Seite 1 von 1
Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 00:01
von Big Ben
Seit gegrüßt...
Da ich bei mir derweil dabei bin die Radlager zu tauschen, stellt sich mir die Frage, mit wie viel Nm die Antriebswellen/Radlagermutter, sprich die Mutter die im Gehäuser der Radnabe auf die Antriebswelle geschraubt wird, angezogen wird?
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 00:54
von Deleted User 5197
Hallo,
ist doch im
Etzold beschrieben...
Fahrzeuge ab 1.88 mit Schaltgetriebe (ich schätze mal, um so einen handelt es sich bei Deinem?)
:
Schraube mit
200Nm festziehen. Anschließend diese mit starrem Schlüssel
90° weiterdrehen.
Dabei ist zu beachten, dass dies bei abgelassenem Fahrzeug ausgeführt wird.
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 06:23
von Typ44
Bei Mutter würde ich mal auf Automatik tippen

, habe nur leider gerade keine Bücher zur Hand wg. Drehmoment.
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 08:01
von spf2000
Normalerweise wird die Radnabenschraube mit 280Nm angezogen. Der Trick mit 200Mn +90° nur, wenn der Schlüssel nur bis 200 kann.
Radschrauben 110.
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 12:02
von Big Ben
Japp, genau, ist ein Automatikgetriebe verbaut.

Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 13:58
von spf2000
Wie, gibts die Radschraube auch als Mutter? Wenn ja, dann was dazugelernt.

Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 14:06
von Big Ben
spf2000 hat geschrieben:Wie, gibts die Radschraube auch als Mutter? Wenn ja, dann was dazugelernt.

Nein, die Radnabenmutter war gemeint...

Radschrauben sind auch bei einer Automatik vorhanden.
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 17:34
von level44
spf2000 hat geschrieben:Normalerweise wird die Radnabenschraube mit 280Nm angezogen. Der Trick mit 200Mn +90° nur, wenn der Schlüssel nur bis 200 kann.
Radschrauben 110.
Moin
nu Senf ich auch noch dazu ...
200 Nm + 90° bei Sechskant-Kombischraube ab 01.88 ...
280 Nm auf Rädern stehend bei allen Fahrzeugen mit selbstsichernder Mutter ...
Gruß Uwe
Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 23.04.2010, 18:37
von Deleted User 5197
Big Ben hat geschrieben:Radlagermutter
Wie heißt es: wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Re: Antriebswellen/Radlagermutter-wie viel Nm?
Verfasst: 24.04.2010, 11:16
von Phili MC
Steht auch immer gut beschrieben im "So wirds gemacht" usw =)