Seite 1 von 1

Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 18.05.2010, 19:17
von SEM
Hallo!

Mir ist am Samstag nacht 120km von daheim schlagartig das Radlager hinten Rechts verrekckt :-( . Dachte erst die Bremse wärs! Hat richtig Metallisch geschliffen. Wie wenn Metall auf Metall bremst. Da die Bremsem aber inkl. Sattel neu sind konnte das nicht sein. Als dann beim heimfahren man immer wieder das Gefühl bekam wie wenn er nur HR kurz Bremst hab ich doch langsam angst bekommen! Gestern hab ich ihn aufgebockt und konnte am Rad wackeln da ist mir fast schlecht geworden! Viel hat wohl nicht mehr gefehlt dann wäre mir das Rad um die Ohren geflogen! Aus mir unerklärlichen Gründen hat sich die Mutter gelöst trotz Sicherungssplint. Hab alles nachgezogen aber die Geräuschen sind halt nicht weg!
Jetzt heute habe ich das Radlager komplett ausgebaut! Das innere Lager ist komplett auseinander gefallen beim Radnabe abziehen und es sind unmengen an Metallspäne innen in der Radnabe! Ab wann weiß man denn wann man die Radnabe mit wechseln muss? Kostet beim freundlichen 131Euro :shock:

Danke und Gruß Sem

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 18.05.2010, 20:01
von Klaus T.
Hi,

wenn die Innenflächen (da wo die Lagerringe eingepresst sind) noch gut aussehen, brauchst nur neue Lager; mache mal ein od. mehrere Bilder vom Krisenteil.

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 18.05.2010, 21:05
von Turbopaule
Ich denke das du schön Länger mit lautem Radlager gefahren bist.

Weil ein Lager Zerlegts nicht innerhalb von ein paar km.

War das Radlager vorher richtig eingestellt?

Ich bin mit meinem 90er Fronti notgedrungen 1000km mit einem Lauten Radlager gefahren.

Paul

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 18.05.2010, 22:03
von SEM
Hmm ich fahre immer mit Musik und mein Aupuff gehört auch nicht zu den Gedämpften :)

Beim Fortfahren hab ich ein leises pfeifen gehört und dann nachts beim zurückfahren ein metallsisches Kratzen. Also wirklich von jetzt auf nacher...

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 18.05.2010, 22:17
von Typ44
Denke, es wird nur die Laufflächen in der Nabe zerlegt haben, die sind aber bei den Radlagern bei und sollten eh mit dem Lager zusammen gewechselt werden, da sie auf die Radlager abgestimmt sind :wink:

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 19.05.2010, 12:49
von HPM15
Wenn die Nabe schon blau angelaufen sein sollte, weg damit.


Ingo

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 19.05.2010, 18:49
von SEM
Hab heute die alte Lagerschalen rausgeschlagen sah noch alles gut aus in der Radnabe! Keine Riefen und nicht Blau angelaufen! Hab die neuen Lager gleich eingepresst und warte jetzt nur noch auf besseres Wetter dann bau ich alles wieder zusammen :x

Trotzdem danke

Gruß Sem

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 22.05.2010, 13:36
von SEM
So das eine Radlager ist wieder top will aber das andere auch gleich noch machen danmit ich ruhe hab!
Hier meine frage, hat jemand Meyle Radlager verbaut? Das bekomm ich für 16euro!
Für das Originale hab ich 61 gezahlt!

Und Meyle ist ja eigentlich auch Wertarbeit oder?

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 22.05.2010, 14:18
von StefanR.
Nimm die lager von SKF würde da keine Kompromisse eingehen.

MFG Stefan

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 22.05.2010, 16:34
von quattro-fan
SEM hat geschrieben:Und Meyle ist ja eigentlich auch Wertarbeit oder?
Das scheint bei Meyle eher Glücksache zu sein. Da wird alles Mögliche zusammengekauft, und offenbar keiner Qualitätskontrolle unterzogen. Mal gut, mal Mist.

Mit SKF, FAG, ZF und Konsorten bist du sicherer, und die sind auch nicht so teuer wie der Freundliche.

Re: Radlager und Radnabe kaputt?

Verfasst: 22.05.2010, 17:10
von Mike NF
Und Timken

Grüße

Mike