Seite 1 von 1

(!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 20:37
von andy_quattro20v
Moin moin,

ich bin neu hier und hoffe ich habe die Nachricht richtig abgeschickt...

ich habe das Problem das dieses Symbol (!) im Multicheck BC bei mir ständig blinkt. Ich fahre den Audi 20020v.

Bremsflüssigkeits- und Hydraulikölstand sind ok, die Geber bzw. Kontakte an den Behältern auch. Habe ich auch schon überbrückt daran liegts nicht. Einen anderen Druckgeber (unter dem Ausgleichsbehälter) habe ich auch schon probiert, war es auch nicht.
Den Druckspeicher, wurde mir gesagt, kann man auch ausschließen, da die Lampe dann direkt nach dem Anlassen oder auf die Bremse treten anspringen müsste. Bei mir geht die Lampe erst nach 1 bis 2 Min an. Was ja normal ist, nur geht Sie dann nicht wieder aus. Bremse verliert auch keinen Druck oder Bremspedal wird hart, alles nicht der Fall. Dann war der Verdacht , dass die Servopumpe nicht genug Druck aufbaut. Habe dann direkt nach Anlassen des Motors am Lenkrad hin und her gedreht mit der Hoffnung, dass die Lampe eher angeht, war aber auch nicht der Fall. Meine Bremsen hinten sind nagelneu inkl. Scheiben + Beläge + Bremsflüssigkeitswechsel. War auch noch eine Hoffnung, dass es an den Bremsen hinten gelegen haben könnte, aber leider nein. Ein anders ABS Steuergerät habe ich auch schon als evtl. Fehlerquelle zum Test dran gehängt, leider auch kein Erfolg

Tja nun bin ich etwas ratlos und hoffe, dass jemand von Euch noch eine zündende Idee für mich hat.

Vielen Dank im Voraus.
Grüße aus HH Andy

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 21:03
von RRNV
Also dann können es nur bremsbeläge sein
ist bei mir auch der fall gewesen war alles Ok selbst die Beläge vorne waren noch im grünen bereich trozdem habe ich die gewechselt und nun ist es weg

kann sein dass es eventuel mit verschleissanzeige zutun hat oder auch nicht
hab nur das gesagt was bei mir gewesen ist
an meinem 20V sind die kontakte abgeklemmt
kann sein dass es ein Mythos ist nun hat aber mir was gebracht
Lange Rede kurze Sinn
Bremsbeläge neu gemacht !!!!!! sofort verschwunden
gruß Edgar

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 21:05
von RRNV
Wobei was ich noch sagen muss dass es bei mir MEISTENS dauerhaft geblinkt hat falls es nicht der fall war dann brauchte ich nur über den Huckel zufahren dann gings wieder los 3x pippen und dauerhaft blinken

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 21:13
von andy_quattro20v
meine Beläge hinten sind letzte Woche getauscht und vorne ist auch noch nicht lange her. Wobei es für vorne ja eine separate Anzeige gibt.

Trotzdem Danke für Deine Antwort!

Grüße
Andy

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 21:21
von RRNV
Sag doch meine sind vorne auch noch gut 5-7 mm gewesen

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 22:49
von bobbycar
Oftmals sind es nicht die Verschleissanzeigen der Beläge Vorne selbst, die das Symbol auslösen, sondern defekte Kabel vom Belag zum Stecker.
Die reissen gerne mal ab, wenn die nicht richtig geführt werden. Oxidation im Stecker kann auch sein.
Beide Seiten werden durch einen Pfad geführt, daher muss man auch beide Seiten kontrollieren!
Hier steht auch was dazu:

http://forum.group44.de./viewtopic.php? ... ts#p178892

Grüsse,
Andreas

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 30.05.2010, 23:52
von Karl S.
Servus,

Verschleißanzeige wird als gelbes (O) gekennzeichnet. Ein rotes Ausrufezeichen deutet auf ein Problem in der hydraulischen Anlage hin.

Ich würde also folgendermaßen vorgehen:

- Druckspeicher wiederholt testen: Motor aus und Bremspedal drücken bis es hart wird (wie oft möglich?)
- Kontakte am Drucksensor (unter Ausgleichsbehälter) brücken. Verschwindet jetzt das Ausrufezeichen?
- Wenn ja, Druckgeber tauschen
- Wenn nein, Leitungen überprüfen / anderes Kombiinstrument probieren

Gruß,

Karl

Re: (!) Symbol im Multi Check BC

Verfasst: 31.05.2010, 22:04
von level44
Moin

von mir dazu gleiches wie Karl S. ...
andy_quattro20v hat geschrieben:Den Druckspeicher, wurde mir gesagt, kann man auch ausschließen, da die Lampe dann direkt nach dem Anlassen oder auf die Bremse treten anspringen müsste. Bei mir geht die Lampe erst nach 1 bis 2 Min an. Was ja normal ist, nur geht Sie dann nicht wieder aus. Bremse verliert auch keinen Druck oder Bremspedal wird hart, alles nicht der Fall.

zum Testen des Druckspeichers den Motor abstellen und Bremse hintereinander mehrfach treten ... unter 5x treten bis Pedal hart = DS Tausch überdenken ...

bei laufendem Motor zum testen 2 -3 x schnell hintereinander die Bremse kräftig treten ... Warnung kommt ... Test bei abgestelltem Motor vornehmen ... ggf. siehe oben ...

auch ich denke es liegt am DS ...

Bremsbeläge oder deren Verkabelung sind beim Auto-Check zu vernachlässigen, da eigenes Warn-Symbol im AC :wink: