Andre H. hat geschrieben:Ich kann nur vermuten,daß nach"Zündung ein" das AC annimmt,es sei kein Öldruck,Hydraulikdruck etc. vorhanden weil der entsprechende Abgleich vom OT-/Drehzahlgeber irgendwie fehlt und nicht auf eine noch nicht gestartete Maschine hinweist.
Ich würde auch in diese Richtung suchen (Drehzahlsignal).
Bei nur Zündung ein soll/darf ja kein Piep kommen; allerdings gehen ja die Kontrollleuchten (vor allem bei ohne AC) an zur Kontrolle der Birnen.
Normalerweise startet man dann; und die entsprechenden Drücke liegen im Soll-Bereich und alle Warnungen können verlöschen.
Wenn man nicht startet, dann liegt eben der Soll-Wert natürlich nicht an.
Meine Vermutung ist, dass über ne gewisse Zeit das System einfach nix macht, solange kein eindeutiges Drehzahlsignal anliegt.
Offenbar scheint nach einiger Zeit dann aber n Konflikt aufzukommen, weil die Zeit zu lange ist, aber immer noch kein Drehzahlsignal vorliegt.
In dem Fall nimmt das System sicherheitshalber an, dass der Motor trotzdem an sein
könnte, und warnt.
Warum es das nicht immer tut dann offenbar?
Entweder kann es in bestimmten Fällen eindeutig feststellen, dass keine Drehzahlsignal vorliegen kann, also Motor noch aus ist (*)
oder das Zeitintervall bzw. die Bestimmungsmethode wurde hin und wieder mal verändert.
(*) hier müsste also irgendeine Kabelverbindung zwischen Zündsystem und Cockpit defekt oder schlecht sein. Das ist was ich oben meinte, wonach man suchen könnte.
Dass hierbei die Bremswarnung seltener kommt, als die Öl-Warnung dürfte daran liegen, dass n guter Druckspeicher ja durchaus für einige Zeit einen hinreichenden Druck halten kann, so dass die Warnung auch bei stehendem Motor eh nicht kommen muss.
Bzgl.
glaube auch eher an einen wenn auch vlt geringen Defekt des Schalters/Gebers am HBZ...
wollte ich erst nur schreiben, dass ja der Druck nur im Hydraulikkreis überwacht wird, nicht im Bremskreis; also n Druckgeber gibt es nur am BKV, nicht am HBZ.
Dabei kam mir dann aber noch in den Sinn, dass die Druckwarnung eben auch nur kommen braucht/sollte, wenn der Motor läuft.
Eine (falsche oder richtige) Meldung über den Flüssigkeitsstand macht hingegen auch Sinn bei Motor aus gemeldet zu werden. (Allerdings laut Schaltplan kommen die Druck und die Stand-Meldung für die Bremse über dieselbe Leitung; die beiden für den Öldruck kommen hingegen an verschiedenen Pins im SG an)
Ciao
André