Seite 1 von 1
Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 26.05.2010, 22:54
von Olaf Henkel
Hi,
heute ist mir aufgefallen, daß auf Kanal 11 die Bordspannung nur noch exact 12,0 V beträgt. Egal ob ich Verbraucher einschalte oder ausschalte. Das war früher definitif anders. Da hatte ich 13,6 V und irgendwas in der Nähe, und es hat sich auch was geändert wenn ich Licht oder Klima eingeschaltet habe. Jetzt aber wie fest eingestellt immer 12,0 V
Was kann sich da geändert haben?
Das einzige was ICH geändert habe ist eine Lambda Anzeige, die nun in der Mittelkonsole ist. Seitdem habe ich leider auch einen Pfeiffton auf der Soundanlage, den ich auch mit Entstörern nicht wegbekomme. 12V für die Lambda Anzeige habe ich vom linken Sitzheizungsschalter genommen. Die Anzeige gibt auch ein Signal an das Motronic Stg weiter für Lambda.
Vielleicht hat ja dazu auch Jemand einen Tipp?
Und drittens noch, meine Klima Diagnose funktioniert auch anders als in den Anleitungen beschrieben. Ich kann die Kanäle mit "wärmer" / "kälter" hoch und runter schalten und mit "Outside Temp" kann ich den Wert sehen. Eigentlich soll das ja mit "kälter" funktionieren...KA warum das so ist bei meinem...
Wäre für Tipps bzgl Spannug und Pfeiffton sehr dankbar!
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 27.05.2010, 08:59
von Mario20v
Olaf Henkel hat geschrieben:
Und drittens noch, meine Klima Diagnose funktioniert auch anders als in den Anleitungen beschrieben. Ich kann die Kanäle mit "wärmer" / "kälter" hoch und runter schalten und mit "Outside Temp" kann ich den Wert sehen. Eigentlich soll das ja mit "kälter" funktionieren...KA warum das so ist bei meinem...
MfG Olaf
Öhm, meine Klima nacht das genauso.

Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 27.05.2010, 18:37
von level44
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
heute ist mir aufgefallen, daß auf Kanal 11 die Bordspannung nur noch exact 12,0 V beträgt. Egal ob ich Verbraucher einschalte oder ausschalte. Das war früher definitif anders. Da hatte ich 13,6 V und irgendwas in der Nähe, und es hat sich auch was geändert wenn ich Licht oder Klima eingeschaltet habe. Jetzt aber wie fest eingestellt immer 12,0 V
Was kann sich da geändert haben?
weiß nich Olaf, ich kenns nicht anders ...
Und drittens noch, meine Klima Diagnose funktioniert auch anders als in den Anleitungen beschrieben. Ich kann die Kanäle mit "wärmer" / "kälter" hoch und runter schalten und mit "Outside Temp" kann ich den Wert sehen. Eigentlich soll das ja mit "kälter" funktionieren...KA warum das so ist bei meinem...
weil es genau so sein soll ...
Diagnosekanäle anwählen mit warmer geht´s 1 Kanal weiter, mit cooler gehts 1 Kanal zurück und Infos werden mit der OUTSIDE TEMP. -Taste abgerufen
Wäre für Tipps bzgl Spannug und Pfeiffton sehr dankbar!
MfG Olaf
Moin
zum Pfeifton kann ich nix weiter sagen, nur, sind die von Dir verlegten Kabel vllt. parallel oder mehrfach kreuzend verlegt ?
Gruß Uwe
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 28.05.2010, 20:23
von Olaf Henkel
Hi,
naja das mit der Klima ist bei einem Bekannten genau anders. Daher dachte ich meine macht das falsch. Kabel hatte ich schon weit voneinander entfernt verlegt, bringt aber nix.
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 28.05.2010, 20:53
von BAUM4477
Olaf Henkel hat geschrieben:[..]leider auch einen Pfeiffton auf der Soundanlage, den ich auch mit Entstörern nicht wegbekomme. [...]Die Anzeige gibt auch ein Signal an das Motronic Stg weiter für Lambda.
Hmmm, ist der Pfeifton drehzahlabhängig?
Bzgl. Signal an die Motornic: Ist das nicht eher andersrum... also Signal von Motronic zur Anzeige?
Grüße,
BAUM4477
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 28.05.2010, 22:42
von Olaf Henkel
Hi,
ist nicht Drehzahl abhängig!
Die Lambda muß das Signal hergeben, weil keine Sprungsonde mehr verbaut ist.
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 28.05.2010, 23:06
von BAUM4477
Wieviel Hertz hat der Ton ca? Kanns evtl. die Frequenz der Lambda sein, die Du da hörst?
Klemm mal die Verbindung zur LS ab.
Ansonsten gibts i.d.R. Pfeifen von Festspannungswandlern und Oberwellen vom Prozessortakt bzw. der Takt von der LED Anzeige.
Dann wirds schwieriger...
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 28.05.2010, 23:22
von Olaf Henkel
Sehr hoch, wie mein Tinnitus etwa.
Alter Fernseher im Standby trifft es am besten...
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 29.05.2010, 01:07
von BAUM4477
BAUM4477 hat geschrieben:Wieviel Hertz hat der Ton ca? Kanns evtl. die Frequenz der Lambda sein, die Du da hörst?
Sorry, daß war Quatsch. LS hat so ca 2Hz

Die hört man eh nicht
So, wie Du es schilderst könnte tatsächlich die Anzeige schuld sein. Ich würde mal den 12V Eingang mit einem Kondensator abstützen. Evtl. hilft es etwas. Eine Entstördrossel hilft Dir beim Radio da wahrscheinlich nicht viel.
Viel Grüße,
BAUM4477
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 29.05.2010, 02:37
von Olaf Henkel
Ist vielleicht das Anzapfen des Sitzheizungsschalters schuld? Mir fiel nichts besseres über Zündung ein...
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 29.05.2010, 11:16
von BAUM4477
Olaf Henkel hat geschrieben:Ist vielleicht das Anzapfen des Sitzheizungsschalters schuld? Mir fiel nichts besseres über Zündung ein...
MfG Olaf
Nunja, es _könnte_ über Masseschleife usw. auch da zu einem Pfeifen kommen. Würde ich aber erstmal ausschließen. Ich tippe vielmehr auf die Elektronik der Anzeige selbst, die da Geräusch verursacht.
Btw. 12V über Zündung kommen doch auch ganz bequem hinterm Radio an...
Und noch mal ne Prinzipfrage: Was sagt Dir der Lambda-Wert eigentlich so wichtiges, daß Du ihn im Blick haben möchtest (und dabei auf Lüftung verzichtest)?
Grüße,
BAUM4477
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 29.05.2010, 16:35
von Olaf Henkel
Hi,
hinterm Radio ist bei mir leider kein Zündungs +.
Lambda ist schon wichtig, da der Karren nicht so ganz Serie ist....nach nem Motorschaden wird man da etwas empfindlich....
MfG Olaf
Re: Frage / Problem mit Diagnose der Klima
Verfasst: 29.05.2010, 16:42
von level44
Moin Olaf
ich hab bei meinem hinterm KI nen roten 1-poligen mit schwarz/blauem Kabel (Zünd+) rumfliegen gehabt und habe dort meine bel. Lüftungsdüsen rangesteckt ... funzt prima und ohne Probs seit ca. 9J.
das Kabel ist normal zur Spannungsversorgung des Airbag gedacht und wohl immer im NFL-Schalttafel-Kabelbaum vorhanden gewesen, auch bei ohne Airbag ...
mal so drauf hingewiesen
Gruß Uwe