Seite 1 von 1

Ruhestrom

Verfasst: 26.05.2010, 17:28
von Petrus0815
Hallo,

Habe folgendes Problem.
Wenn ich länger das Fahrzeug nicht bewege ist die Batterie Leer(3 - 4 Wochen).
Habe mal den Ruhestromgemesen.
ca. 150 mA.
Ich denke der ist einbischen hoch.
Habe dann mal jede Sicherung raus und weitergemessen.
Die einzige Sicherung die was gebracht hat war fürs Kombi und Radio aber auch nur ca. 10 mA.

Das bedeutet das ein Verbraucher da ist der nicht abgesichert ist der Strom frisst.
Gibts da schon irgendwie erfahrung um welches Bauteil es sich handeln könnte ???

Habe ein Audi 200 2.2 T Quattro Baujahr 1989 Limo mit Ahk.

Besten Dank im vorraus.

mfG Petrus

Re: Ruhestrom

Verfasst: 26.05.2010, 19:19
von Frede
Hi,

also meinem Wissen nach sind max 20mA, bei neueren Autos 27-30 mA im normalen Bereich.
Ich habe auch mal ewig gesucht und am Ende festgestellt das der Generator (Lichtmaschine) defekt war und wohl irgendwie die Batterie im Stand wieder leer gesaugt hat (Masseschluss im inneren oder sowas). Also evtl mal Generator abklemmen und gucken ob sich dann was tut.

EDIT: Ich sollte dazu sagen das meine Batterie damals nur 2-3 Tage gehalten hat. Bei Wochen kanns natürlich auch was ganz anderes sein ...
Was hast du denn für eine Batterie wenn die bei 150mA 3 Wochen hält ?


Gruß
Frede

Re: Ruhestrom

Verfasst: 26.05.2010, 19:38
von Petrus0815
Hab ne Varta Blue Dynamic 74 Ah 680 A E11.
ca. 6 Monate alt.

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 18:16
von Hannes
omg, jetzt bin ich schon wieder ausgeloggt worden :evil:

Hallo Petrus,

bei 74Ah ist der Akku dann aber sehr schwach, dann sollte nicht mal mehr das Licht angehen...
Hast du eine Musikanlage verbaut?
Wenn nein:
Wurden ALLE Sicherungen gezogen (Motorsicherungen sind seitlich im Sicherungskasten unter ner roten Kappe).
Wie Frede schon geschrieben hat bleiben dann eigentlich nur noch LiMa oder Anlasser.

Gruß

Hannes

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 18:45
von Petrus0815
Hallo Hannes,

Ich habe alle Sicherung rausgetan ohne Erfolg.
Anlasser schließe ich aus ist ca. 6 Wochen alt und davor hatte ich das gleiche problem.
Musikanlage ist noch nicht verbaut.
Das mit der Lichtmaschine check ich noch nächste Woche, aber ich denke wenn da nen kurzer drauf ist ist die Bat. nach spätestens 2 Tagen leer und nicht wie bei mir nach ca. 4 Wochen.
Gibt es sonst irgedwelche Verbraucher die nicht abgesichert sind aber Serienmäßig verbaut sind ?

Gruß Petrus

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 19:09
von lfir
Hallo, eine nachgerüstete Alarmanlage /Zentralverriegelung, usw... ev?

lG

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 21:38
von Petrus0815
Nur ne nachgerüstete Funkvernbedienung.
Doch die ist es auch nicht habe ich getestet.
Ausser ner nachgerüsteten 3. Bremsleuchte ist alles org.

Gruß Petrus

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 22:52
von peavy
Hi Jungs,
Frede hat geschrieben:also meinem Wissen nach sind max 20mA... im normalen Bereich.
10 - max. 20 mA kann ich von verschiedenen Autos auch bestätigen. Selbst die gefräßigen LPG-Steuergeräte ziehen "nur" ca. 50 mA.

Gruß

Stefan

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 23:30
von dermarkus
Auch die Sicherung für die Fensterheber gezogen??? Die ist nämlich im EFH Steuergerät und wenn man die Fahrertür offen hat vorher noch die Zündung anhatte ist dieses noch aktiv bis die Fahrertür geschlossen wird!

Re: Ruhestrom

Verfasst: 27.05.2010, 23:44
von Petrus0815
Ne die habe ich noch nicht probiert.
Die Türen waren zu.

Aber ich glaube das könnte der richte Stromzweig sein.
Danke für den Tipp.

Melde mich wieder wenn ich mehr erkentnisse habe.

Gruß Petrus

Re: Ruhestrom

Verfasst: 28.05.2010, 11:08
von vwpassat32b
Hallo

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 9#p1265709
Noch bissel Lesestoff vielleicht hilft es..

Bei mir war es das Relais Steuergerät Zusatzwasserpumpe ! Hab 63 Taler ausgegeben und nun iss der Stromfresser wech :roll: ...



Mfg Dominik