Seite 1 von 1

Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 02:25
von Deleted User 5197
Hallo,

kurze Frage:

Ist es möglich, dass ein defektes Radlager auch ein Pro umdrehung des Rades einmaliges Geräusch von sich gibt? - Umdrehungen u. Geräuschentwicklung bilden eine Taktfrequenz, die sich auch dementsprechend erhöht, bzw, gleichermaßen verringert.

Oder ist es eigentlich immer eher gleichmäßig?

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 03:20
von Didger20V
Hallo,

also ich kenn das Problem Radlager zwar nur Hinten aber es ist so wie du beschrieben hast.Fährt ma schneller wird auch der "Takt" des schlagens schneller.
Evtl. mal vor aufbocken und am Rad hin und her wackeln.Wenn es spiel hat (hört man) dann ist des Lager Fertig.So check ich das zumindest immer.
Oder hat noch jemand ne andere Idee?

Gruß
Patrick.

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 05:26
von Typ44
Spiel am vorderen Radlager habe ich persönlich bisher nur einmal am Golf meiner Frau gehabt >>> da war das Radlager richtig fertig.
Beim 44er konnte ich bisher noch nie ein Spiel feststellen, trotz eindeutiger Geräusche.

Aber zurück zur Frage, auch ein einmaliges, taktmäßiges Geräusch kenne ich bisher nicht vom Radlager, eher von Antriebswelle oder Bremse. Bisher hatte ich bei defekten Radlagern immer nur das brummende/singende Geräusch, das sich bei Kurvenfahrt verstärkt.
Ist das Geräusch bei Kurvenfahrt stärker, und auch nur wenn das betroffene Rad belastet ist? dann würde ich sagen, könnte es das Lager sein, wenn es bei Kurvenfahrt in beide Richtungen stärker oder gleichbleibend ist, würde ich den Fehler wo anders suchen.

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 06:57
von spf2000
Schäden an Radlager und Welle sollte man doch folgendemaßen unterscheiden können:
Radlager macht während der Fahrt auch ohne Schub Krach, die Welle sollte, wenn man die Kupplung tritt, leiser werden.

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 07:30
von kaspar
Typ44 hat geschrieben:
Aber zurück zur Frage, auch ein einmaliges, taktmäßiges Geräusch kenne ich bisher nicht vom Radlager, eher von Antriebswelle oder Bremse. Bisher hatte ich bei defekten Radlagern immer nur das brummende/singende Geräusch, das sich bei Kurvenfahrt verstärkt.

Hallo Michael,

was Typ44 geschrieben hat, klingt für mich einleuchtend.

ich würde zuerst die Bremsanlage insbesonderen die Bremsscheibe absuchen.
Bei mir z.B. war ein Riss in der Scheibe (Zimmermann gelocht).

Gruß
Roland

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 18:24
von Deleted User 5197
Hallo,

das Geräusch ist immer gleichbleibend (VL), sei es unter Last oder im ausgekuppelten Zustand. Nur bei einer Kurvenfahrt, habe ich das Gefühl das es sich leicht verstärkt - aber nicht besonderst.
Die Bremsen sollten soweit i.O. sein - habe diese auf Grund einer Einstellung der ABS-Sensoren erst einer Sichtung unterzogen. Auch ist keinerlei Zittern oder Vibration beim Bremsen zu spüren.

Eines sollte ich noch hinzufügen: die Achsmannschette wurde vor einiger Zeit gewechselt. Der Mechaniker meinte zu mir (Ja ja, ich weiss selber machen :oops: ), das er Probleme hatte, den Zapfen der Antriebswelle aus der Radnabe zu bekommen.
Seit dem ist dieses Geräusch vorhanden u. verstärkt sich zunehmend. Nun habe ich den Verdacht, dass er dabei dem Radlager den Gnadenstoss gegeben hat - oder evtl. doch die Antriebswelle, bzw, deren Aussengelenk?

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 21:36
von Typ44
der, der sein Auto in die Werkstatt gibt hat geschrieben:Eines sollte ich noch hinzufügen: die Achsmannschette wurde vor einiger Zeit gewechselt. Der Mechaniker meinte zu mir (Ja ja, ich weiss selber machen :oops: )
Na ja, noch scheint nicht alles verloren zu sein >>> Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :twisted: :twisted: :twisted:
der, der sein Auto in die Werkstatt gibt hat geschrieben:, das er Probleme hatte, den Zapfen der Antriebswelle aus der Radnabe zu bekommen.
Seit dem ist dieses Geräusch vorhanden u. verstärkt sich zunehmend. Nun habe ich den Verdacht, dass er dabei dem Radlager den Gnadenstoss gegeben hat - oder evtl. doch die Antriebswelle, bzw, deren Aussengelenk?
Das wäre schonmal eine mögliche Fehlerquelle, erst recht wenn das Geräusch seit dem vorhanden ist.
Würde erstmal in Richtung der Antriebswelle schauen, und auch das Umfeld mal in Augenschein nehmen (Verschraubung Antriebswelle/Getriebe & Radnabe),
sowie die Antriebswelle mit ner Zange auf Spiel überprüfen.

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 22:08
von Deleted User 5197
Typ44 hat geschrieben:
der, der sein Auto in die Werkstatt gibt hat geschrieben:
Zu meiner Entlastung muß ich aber hinzufügen, dass ich eigentlich immer das meiste selber mache - u. sei es m.H. einer Miethebebühne.

Aber diesmal halt nicht... :oops:

Naja, was soll`s. Ich werde Deine Tipp`s mal der Reihe nach abarbeiten u. weitersehen. Desweiteren schaue ich mal bei der Werkstatt vorbei, um abzuklären was die dazu meint - bei denen konnte ich auch schon einen ZKD-Wechsel mit allem drum u. dran selbst in deren Werstatt ausführen.

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 22:12
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
der, der sein Auto in die Werkstatt gibt hat geschrieben:
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Gönn mir doch mal ein wenig Gehäßigkeit und Ironie :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Radlager VA

Verfasst: 21.04.2010, 22:26
von Deleted User 5197
Typ44 hat geschrieben: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Gönn mir doch mal ein wenig Gehäßigkeit und Ironie :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Ja ja, immer auf die Schwachen - aber es sei Dir Gegönnt... :mrgreen:

Re: Radlager VA

Verfasst: 22.04.2010, 13:12
von Big Ben
Moin moin...

Wenn du sagst, das Geräusch verstärkt sich bei Belastung, könnte es doch auch die Felgen/Reifen sein, vllt. Unwucht, verlorene Gewichte, Fehler im Reifen(evtl. Problem erst seit Sommer/Winterrädewechsel)? Soetwas mit der Unwucht hatte ich nämlich schon mal.

Re: Radlager VA

Verfasst: 22.04.2010, 17:45
von Deleted User 5197
Hallo,
Big Ben hat geschrieben:Moin moin...

Wenn du sagst, das Geräusch verstärkt sich bei Belastung, könnte es doch auch die Felgen/Reifen sein, vllt. Unwucht, verlorene Gewichte, Fehler im Reifen(evtl. Problem erst seit Sommer/Winterrädewechsel)? Soetwas mit der Unwucht hatte ich nämlich schon mal.
da es sich sehr Mechanisch anhört u. es auch z.B. bei Schrittgeschwindigkeit zu hören ist, ist dies eigentlich auszuschließen. U. da beim Ausbau anscheinend rohe Kräfte walteten, wird es wohl höchstwahrscheinlich das Radlager oder die Antriebswelle sein... :?

Trotzdem Danke für den Hinweis... :)
Typ44 hat geschrieben:sowie die Antriebswelle mit ner Zange auf Spiel überprüfen.
Seit Heute u. dank einer Rohrzange kann ich das jedenfalls mal ausschließen. Bleibt evtl. die Frage, ob der Zapfen eine auf den Kopf bekommen hat?

Leider habe ich momentan keine zweite Antriebswelle parat, um einen Tausch bzgl. der Fehlerfindung zu machen... :roll: