Seite 1 von 1
Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 11.04.2010, 22:27
von TurboMicha
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 11.04.2010, 22:36
von Minge
Respekt Sportsfreund ........

Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 12.04.2010, 00:04
von JörgFl
... mußt DU mich unbedingt daran erinnern....
Zur Not habe ich noch die GFK rumliegen

Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 12.04.2010, 01:00
von Udo-TQ 44
Hi Micha!
Respekt, tolle Arbeit

! Alles selbst gemacht

!?!
Wenn ja, mein Sporti braucht auch so 'ne Kur

!
Greetz, Udo
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 12.04.2010, 09:48
von kpt.-Como
Sehr gute und aufwendige Arbeit.
Allerdings werde ich die Fieberglas-Kotis von Paul an meinem 20V zu verbauen.
Denn ich ich bin keinesfalls bereit, für über 20 Jahre alte Originale Blech-Kotflügel, diese zur Zeit herrschenden horrenden Preise zu zahlen!
Biete demnächst meine Originalen 20V Kotflügel zu horrendem Preis an.
Keinesfalls durchgerostet.
Eine Seite wurde sogar schon mal erneuert!!!!! Sieht man am falschen Lackierverfahren!
Nicht Sport, nicht Exclusiv!
Eben die mit dem höheren Radausschnitt!
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 12.04.2010, 10:44
von isar12
Tja der 44er ist auf dem Weg zum Oldtimer.
Die Burschen die sich damit beschäftigen können auch in den seltensten Fällen Blechteile Kaufen. Also reparieren oder selber dengeln.
Kompliment für die Arbeit. Nicht gleich alles wegwerfen schont auch die Umwelt.
Schönen Gruß
Rudi
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 12.04.2010, 23:18
von TurboMicha
Udo-TQ 44 hat geschrieben:Hi Micha!
Alles selbst gemacht

!?!
Greetz, Udo
Grüßle Udo,
nein Natürlich habe ich das alles NICHT selber gemacht, man kann nicht alles bringen

wie ich schon stephan geschrieben habe, ist ein kumpel von mir klempner und lackierer. deswegen halten sich die kosten für so ne aktion auch in grenzen
@ Udo= ich sag nur eins, fang bei deinem lieber eher an als zu spät bei meinem waren nach dem Sandstrahlen 3 löcher
Grüßle dor Micha
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 16.06.2010, 21:57
von Ceag
Hallo,
ich greife das Thema mal wieder auf:
Wie genau wurde der Kotflügel denn nun instand gesetzt? So wie ich es lese anscheinend nicht mit GFK sonder mit Blechbearbeitung?
Passen die Koti´s von Paul eigentlich auch an die Sporti´s?
Gruß
Jens
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 16.06.2010, 23:30
von Udo-TQ 44
Also: Michas Sportkotflügel sind auf die traditionelle Art in Blech geklempnert worden, anschliessend kompletter Lackaufbau.
Ich konnte sie beim Treffen bewundern, echt hammermässig!
Gerüchteweise habe ich gehört, daß die GFK-Kotis vom Paul (sind die überhaupt wieder lieferbar?) passformtechnisch nicht so das gelbe vom Ei sind...
Allerdings sollten sie, ohne störend zu wirken, auch an die 100er Sport passen, vom Preis sind sie eh unschlagbar!!!
*justmytwocent*
Greetz, Udo
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 17.06.2010, 07:50
von andypaul
hallo,könnt ihr mir einen tip geben, woma diese gfk (paul) kotflügel herbekommt ?
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 17.06.2010, 08:19
von peavy
Hallo Udo,
Udo-TQ 44 hat geschrieben:Also: Michas Sportkotflügel sind auf die traditionelle Art in Blech geklempnert worden, anschliessend kompletter Lackaufbau.
sind die alten instandgesetzt (geschweißt, gespachtelt,..) oder komplett aus der Blechtafel neu geformt ?
Gruß, Stefan
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 17.06.2010, 12:33
von Audi_44Q
Ich hatte an meinem 20V im letzten Jahr am rechten Koti ein, zwei kleinere Rostbläschen festgestellt. Sah zuerst wie Lackfehler aus. Bei genauerer Kontrolle vor etwa 3 Monaten bewahrheitete es sich, Rost.
Habe dann beide vorderen Koti's demontiert. Dabei wurde schnell klar, woher das kommt. Die inneren Radhausschalen sind nicht allzu dicht; im laufe der Zeit sammelt sich jede Menge Schmodder gerade im oberen Bereich des Radausschnittes und unten im Schwellerbereich. Bei Regen und gerade im Winter wird es an diesen Stellen selten wieder trocken.
Also den ganzen Schmodder gründlich entfernt, alle betroffenen Stellen entrostet und mit POR 15 behandelt. An der vorher festgestellten Stelle war es schon "kurz vor durch".
Nun werde ich jedes Jahr die Radhausschalen entfernen und gründlich reinigen / beobachten. Natürlich auch die hinteren Radläufe, aber da war noch nichts dramatisches.
Achja, nach dem Wiedereinbau der Radhausschalen auf korrekte Einbausituation achten. Bei mir waren von den oberen drei Befestigungspunkten am Längsträger nur die beiden äußeren benutzt. In der Mitte konnte munter der Dreck reinspritzen. Habe die Kante jetzt mit Silikon abgedichtet.
Re: Aus Scheiße, Gold gemacht (Rost)
Verfasst: 17.06.2010, 14:23
von Mario20v
andypaul hat geschrieben:hallo,könnt ihr mir einen tip geben, woma diese gfk (paul) kotflügel herbekommt ?
http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/