Seite 1 von 1
Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 17.04.2010, 22:52
von Krtek
Meine vordere Leselampe geht nicht, weder mit Türkontakt, noch direkt am Schalter, Leuchtmittel wurden schon getauscht, ohne Erfolg.
Sicherung? Meine (Digital-)Uhr geht aber, der Zigarettenanzünder auch...
Ideen bzw. Erfahrungen, was es üblicherweise sein könnte?
_____________________________________________________________________
89er 100 2,0E NFL
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 21:35
von Krtek
Habe am Kabel gewackelt und an der Lampe, dann kam die Sicherung. Wo kommt denn die Masse her für den Schalter?
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:05
von level44
Moin
vom Türkontaktschalter
hast Innenlicht mit Abschaltverzögerung und Leseleuchten rundum (ausser im Fahrer-Muffegriff) oder nur die vordere in der Mitte ?
Gruß Uwe
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:15
von Krtek
Die hinteren (also an den Haltegriffen sind welche) funktionieren tadellos, nur die vordere geht nicht, gar nicht, duie Lampe (Sulfitte selbst) ist getestet und funktioniert.
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:34
von level44
Sofitte wenn ich nicht irre...
hast sie gegen ne neue getauscht oder anderweitig auf Funktion geprüft ?
ich habe es schon erlebt dass eine obwohl sonst funktionstüchtige Sofitte nicht im Auto funzen wollte ...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:36
von Krtek
Habe gegen neue getauscht und alte an 12V Netzteil getestet...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:40
von level44
anderes ist eigentlich nicht möglich weil die Leseleuchten in den Angstgriffen von der mittleren Leuchte vorn "gespeist" werden ...
hast also nen Kabelbruch zur Hauptleuchte vorn in der Mitte kommt auch hinten nix an, aber diese funzen wie Du schreibst ja tadellos ...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 22:43
von Krtek
Ja, da gehen 2 Flachstecker an der Seite meiner Leuchte rein, einer speist die hinteren, der andere wird wohl für vorne sein. Nun fragte ich mich, wo die losgehen, sind ja doch ein paar Adern. Irgend ein Plus müsste ja auch noch anliegen, sonst hätte die Sicherung sich ja nicht beschwert...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 05.05.2010, 23:00
von level44
Ja sicher ist da Dauer+ dabei, das sollte das rot/blaue oder rot/schwarze im oberen der 2 Stecker sein ...
der untere ist nur ein Verteilerstecker für die anderen Leseleuchten ...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 06.05.2010, 05:38
von Typ44
Wenn Deine Leuchten hinten funzen, kann es eigentlich nicht mit den Kabeln zusammen hängen, wie Uwe schon geschrieben hatte

, da alle Leuchten über das selbe Plus und Minus laufen.
Dein Problem wird eher an der Lampe selbst zu suchen sein >>> Schalter o.ä.
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 06.05.2010, 09:31
von Krtek
Danke, ich werde sie mal rausnehmen und schauen - ggf. bestelle ich mir irgendwo eine andere und vergleiche mal...Es sah so simpel mechanisch aus, der Schalter schiebt über die Metallsrähte und verteilt die MAsse entsprechend...
Re: Leselampe defekt NF Limo
Verfasst: 06.05.2010, 18:14
von Typ44
Krtek hat geschrieben:sah so simpel mechanisch aus, der Schalter schiebt über die Metallsrähte und verteilt die MAsse entsprechend...
Richtig, so simpel ist ja auch nur, aber auch da kann sich der Fehlerteufel einschleichen.
