Seite 1 von 1
Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 16.05.2010, 22:02
von jürgen_sh44
Hallo Leute, mal wieder ne Frage:
Jetzt wo's wieder warm ist , und ich doch ab und an mal in der Stadt im Verkehr stecke kommt bei mir ne Frage auf:
Ich hab keine Klimaanlage (für die sog. "Stufe 1") und soweit ich weiß nur eine Stufe. Hab jedenfalls noch nie ne andere als die vollepulle gehört.
Am Kühler-Lüfter-Motor selbst befindet sich aber ein Stecker mit 3 Leitungen.
Meine Frage ist nun: Kann ich da an der entsprechenden Leitung (Pinbelegeung?) nun extra Sommer-Spannung (per Relais) anlegen,
damit ich im Stau nicht immer drauf warten muß, dass der Kühler-Orkan mal nciht mehr anspringt?
Ich weiß, grundsätzlich gilt: "Das muß das Boot abkönnen" und das hat er nun auch 22Jahre gemacht, aber ich tu dem ungern die Hitze an.
Würde dann Handschalter&Thermoschalter mit Relais etc ergänzen.
Danke!
Nen guten Start in die Woche wünsche ich!
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 16.05.2010, 22:08
von quattro-fan
Auch ohne Klima müsste es doch 2 Stufen geben, einmal für die "normale" Reduzierung von ca. 100 auf ca. 90°, und dann die "Last-Chane"-Stufe, wenn das Wasser über ca. 112° heiß wird, oder? (Hab nur mit Klima, bin deshalb nicht ganz sicher)
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 16.05.2010, 22:43
von Bauplatzgangster
Vielleicht nicht mehr der richtige Lüftermotor ?
Check mal ob der auch 3 Kontakte hat.
BG
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 16.05.2010, 22:54
von OPA_HORCH
Hi Jürgen,
da ich keinen SH habe, kann ich jetzt nur "theoretisieren" und hoffen, dass ich keinen Unsinn schreibe:
Im Stromlauf sieht das bei den 4-Zylindern tatsächlich so aus, als ob nur eine Lüfterstufe geschaltet würde
Erst wenn eine Klima verbaut ist, wird der Relaisplatz 3 in der Zentralelektrik belegt ( so jedenfalls die Stromläufe, die ich hier habe...).
Der Lüftermotor ist zweifellos 2-stufig ( eingebauter Vorwiderstand, sonst würde der 3-polige Stecker ja keinen Sinn machen; außerdem finde ich in der AKTE nur 2-stufige kleine Lüfter ). Falls das Kabel vom Relais-Steckplatz 3 zum Thermoschalter tatsächlich liegt, könnte man einen entspr. Thermoschalter einbauen und das Arbeitsstromrelais auf Platz 3 nachrüsten.
Wenn die Stufe 1 aber tatsächlich nur für Klimabetrieb vorgesehen sein sollte, dann erscheint es fraglich, ob deren Kühlleistung tatsächlich zum Wärmeabbau der Kühlflüssigkeit ausreichen wird ( beim NF reicht es definitiv nicht ); wäre blöd, wenn trotz Bastelei dann doch über kurz oder lang die altbekannte Lüfterstufe schaltet...
Gruß Wolfgang
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 17.05.2010, 01:06
von jürgen_sh44
Oh, das wäre ja praktisch, wenn ich nur das Relais einstecken + selbiges ansteuern müsste.
Ich hasse das rumgewurschtel bis man da im Motorraum was gescheit verlegt hat.
Eine Ansteuerleitung geht ja schnell durch den Fußraum hoch.
Ich werd mal schauen ob ich da was passendes (Relais) rumliegen habe,
und mal schauen was ich da eventuell im Sicherungs/Relaiskasten habe.
Es würde mir schon viel helfen, diese ein/ausschalterei von der dicken Stufe etwas zu dämpfen oder hinauszuzögern.
Mir gehts halt meist so, dass die große im Berufsverkehr beim Warten an der Ampel 2 mal kurz anspringt. Oder grade dann loslegt, wenn ich eh schonwieder losfahre. Wenn sich das etwas rauszögert müsste die Große garnicht kommen.
(Verkabelung, Motor etc ist alles noch original ab Werk)
Danke für den Plan & Mitdenken
Gruß
~Jürgen
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 17.05.2010, 22:28
von Bauplatzgangster
Du musst aber erst schauen, ob der Thermoschalter schon 3-polig ist.
Relais sollte das 236 sein glaub ich.
Das unterstützt dann auch Lüfternachlauf bei entsprechender Montage eines Thermoschaltes in der Nähe des Kopfes/Ansaugbrücke.
BG
Re: Kühlerlüftermotor 1Stufe aber 3 Leitungen ?
Verfasst: 19.05.2010, 12:35
von jürgen_sh44
Ne, ich brauch keinen Thermoschalter oder Nachlauf, bau selber nen Thermoschalter+Handschalter (als Stauschalter) ein.
Der Thermoschalter (unten am Kühler glaub ich)ist nur 1-polig.