Seite 1 von 1
Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 27.05.2010, 07:39
von Schienenquäler
Moin Moin.
Mir sind gestern alle 4 elektr. Fensterheber ausgefallen, alle 4 gleichzeitig - von jetzt auf gleich. Da alle Sicherungen i.O. sind habe ich das Steuergerät in Verdacht; das alle 4 Hebermotoren gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich für unwahrscheinlich. Die elektr. Spiegel und der Sperrschalter für die hinteren Fenster bekommen noch Saft - nur an den 4 Fensterschaltern kommt nix an.
Frage: kann man dieses Steuergerät irgendwie - in ausgebautem Zustand - prüfen/auf Funktion testen?
Falls das Teil defekt ist: es gibt anscheinend seeeeehr viele verschiedene Steuergeräte - welche kann man also verwenden?
Fahrzeug ist ein 90er C3, Schiebedach manuel, keine Komfortschließung.
Gruß Ben
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 27.05.2010, 08:56
von Mario20v
Klemm mal den Anker vom Relais im inneren fest und stecks nochmal an,
wenn dann alle Fensteheber wieder laufen, kannst nach rissigen Lötstellen suchen.
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 27.05.2010, 18:16
von level44
Moin
wennst das STG eh öffnest kannstes auch gleich nachlöten, aber mit ner Lupe suchen sonst siehste die def. Lötstellen nicht unbedingt ...
*dervor4Tageneinserfolgreichnachgelötethat*
Gruß Uwe
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 28.05.2010, 07:53
von Mario20v
level44 hat geschrieben:Moin
wennst das STG eh öffnest kannstes auch gleich nachlöten, aber mit ner Lupe suchen sonst siehste die def. Lötstellen nicht unbedingt ...
*dervor4Tageneinserfolgreichnachgelötethat*
Gruß Uwe
Bin fast ein Jahr mitm "geklemmten" Relais umgefahren, weil ich zu faul war zu löten,
am end hats Gerhard aufm Nackenheimer Treffen gemacht.
Ich würd jetzt mal sagen das die Löterei an den Punkten vom Relais anfangen sollte,
wegen der Erschütterungen von selbigen, sind die Lötstellen mehr beansprucht.
Vllt. isses damit auch schon gegessen.
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 28.05.2010, 10:26
von Schienenquäler
Okay, werde ich versuchen.
Aber wie legt man so ein Dingens am besten fest? Irgendein Metallstück zwischenklemmen ist bestimmt nich gut..............
Gruß Ben
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 28.05.2010, 14:35
von Mario20v
Schienenquäler hat geschrieben:Okay, werde ich versuchen.
Aber wie legt man so ein Dingens am besten fest? Irgendein Metallstück zwischenklemmen ist bestimmt nich gut..............
Gruß Ben
E Stickelche Bappe!
(Für nicht-Hessen: Ein Stückchen Pappe.)
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 29.05.2010, 16:07
von Audi-Sammler
Hallo Leute
Ich schliesse mich mit meinem Problem gleich hier an. Mein 200er hat heute gemeint, auch streiken zu müssen mit seinen Fensterhebern (diese Woche gab schon Notebook und mobiles Navi seinen Geist auf)... GGR...
Nun zum Thema: Bei meinem 200er wurde vom Vorbesitzer (Schaltplan hab ich) die Fensterheber umgebaut, und zwar der Sperrschalter, der die hinteren Fenster blockiert, ist zum Sperrschalter für alle Fensterheber umfunktioniert. Dh. wenn man ihn reindrückt, gehen alle Fenster auf Wunsch auf oder zu und zwar egal, ob die Zündung an ist oder nicht. Muss man einfach wissen, dass man es beim verlassen des Wagens wieder verriegelt, nicht dass der Strom. weiterfliesst und die Schalter leuchten.
Nachdem heute morgen das Fenster noch problemlos aufging, machte ich es dann während der Autobahnfahrt zu. Als ich es später wieder aufmachen wollte, ging es nicht mehr. Nach rund 3 Std. Pause ging es danach wieder auf. Doch später nicht wieder zu. Mir fiel auf, dass der Sperrschalter, der für die Stromzufuhr zuständig ist, einen Wackelkontakt zu haben scheint. Schalter leuchteten nämlich kurz auf und danach war wieder dunkel.
Hab ich mich verständlich genug ausgedrückt? Ist schwierig, sowas "zu Papier" zu bringen. Bin diesbezüglich nämlich absoluter Laie. Ist es eher der Sperrschalter oder kann es trotzdem das im obigen Bild gezeigte Steuergerät sein??
Remo, falls Du das liest: Kannst Du sowas löten?? Schade war das nicht schon letzten Montag defekt, als Ihr hier wart, sonst hättest Du Dir das gleich mal angucken können...

Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 03.06.2010, 10:00
von Audi-Sammler
So, hab heute mal die Schalter an der Fahrertüre abgebaut, Kontaktspray gesprüht, usw. Hat leider nix genützt. Der Sperrschalter scheint einen Wackelkontakt zu haben, soweit ich das lokalisieren konnte. Spiegelverstellung geht alles, nur die 4 Fensterheber nicht mehr.
Ist der Sperrschalter eigentlich mit dem vom C4 kompatibel?
Re: Jetzt auch meine Fensterheber...(neue Fotos)
Verfasst: 03.06.2010, 12:03
von Schienenquäler
Ich habe das Teil nu`mal aufgemacht: auf der Grundplatte befinden sich 3 gleiche Relais - nacheinander aufgebaut.
Beim Tipp "festklemmen / nachlöten" ist immer nur von EINEM Relais die Rede. Bei mir ist immer alles irgendwie anders.....
Weis jemand welches Relais für welche Funktion ist??
Gruß Ben
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 03.06.2010, 15:10
von level44
Moin
das ist bei diesen STG des 44ers oder dieser Bj. immer so ...
hast Dir mal die Lötpunkte mit der Lupe angesehen ?
Fehler finden und neu verlöten ist in 5 min. getan ...
Gruß Uwe
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 26.06.2010, 22:39
von Carsten
Moin! HAbe das gleiche Problem, allerdings geht bei mri auch das Schiebdach nicht mehr. Sehe ich das richtig, dass eskeien Sicherung für die EFH gibt, sondern nur das Steuergerät? Welceh Nummer hat es denn, werde mir das morgen dann mal näher ansehen.
by the way: Welche Betriebsspannug hat der EFH Motor? Habe heute gemessen (1,2 Ohm Wiederstand), dann 12 V drauf gegeben, seitdem Widerstand gegen unendlich. Habe ich den Motor geschrottet?
Grüße,
Carsten
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 28.06.2010, 08:49
von Schienenquäler
Habe das Problem jetzt auf die bestmögliche Weise gelöst:
bei ebay für 43,-€ incl. Versand ein gebrauchtes Steuergerät erworben, eingebaut und alles gut
Gruß ben
Re: Jetzt auch meine Fensterheber.........
Verfasst: 28.06.2010, 11:36
von level44
Schienenquäler hat geschrieben:Habe das Problem jetzt auf die bestmögliche Weise gelöst:
bei ebay für 43,-€ incl. Versand ein gebrauchtes Steuergerät erworben, eingebaut und alles gut
Gruß ben
Moin ben
und das defekte schickst Du mir zum entsorgen zu ?
Grüßle
