Seite 1 von 1

Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 12:29
von 220Quattro
Moin Moin, hoffe ich hab den tread jetzt nich 2mal stehen, irgendwie war eben nen I-net abbruch bei mir.

Wollte fragen was für Luftdruck ihr auf euren Boleros mir 235/45 17 aufm 200 20v fahrt, leider steht diese Kombination in

der original 200er bedienungsanleitung nicht mit drinn :-)

mfg Aaron

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 13:29
von kpt.-Como
Ich weiß zwar nicht wieviel Druck auf Deine genannte Größe gehört;
jedoch wurde mir bei Achvermessung bei meinem "kleinen" vom Meister ein Reifendruck empfohlen den ich so nie selbst gemacht hätte. :shock:

Anmerkung: Bei zu niedrigem Reifendruck entsteht eine mittlere Hohllaufläche.
Dadurch laufen die Aussenkannten ab und die mitte bleibt stehen.

8 x 16 Et 35 BBS mit 225/50 ZR 16 rund um 3,0 bar Reifendruck.

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 14:14
von Olaf Henkel
Hi,

3 bar halte ich für etwas zu viel. Kann ich zwar nicht begründen, aber aus dem Bauch heraus fähre ich 2,5 bis 2,6 bar mit den 225 45 17 auf den Boleros. Wobei die Felgen dabei keine Rolle spielen bei gleicher Größe.

Denkt immer daran, daß die Reifen bis zu 50 % Federung übernehmen. Je mehr Druck, desto größer ist die Belastung für den Rest des Fahrzeugs.

MfG Olaf

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 15:21
von kpt.-Como
Nebenbei bemerkt halte ich 2,8 bar für völlig ausreichend.

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 16:26
von Pollux4
Bei der Größe würde ich so 2,7 - 2,8 Bar reinpumpen. 3 Bar halt ich für etwas übertrieben.

VLG Pollux4

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 17:02
von audiquattrofan
Servus

Ich fahr meinen Turbo Quattro mit 7x15 205/60 mit 3,0-3,2 bar, die Reifen rollen sauber ab, der Verschleiß ist gleichmäßig.

mfg
Peter

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 19:20
von kevin's100er
Was geht denn mit euch ab??? ;-)
Wegen den 205ern ganz normal 2,2/2,0.
Selbst bei unserem anderen Auto mit 9x20 Felgen und 275 Schlappen kommen nur 2,5/2,3 rein!
Grüße
Kevin

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 24.04.2010, 19:28
von matze
ich fahr auch bei meinen audis immer den maximalen Luftdruckd er auf dem Reifen steht bei maximaler load.
Und die reifen ahren sich damit imemr sauber ab, wenn ich den orginal einstele dann fährt er sich ungleichmässig ab
gruß matze

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 25.04.2010, 17:44
von audiquattrofan
Servus
Und die reifen ahren sich damit imemr sauber ab, wenn ich den orginal einstele dann fährt er sich ungleichmässig ab
Genau das Gleiche Problem hatte ich auch, wenn ich den nach Vorschrift eingestellt habe dann haben sich die reifen ungleichmäßig abgefahren. seitdem ich mehr drin habe ist es ok, achja der wagen war vermessen, es hat nich an der vermessung gelegen.

mfg
Peter

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 25.04.2010, 19:41
von angstbremser
:shock: ....euch ist aber schon bewusst, das Druck und Temperatur irgendwie in einem groben Zusammenhang stehen, oder?

3,0 Bar bei kalten Reifen halte ich persönlich für -´tschuldjung- lebensgefährlichen Schwachsinn, wenn man bedenkt, das sich der Reifen während der Fahrt durchaus bewegt (....sollte er jedenfalls !), will sagen durch Fahrbahnunebenheiten und Fahrzeugbewegung be- und entlastet wird, auf der Fahrbahnoberflächer reibt und sich dadurch erwärmt.....sich dadurch das Luftvolumen vergrössern möchte, dies aber im Reifen nicht aureichend kann, ergo der Druck noch weiter ansteigt.
Wir erinnern uns: Bei kalten Reifen hatten wir ja bereits die "MAX-LOAD" erreicht..... :roll:

Schon ´mal einen delaminierten, überhitzten Reifen gesehen? Ich kann mir nicht vorstellen, das Ihr das bewusst in Kauf nehmt, mit einem Auto das schon in Serienzustand deutlich über 200Km/h läuft und deutlich über 1,5 Tonnen (statisch) wiegt.

Zu wenig Luftdruck ist sicherlich mindestens genauso fatal, aber deswegen bewusst in´s andere Extrem zu fallen ist doch Unfug.

B.t.W.: Ich halte mich seit Jahren immer bei einen Kaltdruck von 2,6 Bar (knapp unter der Empfehlung für volle Beladung von 2,7 Bar bei 225/50/16), daraus entwickelt sich bei sommerlichen Außentemperaturen nach ca 20 Kilometern Fahrt ein Warmdruck von knapp unter 2,8 Bar. Ergebnis: Der Reifen hat noch eine gesunde Eigendämpfung und keineswegs irgendwelche einseitigen Abriebserscheinungen. Spur und Sturz lass´ ich in der Regel im Frühjahr checken, wenn ich die Sommerreifen draufstecke. Angebote in einschlägigen Fachbetrieben gibt´s doch zu Saisonbeginn genügend!

Gruß vom Angstbremser!

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 25.04.2010, 20:02
von matze
ich mach das jetzt schon seit 9 jahren bei allen 5 quattros die bei mir ind er familie laufen und hab keine probleme verschleisen immer schön gleichmässig, Ne Achsvermessung steht bei mir immer alle 2 jahre auf den plan. Und wenn der Reifen mehr Druck hat dann walkt er weniger und wird auch nicht so warm, wie ein platter, Fahrkomfort wird ein wenig schlechter.

Und zur Info wenn Autohersteller Vmax Versuche machen wird der Luftdruck auf max erhöht....


Gruß Matze

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 25.04.2010, 20:20
von angstbremser
matze hat geschrieben:. Und wenn der Reifen mehr Druck hat dann walkt er weniger und wird auch nicht so warm, wie ein platter, Fahrkomfort wird ein wenig schlechter.

Und zur Info wenn Autohersteller Vmax Versuche machen wird der Luftdruck auf max erhöht....


Gruß Matze

Klar zu Erprobungszwecken, um die Belastungsgrenzen auszuloten....wusste ja nicht, das Du Versuchsfahrer bist. ;) (Vorsicht: Sarkasmus! :mrgreen: )

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 25.04.2010, 20:51
von matze
ich bin kein Versuchsfahrer 8), aber kannst ja folgendes mal ausprobieren
Fahr mal mit 2,7 und mal mit 3bar Luftdruck 100 km Vmax und miss die Reifentemperatur dann wirst du feststellen de rmit 3 bar bleibt kühler....
alternativ kannst auch den Luftdruck messen ...

Gruß Matze

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 26.04.2010, 00:47
von kamikaze80
Nur so nebenbei mal reingeschmissen:

Ich habe für meinen Reifen einen empfohlenen Reifenluftdruck von 3bar für meinen 20V.

Und bis jetzt, habe ich keinerlei Probleme damit...

Sauber abgefahrene Reifen, kein erhöhter Verschleiß.

Und wenn der Hersteller das vorschreibt kann es ja so falsch nicht sein, oder?

Ich fahre 8 x 16 Et 35 BBS mit 225/50 ZR 16.

mfg

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 26.04.2010, 10:08
von Mario20v
Junx, warum macht ihr Kaffeesatzlesen?
Schreibt den Hersteller euer Reifen an, nennt Auto ggf. zulässiges Gesamtgewicht, Reifen und Felgengrösse und
lass eucht den passenden Luftdruck empfehlen, hat Kumho und Hankook mir als PDF gemailt.
Mein Anfrage ging vorrangig um eine Freigabe für 245/40 17 auf 10x17 da kam die Reifendruckempfehlung mit bei.

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 26.04.2010, 14:58
von quattrovogtland
Also wir fahren auf unserem 10V Turbo die Boleros mit 2,6bar (sind zwar 245er drauf)! 19 oder 20 Zoll die ja meist einen sehr kleinen Querschnitt haben kann man nicht normal mit 2,3bar fahren,ich fahre auf meinem C4 235/35/19 und unter 2,8 geht gar nicht! Kann aber auch am schweren V8 liegen! :D

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 26.04.2010, 20:34
von audiquattrofan
Servus
Klar zu Erprobungszwecken, um die Belastungsgrenzen auszuloten....wusste ja nicht, das Du Versuchsfahrer bist.
Bei meinen Turbo quattro steht bei Voller Beladung ein Luftdruck von 2,9 im Tankdeckel, ich mach das auch schon Jahrelang, und ein anderer Guter Bekannter, der machte das 10 jahre so, und ich hab noch nie einen geplatzten Reifen gehabt.

mfg
Peter

Re: Richtiger Luftdruck Boleros aufm 220

Verfasst: 26.04.2010, 22:10
von matze
ich hab bei meinen 90 turbo auch die empfehlung von toy bekommen n,9 und 2,8 zu fahren bei 205/50 8X15 zoll
und VMax 250km/h
gruß matze