Heizungsventil 220V?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Heizungsventil 220V?

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Habe gestern vom Eyk (Danke nochmal :wink: ) ein Heizungsventil bekommen, weil bei mir im 220V keins mehr drin war. Die Teilenummer lautet 893 819 809 und es ist sogar ein blauer Temperatursensor mit drin. Sowas hab ich noch nie gesehen.


Weiß einer von euch, für was genau dieser Sensor gut ist? Meine anderen Audis (2x 10VT) mit Klimatronic haben/hatten nur das normale Ventil drin. Ist das ein extra für die 220V gewesen? Welcher Stecker ist das dann? Hab noch nen weißen 2 Poligen Stecker übrig, mit nem langen Kabel von ungefähr vorne vom Temp.schalter vom Kühler unten wegwerts....?

In der Akte steht: Heizungsventil für Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Klimaanlage und kostet "nur" 29€ mit 16% Märchensteuer.

Kann einer von euch bitte mal nachsehen, ob es dieses Teil überhaupt noch zu kaufen gibt und wieviel es mittlerweile kostet? Hab leider nur die alte Akte da... :-(


Danke und Gruß Fabian
Dateianhänge
Hier das übrige Kabel
Hier das übrige Kabel
Heizungsventil.JPG
Deleted User 5197

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fabo10v hat geschrieben:Weiß einer von euch, für was genau dieser Sensor gut ist?
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 3765&hilit[/longurl]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von level44 »

Moin

da haste nu Deinen zweiten G62 für die Klima und freust Dich immer noch net :lol:

ich hab doch schonmal geschrieben dass dieser zweite G62 ausschließlich für die Klimaanlage genutzt (nicht gebraucht) wird ...

ist kein zweiter G62 verbaut wird die Kühlmitteltemperatur von der Bedien- und Anzeigeeinheit errechnet ...

zusätzlich kannste bei verbautem zweiten G62 auf dem Klimadiagnosekanal 6 die aktuelle Kühlwassertemperatur zur Wasseruhr gegenkontrollieren :idea:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von fabo10v »

Hi Uwe.

Ha, wie es der Zufall will, hab ich jetzt echt das passende Gegenstück zum weißen Stecker :b


Okay, dann hat es sich ja schon erledigt.

Ich bau es nicht ein! Ist mir ne zu große Fehlerquelle...



Danke und Gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von level44 »

fabo10v hat geschrieben:Hi Uwe.

Ha, wie es der Zufall will, hab ich jetzt echt das passende Gegenstück zum weißen Stecker :b


Okay, dann hat es sich ja schon erledigt.

Ich bau es nicht ein! Ist mir ne zu große Fehlerquelle...



Danke und Gruß

Fehlerquelle :?: na ja ...

es geht hierbei ausschließlich um die Klimaanlage, ge/ro (Pin 2 am Geber bzw. Stecker) geht auf Pin 17 der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Klimaanlage ...

br/sw (Pin 1 am Geber bzw. Stecker) geht über F118 Hochdruckschalter für Magnetkupplung zu Pin 5 und G17 Temperaturfühler Aussentemp. zu Pin 16 der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Klimaanlage ...

das Kühlmittelabsperrventil solltest eh drin haben, wenn auch ohne Geber, also nur p & p tauschen ...

also ich hab die Vorrüstung leider nicht an Bord sonst hätte ich für das Heizungsventil mit Geber glatt bedarf angemeldet :-)

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Okay, ich hör auf dich :b und bau es dann doch ein... aber ich nehm mir auf jeden Fall das Metall-Ersatz- Verbindungsrohr mit, falls mal was sein sollte... :idea:



Gruß Fabian
Deleted User 5197

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fabo10v hat geschrieben:aber ich nehm mir auf jeden Fall das Metall-Ersatz- Verbindungsrohr mit, falls mal was sein sollte... :idea:
ich bin mir nicht sicher ob dieses noch was bringt, wenn bei Vollast u. über 6000U/min z.B. auf der AB die Stutzen des Absperrventil's sich in ihre Bestandteile auflösen?
Bei meinem hatte es sich auch schon einmal verabschiedet. Glück im unglück war, dass dies während einer AU bei erhöhter Drehzahl passierte - der plötzliche Kühlwasserverlust war dennoch enorm.
Ich würde deshalb kein Gebrauchtes, sondern nur ein Neues einbauen (laut NiniNET.de sollte es verfügbar sein).
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

Ich würde deshalb kein Gebrauchtes, sondern nur ein Neues einbauen (laut NiniNET.de sollte es verfügbar sein).
Auch wieder richtig :!: dann besser ein neues ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von Mario20v »

level44 hat geschrieben:
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

Ich würde deshalb kein Gebrauchtes, sondern nur ein Neues einbauen (laut NiniNET.de sollte es verfügbar sein).
Auch wieder richtig :!: dann besser ein neues ...

Ca. 40 Einheiten EU-Währung im Zubehör.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von fabo10v »

@ Michael Turbo Sport

Wieso Volllast und über 6000 U/min... ich hab doch ein Rentnerwagen... d.h. ich komm doch nie im Leben über die 2000U/min raus und fahr nicht schneller als 80 kmh :b :b :D

@ Mario 20V

:D Okay, ich werd die 40 Einheiten EU-Währung aufbringen und mir das Ventil neu kaufen :D


DANKE an euch ALLE!!


Gruß Fabian
Mario20v

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von Mario20v »

fabo10v hat geschrieben:@ Mario 20V

:D Okay, ich werd die 40 Einheiten EU-Währung aufbringen und mir das Ventil neu kaufen :D


DANKE an euch ALLE!!


Gruß Fabian
:respekt: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungsventil 220V?

Beitrag von level44 »

der sein eigenes Geschwätz zitiert hat geschrieben:also ich hab die Vorrüstung leider nicht an Bord

Moin

:oops: ich hab die Vorrüstung schon immer im Auto spazieren gefahren :roll:

ist einer der beiden Stecker welche ich selbst schon erfragt aber keine Antwort zu bekommen hab ... na ja, selbst ist der Mann :b
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten