Anleitung zum Getriebeausbau / Kupplungswechel?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Anleitung zum Getriebeausbau / Kupplungswechel?

Beitrag von Fünfender »

Moin,

vorgestern hat sich meine Kupplung bzw. das Ausrücklager verabschiedet. Hatte sich schon seit einer Zeit durch ein sporadisches pulsieren im Kupplungspedal angekündigt.

Nun ist das Pedal hängen geblieben und die Kupplung hat mit viel Schall und vor allem Rauch lebewohl gesagt. Zum Glück war das 200 m von meiner Haustür entfernt.

Gibt es eine detailierte Anleitung für den Ausbau des Getriebes und den Kupplungswechsel?

Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Daniel900

Re: Anleitung zum Getriebeausbau / Kupplungswechel?

Beitrag von Daniel900 »

Kauf Dir das Buch von Etzold, "So wird's gemacht". Nach diesem Buch habe ich genau das Gleiche gemacht wie Du (Ausrücklager+Kupplung) und es hat einwandfrei funktioniert. D.h. Der Autor hat keine Schritte ausgelassen.

200t Bj. 1987, Fronti.

Grüße! Daniel
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum Getriebeausbau / Kupplungswechel?

Beitrag von Fünfender »

Habe leider nur den Etzold für Typ 89. Habe darin auch schonmal nachgelesen. Die Unterschiede dürften ja nicht so groß sein. Nehme ich als Ersatz für die VAG Motor-Aufhängevorrichtung ein entsprechend bearbeitetes Kantholz?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Daniel900

Re: Anleitung zum Getriebeausbau / Kupplungswechel?

Beitrag von Daniel900 »

Mein Motor ist fast überhaupt nicht nach vorne gekippt.
Als wir gemerkt haben dass hier gar keine große Gefahr droht haben wir einfach eine Holzlatte an den Schloßträger dazwischengeklemmt, damit die Motorhalter nicht kaputtgehen. Klar, ein paar Zentimeter verschiebt sich die Maschine schon nach vorne aber man kann den Motor IMMER mit einer Hand zurück"kippen". Das heißt: Du hast das wirklich immer im Griff!

Grüße! Daniel
Antworten