Seite 1 von 1

Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Verfasst: 08.04.2010, 22:03
von Marcel M
Kann ich , wenn eine Kardanwelle(beim Audi Typ 44), am Kreuzgelenk, auseinander geschraubt wurde,diese einfach wieder verschrauben oder muss sie genau so verschraubt werden, wie sie zusammen war?
Muss sie auf jeden Fall neu gewuchtet werden oder nur wenn sie falsch zusammen gebaut wird?

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Verfasst: 08.04.2010, 22:25
von audiquattrofan
Servus

Wenn du sie genauso wieder zusammenbaust wie sie war, dann brauchst du sie nicht wuchten, nur wenn du sie falsch zusammen baust, oder aus 2 eine machst dann musst du sie wuchten, am besten auf die beiden teile körnerpunkte machen wo sie zusammen war.

mfg
Peter

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Verfasst: 08.04.2010, 22:36
von Marcel M
ich habe sie nicht demontiert,sondern nur die beiden teile ohne markierung.
also einfach zusammenschrauben und dann wuchten lassen?

es gibt ja nur 2 möglichkeiten,
macht es was wenn man sie montiert und testet und dann bei bedarf nochmal demontiert und anders verschraubt?

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Verfasst: 09.04.2010, 07:08
von Frede
macht es was wenn man sie montiert und testet und dann bei bedarf nochmal demontiert und anders verschraubt?
Empfehlen wird dir das sicher keiner. Ich würde es aber aus Mangel an Wuchtmöglichkeiten wohl so machen. Bin Monatelang mit ner ausgeschlagenen Welle durch die Gegend gefahren, als ich dann endlich eine gefunden habe, hab ich die eingebaut und bis heute keine Folgeschäden festgestellt.
Gut ist es aber sicher nicht für die Lager.

Re: Kardanwelle a. Kreuzgelenk auseinander-/zusammenschrauben??

Verfasst: 10.04.2010, 09:34
von Marcel M
ok,dachte es hätte jemand erfahrung damit.

werde das teil wuchten lassen und gut.

die paar tage wird es mit den alten teilen auch noch gehen.

ein betrieb der sie wuchten kann, ist zum glück ganz in der nähe.