Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hat jmd. von euch noch ein ausgebautes KI ( NFL ) rumliegen und kann für mich mal was nachmessen?
Und zwar, wenn man die große und kleinen Platine voneinander getrennt hat ( blauer Stecker --> siehe Bild ), jeweils die zwei äußeren Aderleitungen von dem blauen Stecker gegeneinander auf der großen Platine ohmisch durchmessen:
Ich habe gestern beim nachlöten des KI dort versehentlich eine Lötbrücke verursacht und diese dann wieder entfernt. Wollte das dann noch einmal kontrollieren und messe da jetzt immer 0,3 Ohm, obwohl keine Brücke erkennbar ist.
Am besten wäre hier natürlich ein Schaltplan vom KI....aber das ist ja scheinbar nicht zu bekommen
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Hmm, das habe ich schlecht beschrieben, sorry!
Da muß ich also noch einmal nachfragen:
also die Kabelverbindung ( blauer Stecker ) ist voneinander getrennt --> also große und kleine Platine sind nicht verbunden.
Dann die Ohmsche Verbindung zw.:
Wenn du das machen willst solltest du dazusagen ob die Anzeigen eingeschraubt sind und die Glühlampen von der Beleuchtung drin sind. Ansonsten misst vielleicht jeder was anderes...