Verzweifelt am 200 20V: Mysteriöser Wasserschaden an Zyl.4!
Verfasst: 19.04.2010, 10:09
Hallo Freunde,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach der Ursache für einen Wassereinbruch in Zylinder No.4 meines 5 Zylinder 200 20V Turbo Kennbuchstabe 3B. Hatte den berühmten Motorschaden (krummes Pleuel Zyl.4), den anscheinend so ziemlich jeden ereilt, der so eine Maschine chipt. Dieser Schaden konnte ohne weitere Probleme durch Austausch des Pleuels + Lagerschalen + Kopfdichtung repariert werden, eine konkrete Ursache (kaputte Kopfdichtung, krummer Kopf o.ä.) jedoch wurde nicht gefunden. Beim warmlaufen und den ersten Kilometern Probefahrt war alles ok, aber als der Turbo drei vier mal gereizt wurde, sog der Motor Wasser an und stotterte. Öldruck, -temperatur und Wassertemperatur beim Fahren völlig im normalen Bereich. Zuhause wurde festgestellt, dass ein Liter Kühlwasser fehlt, der Ausgleichsbehälter ist aufgeblasen wie ein Ballon (und hält diesen Druck auch!) und sich dafür fast ein Liter Wasser im Öl befindet. Zylinder vier samt Kerze Wassernass.
Nach erneutem Austausch der Kopfdichtung und sorgfältiger Begutachtung von Block und Kopf habe ich mich entschieden, den Turbolader zu tauschen, da dieser von Wasser und Öl durchflossen wird. Bei der abschließenden Probefahrt: genau das gleiche. Kalt und warm keine Probleme, aber bei heisser Maschine sehr viel Wasser im Öl.
Dann habe ich mir einen Zylinderkopf besorgt, neuwertig, überholt, vermessen und sündhaft teuer. Wieder mit neuer Zylinderkopfdichtung verbaut (der Mann am Audi- Teileschalter meinte mittlerweile sicher, ich bin ein totaler Trottel), hab ich gestern voller Hoffnung die neue Probefahrt gemacht, und was soll ich sagen: wieder die gleiche Scheiße mit dem Wassereintritt in Zyl. 4.
Jetzt die Frage: warum geht bei den 20Vs fast immer nur der vierte Zylinder/ Pleuel kaputt?
Und: hat jemals jemand von euch einen ähnlich wie bei mir versteckt defekten/ gerissenen 20V Turbo- Block persönlich erlebt oder unmittelbar mitbekommen? Daran will ich einfach nicht glauben, aber eine andere Ursache fällt mir nicht mehr ein. Sollte einer von euch einen günstigen Block (20VT Rumpf ohne Peripherie/ Kopf) in Augsburger Nähe liegen haben, so bitte PN an mich.
Oh Mann, die Maschine kostet mich noch den letzten Nerv - und Cent
Grüßle,
Uli
ich bin verzweifelt auf der Suche nach der Ursache für einen Wassereinbruch in Zylinder No.4 meines 5 Zylinder 200 20V Turbo Kennbuchstabe 3B. Hatte den berühmten Motorschaden (krummes Pleuel Zyl.4), den anscheinend so ziemlich jeden ereilt, der so eine Maschine chipt. Dieser Schaden konnte ohne weitere Probleme durch Austausch des Pleuels + Lagerschalen + Kopfdichtung repariert werden, eine konkrete Ursache (kaputte Kopfdichtung, krummer Kopf o.ä.) jedoch wurde nicht gefunden. Beim warmlaufen und den ersten Kilometern Probefahrt war alles ok, aber als der Turbo drei vier mal gereizt wurde, sog der Motor Wasser an und stotterte. Öldruck, -temperatur und Wassertemperatur beim Fahren völlig im normalen Bereich. Zuhause wurde festgestellt, dass ein Liter Kühlwasser fehlt, der Ausgleichsbehälter ist aufgeblasen wie ein Ballon (und hält diesen Druck auch!) und sich dafür fast ein Liter Wasser im Öl befindet. Zylinder vier samt Kerze Wassernass.
Nach erneutem Austausch der Kopfdichtung und sorgfältiger Begutachtung von Block und Kopf habe ich mich entschieden, den Turbolader zu tauschen, da dieser von Wasser und Öl durchflossen wird. Bei der abschließenden Probefahrt: genau das gleiche. Kalt und warm keine Probleme, aber bei heisser Maschine sehr viel Wasser im Öl.
Dann habe ich mir einen Zylinderkopf besorgt, neuwertig, überholt, vermessen und sündhaft teuer. Wieder mit neuer Zylinderkopfdichtung verbaut (der Mann am Audi- Teileschalter meinte mittlerweile sicher, ich bin ein totaler Trottel), hab ich gestern voller Hoffnung die neue Probefahrt gemacht, und was soll ich sagen: wieder die gleiche Scheiße mit dem Wassereintritt in Zyl. 4.
Jetzt die Frage: warum geht bei den 20Vs fast immer nur der vierte Zylinder/ Pleuel kaputt?
Und: hat jemals jemand von euch einen ähnlich wie bei mir versteckt defekten/ gerissenen 20V Turbo- Block persönlich erlebt oder unmittelbar mitbekommen? Daran will ich einfach nicht glauben, aber eine andere Ursache fällt mir nicht mehr ein. Sollte einer von euch einen günstigen Block (20VT Rumpf ohne Peripherie/ Kopf) in Augsburger Nähe liegen haben, so bitte PN an mich.
Oh Mann, die Maschine kostet mich noch den letzten Nerv - und Cent
Grüßle,
Uli