleme:Ölpumpe,Ufo`s,Zahnriemen,Zündgeschirr,TURBO,el.Fensteheber....
3.44er:200 KG Probleme:Geber+Nehmerzylinder,Kühler,Radlager,Kupplung,Benzinpumpe,Dachhimmel.....
4.44er:100 Sport MC2 Probleme:Bombe,Multifuzzi,Bremssattel fest vo.,Gelenkwelle,Wärmetauscher.....

so,und nun hab ich mir gedacht nen 44er muß wieder ins Haus :wink: Aber dann ein wartungsfreundlicher ;)
Hab mich jetzt schon relativ festgelegt:
4-Zylinder!!!!,spätes VFL,MUß:Colorglas+Schiebedach+Limo...sonst kann er gern frei von Extras sein ;)
Also habt nochmals Dank!
MfG Jan

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 01.06.2010, 14:30
von Faltdach
44`turbo hat geschrieben:Aber dann ein wartungsfreundlicher ;)
Dürfte machbar sein (Bild: "DS" 03/84) :D
PICT5113.jpg
Viel Glück bei der Suche!

Marco

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 01.06.2010, 15:54
von jürgen_sh44
Also.. ich kann nur sagen: ich will keinen anderen haben.

Die aussenrum-Krankheiten sind gleich, also Lenkgetriebe Druckspeicher etc
Elektrik und Motor sind deutlich einfacher.
Nimm keinen quattro das versaut den Verbrauch wegen mehr Reibung und kürzerem Getriebe.
ABS kann man auch reinbauen wenns nicht drin ist.

Bin mit meinen (fast komplett) Nachfacelifter sehr zufrieden.
Der Motor läuft eigentlich immer, sogar wenn irgendwas abfatzt.

Euro1 ist auch ok, steuer war bei meinem 272 euro. Versicherung ist er jetzt etwas höher geworden, Gruppe 20 glaub von 18 vorher.

Also bis Autobahn 140 kommste völlig Problemlos mit, man muß mal früher runterschalten als beim 5 Zylinder, kann in der Stadt aber eigentlich auch immer im 5. und 4. fahren.

Da es jetzt eh nur noch Superbenzin gibt kann man da bei Bedarf noch etwas Tuning betreiben, original (mit ohne Steuergerät) braucht der SH Normalbenzin.
Tuning braucht man aber nicht.

Der Motor hat auch ein früh vorhandenes Drehmomentplateau. insgesamt nicht so hoch, glaub 140Nm, aber dafür schon früh über 100Nm.
Mein Audi fährt sich Gangmäßig wie unser 2.0 TDI Ford S-Max (ausser dem 6.Gang), nur bergauf macht er bei niedriger Drehzahl (ca 50kmh, ca 1100upm) im 5. ein brummeln,wo der Diesel schon fast ruckelt.
Freiläufer ist er auch noch, macht also nichtmal was,wenn der Riemen reisst.

Ich würde zu einem NFL raten, da es da keine Probleme mit Riss im Armaturenbrett gibt, und das KI etc als Elektronik Ersatzteil leichter zu warten ist. Kannst ja fast alles KI-mäßig vom 5-Ender nehmen.
Keine abbrechenden Bügel-Türgriffe. Wirkt auch etwas moderner ... :D

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 03.06.2010, 09:13
von ben
Moin!

Ich habe seit 2002 einen (zumindest bis dahin) gut gepflegten PH/NFL (wobei ich mir auch ein wenig mühe gebe). Für mich ideal, da man fast überall gut rankommt und ich Bastelanfänger war. Er fährt nach Tacho mind. 180, braucht allerdings ein Weilchen bis er dort angekommen ist. Von daher völlig Alltagstauglich. Er ist ansonsten ziemlich stressarm. Ich bin noch nie [klopfaufholz] abschleppreif liegengeblieben. Es konnte immer irgendwie weitergehen, teilweise mit Hilfe einer hilfsbereiten Werkstatt, die sofort ein "Workaround" gefunden hat. Und wir fahren fast jedes Jahr einmal mehrere hundert bis tausend km damit in den Urlaub.

Viele Grüße
Ben

Re: 4-Zyl.im Typ44???

Verfasst: 03.06.2010, 15:03
von golfzwofreak
Meine Meinung ist da etwas geteilt. Nach etlichen 4 Zylindern im Golf II, Typ81 und 32b bin ich der festen Meinung: Der 2e2 ist Teufelszeug und vom belzebub persönlich in der Hölle geschmiedet :evil: Wenn 4 Zylinder dann was wirklich robustes mit 1b3, 2b5 oder keihin vergaser. Damit hat man echt mehr freude als mit so nem fummeligen 2e2 oder noch schlimmer 2ee gedöns. Ist mindestens so unkopliziert wie ne mech. einspritzanlage ohne viel klimbim drumrum.