Hi,
Habe gestern einen meiner hinteren E-Fensterhebermotoren wieder gangbar gemacht. Dabei ist mir die Rolle für die zwei Seilzüge auseinandergefallen. Hat wer Tips für den Zusammenbau? Habs schon 3 mal probiert - aber irgendwas mach ich falsch da sich die Seile nach dem Einbau nach 2x hoch und runter fahren komplett verwickeln - mittlerweile ist die Plastikrolle innen auch schon ziemlich verschlissen.
grüsse, Martin
Seilzüge, elektrischer Fensterheber. Einbauanleitung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Seilzüge, elektrischer Fensterheber. Einbauanleitung?
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Seilzüge, elektrischer Fensterheber. Einbauanleitung?
Wenn die einzelnen Seilführungen in der Plastikrolle schon ausgefranzt sind, bieten sie nichtmehr genug Halt und die Rolle ist nicht zu retten, da muss dann wohl ein Austauschfensterheber her, so leid es mir tut. Es gibt bei Audi aber den Seilzug mit dem Getriebe auch einzeln (so wars zumindest beim Typ89 Coupe, für den 44er musste ich sowas noch nicht nachkaufen).
Normalerweise werden die Seilzüge entgegengesetzt aufgerollt, ist schwierig ohne Bilder zu erklären (und ich hab grad keinen offenen Fensterheber da), aber als ich damals mal einen ganz auseinander hatte, erklärte sich das beim ansehen eigentlich von selbst, ist halt nur verdammt fummelig das ganze, ohne das der Zug sich wieder selbstständig macht, zusammen zu bauen.
Normalerweise werden die Seilzüge entgegengesetzt aufgerollt, ist schwierig ohne Bilder zu erklären (und ich hab grad keinen offenen Fensterheber da), aber als ich damals mal einen ganz auseinander hatte, erklärte sich das beim ansehen eigentlich von selbst, ist halt nur verdammt fummelig das ganze, ohne das der Zug sich wieder selbstständig macht, zusammen zu bauen.
Audi verkauft.
Re: Seilzüge, elektrischer Fensterheber. Einbauanleitung?
Hi,
Danke. Hab ich mir schon gedacht. Leider hab ich beim ersten Zuammenbau nicht gemerkt dass die seile nicht richtig eingehängt waren...nun sind sie krumm und die Rillen auf der Rolle ausgefranst. Laut E*K* gibts das ganze nur im Paket - dort wird nichtmal der Motor extra gelistet. Werd ich mich wohl nach einem austauschteil umschauen müssen.
grüsse,
Martin
Danke. Hab ich mir schon gedacht. Leider hab ich beim ersten Zuammenbau nicht gemerkt dass die seile nicht richtig eingehängt waren...nun sind sie krumm und die Rillen auf der Rolle ausgefranst. Laut E*K* gibts das ganze nur im Paket - dort wird nichtmal der Motor extra gelistet. Werd ich mich wohl nach einem austauschteil umschauen müssen.
grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Seilzüge, elektrischer Fensterheber. Einbauanleitung?
Servus
Ist etwas fummelig das wieder zusammenzubauen. aber es geht. beim 44er gabs den motor und den seilzug mal einzeln, aber mittlerweile gibt es nur noch das paket.
mfg
Peter
Ist etwas fummelig das wieder zusammenzubauen. aber es geht. beim 44er gabs den motor und den seilzug mal einzeln, aber mittlerweile gibt es nur noch das paket.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
