Startprobleme bei Typ 44 NF; Hilfe!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko

Startprobleme bei Typ 44 NF; Hilfe!

Beitrag von Heiko »

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich bei meinem Typ44 NF Baujahr 90
das Problem das er nach einer Standzeit von mehr als
2 Tagen nicht mehr oder nur schlecht anspringt.

Ich habe bereits folgende Dinge geprüft:

1. Zündkerzen neu
2. Falschluft geprüft
3. Verteilerkappe auf Fechtigkeit geprüft
4. Verteilerkappe und Finger vorsorglich ausgetauscht
5. Alle wichtigen Kontakte und Stecker mit Kontaktspray bearbeitet
6. Bezinfilter gewechselt
7. Etwas Spiritus zugesetzt um event. Vorh. Wasser rauszubekommen

leider haben diese ganzen Maßnahmen keine Wirkung gezeigt.
Wenn ich (wie am Wochenende) ihn dann über eine längere Strecke
anziehen lasse geht er wieder.
Der Motorlauf ist nach solchen Aktionen immer etwas unregelmäßig
was sich aber nach ca. 5 Minuten gibt.

Leider weiss ich mir keinen Rat mehr und habe jetzt schon Angst
im Januar zum Skifahren zu gehen weil er dort ca. 4Tage stehen würde.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Gruss

Heiko
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Denke dein Benzindruckspeicher ist alle.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Einspritzventile?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Das hört sich nach Einspritzventilen an, die nachtröpfeln. Ergebnis ist
a) Der Motor säuft nach längerer Standzeit ab (zuviel Sprit im Ansaugrohr)
b) Der Benzindruck fällt ab.

Beide Punkte führen zu Startproblemen.

Sind an deinem NF schon mal die ESVs getauscht worden? Welche Laufleistung hat er?

Ich würde sie mal testen, auf
a) Einspritzmenge (muss bei allen gleich sein)
b) Spritzbild oder Strahlbild (muss neblig und kegelförmig sein, keine Strahlen)
c) dichtes Abschließen (kein Nachtropfen)

Beim neueren NF (hier auch NF2 genannt) muss man die rechteckige Ansaugbrücke demontieren, um an die ESVs zu kommen.

Schau mal in diesen Artikel:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20erneuern
Oder auch direkt auf der Seite audi100-online.de

Merke: der Artikel ist für den frühen NF, mit der runden Ansaugbrücke. Der neuere NF hat m.W. keine zweiteiligen Einsätze mehr (Messing und Kunststoff), sondern einteilige aus Kunststoff. Bevor du also Teile kaufen gehst, hol dir hier nochmal genauen Rat. Aber schau erstmal nach, wie es um die ESVs bestellt ist....

{edit: ob es der Benzindruckspeicher ist, wie Sascha meint, kannst du m.M.n. testen, indem du vorm Starten die Pumpe ein paar Mal vorlaufen lässt: Zündung ein paar Mal ein- (2 sec.) und ausschalten. Wenn das keine Abhilfe bringt, sind es m.M.n. eher doch die ESVs.}

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ähemmm Mark " Nach einer Standzeit ab 2 oder mehr Tagen", als über Nacht sollte er ohne Probleme anspringen so wie ich das lese ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

SaschaW hat geschrieben:Ähemmm Mark " Nach einer Standzeit ab 2 oder mehr Tagen", als über Nacht sollte er ohne Probleme anspringen so wie ich das lese ;)
Tja, Sascha, hast wohl recht, wenn man's wirklich beim Buchstaben nimmt... Deswegen habe ich auch das Edit in meinen Post gesetzt. :wink: Wenn es wirklich nur der Benzindruckspeicher ist, und wenn er seinen Druck 1 bis 2 Tage hält, dann sollte der Motor mit 3 oder 4 mal Pumpenvorlauf ohne Probleme in Gang zu kriegen sein. Denn SO groß ist der Druckspeicher nicht. Den kriegt die Pumpe m.E. sogar beim ersten Vorlauf vollgepumpt - wenn die Fördermenge in Ordnung ist.

Nun hat er aber auch geschrieben, dass nach dem Anschleppen der Motor ca. 5 Min. lang (ich frage mich: ECHT FÜNF MINUTEN LANG?) unrund läuft. Lieber Sascha, das kann doch nicht am Benzindruckspeicher liegen. Oder?

Und weil ich das mit den 5 Minuten etwas anzweifle, habe ich das mit der "Standzeit von mehr als 2 Tagen" auch mit ner Prise Salz genommen. Wollte nur gestern die Sache nicht so breittreten. Wo du aber fragst... :-)

Fazit: alles in allem, wenn ich seinen ganzen Post durchlese, bleibe ich bei meiner Vermutung: ESVs.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Heiko

Beitrag von Heiko »

Hallo,

erstmal danke für die Anregungen.

Der Bezindruckspeicher ist es meiner Meinung nach nicht.
Das mit 2-3 mal Schlüsselumdrehen bevor gestartet wird habe ich
auch probiert hat aber keine Wirkung.
Es ist übrigens ein sogenannter NF2 mit 98KW und Baujahr 6/90
einer derletzten mit der wunderschönen Karosserie.
Der unrunde Motorlauf bleibt wirklich sehr lange.
Wenn es etwas wärmer ist werde ich mir mal die ESV vornehmen.
Wisst Ihr vielleicht was die ungefähr Kosten und wo man Sie am besten beziehen kann.

Danke und Gruss

Heiko
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Heiko hat geschrieben:Wenn es etwas wärmer ist werde ich mir mal die ESV vornehmen.
Wisst Ihr vielleicht was die ungefähr Kosten und wo man Sie am besten beziehen kann.
Hallo Heiko,

Da ich in Südafrika wohne, kann ich dir keine genauen Preise nennen. Ich meine mich aber zu entsinnen, die Dinger kosten ca. 40 bis 50 EURO pro Stück. Es ist ein teures Unterfangen - daher sollte man m.M.n. erstmal die alten testen, wie ich es oben beschrieben habe.

Merke: die ESVs gibt es bei der BOSCH-Vertretung, und zwar billiger als bei Audi! Lass dir hier aus dem Forum ein paar günstige Quellen anraten. Nur als Beispiel hier aus Pretoria: ich habe meine damals bei BOSCH um fast die Hälfte billiger bekommen als zum "freundlichen" :twisted: Audi-Preis.

Ciao,
mAARk
P.S.: die Dichtringe der Einsätze und der ESVs selber sollte man unbedingt mit ersetzen - Falschluftquelle! Diese gibt es (zumindest hierzulande) nicht bei Bosch, also musste ich dafür zum Freundlichen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Hallo,

so fing es bei mir vor kurzem auch an, erst schlechtes Anspringen wenn mein NF 89er 1 - 2 Tage nicht bewegt wurde.
Das wurde mit der Zeit immer schlimmer und zum Schluss musste ich schon nach ca. 10 min Stillstand um die 30 Sek. orgeln.
Fehler war das Rückschlagventil auf der Spritpumpe, das mit der Zeit nicht mehr richtig geschlossen hat.
Als ich es in der Hand hatte, konnte ich von beiden Seiten ohne einen Widerstand durchpusten.
Neues drauf und gut war.

Gruß Andi
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Bundesratte hat geschrieben:Hallo,

so fing es bei mir vor kurzem auch an, erst schlechtes Anspringen wenn mein NF 89er 1 - 2 Tage nicht bewegt wurde.
Das wurde mit der Zeit immer schlimmer und zum Schluss musste ich schon nach ca. 10 min Stillstand um die 30 Sek. orgeln.
Fehler war das Rückschlagventil auf der Spritpumpe, das mit der Zeit nicht mehr richtig geschlossen hat.
Als ich es in der Hand hatte, konnte ich von beiden Seiten ohne einen Widerstand durchpusten.
Neues drauf und gut war.

Gruß Andi
Meine Worte ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

SaschaW hat geschrieben:
Bundesratte hat geschrieben:Hallo,

Fehler war das Rückschlagventil auf der Spritpumpe, das mit der Zeit nicht mehr richtig geschlossen hat.
Als ich es in der Hand hatte, konnte ich von beiden Seiten ohne einen Widerstand durchpusten.
Neues drauf und gut war.

Gruß Andi
Meine Worte ;)
Deine Worte???????????? Du hattest vom Druckspeicher geredet, nicht vom Rückschlagventil. *Korinthenmodus einschaltet* :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

mAARk hat geschrieben: Du hattest vom Druckspeicher geredet, nicht vom Rückschlagventil.

Ciao,
mAARk
Du bist kleinlich das gehört doch zusammen. 8)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

SaschaW hat geschrieben:
mAARk hat geschrieben: Du hattest vom Druckspeicher geredet, nicht vom Rückschlagventil.

Ciao,
mAARk
Du bist kleinlich das gehört doch zusammen. 8)
Solange der Heiko (der den Thread gestartet hat) das auch weiß, und nicht das falsche Teil ersetzt, ist ja alles paletti. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Heiko

Beitrag von Heiko »

Hallo ,

das mit dem Rückschlagventil könnte gut sein da es bei meinem auch
mit der Zeit schlechter geworden ist.

Könnt Ihr mir kurz schildern wo das Teil liegt und wie ich es prüfen kann

Danke und Gruss

Heiko
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Hi,

das Ventil sitzt auf der Pumpe im Tank, wenn es eine von Bosch ist.
Das Ding kannst du nur prüfen, in dem du die Pumpe raus holst und das Ventil, wenn es dann da ist, auf durchlass prüst.
Bei der Aktion erfährst du, ob Audi eine Bosch oder eine andere verbaut hat.
Das Ventil kostet ca. 25€ bei VAG.

Gruß Andi
Antworten