Seite 1 von 1
Lenkung geht schwer
Verfasst: 01.04.2010, 10:50
von Waffel
Hallo.Bei meinem 220V geht die Lenkung schwer.Wenn ich im stand das Lenkrad einschlage,geht die Drehzahl in den Keller. Problem Pumpe oder? Muß noch Zahnriemen tauschen und da könnte man sie doch gleich mit erneuern. Gruß aus dem Erzgebirge
Re: Lenkung geht schwer
Verfasst: 01.04.2010, 19:51
von Hans Audi 200
Deutet darauf hin, dass die H-Pumpe schwergängig ihren Dienst versieht. Löse mal den Keilriemen der H-Pumpe und versuche das Keilriemenrad der Pumpe von Hand zu drehen. Dies muss möglich sein. Entastung beim Prüfen - Druck wegnehmen- durch lösen des Schlauches zum Lenkgetriebes. Wenn drehen von Hand nicht möglich, dann Pumpenschaden ...Lagerung oder ein oder mehrere Kolben schwergängig. Wie sieht es mit dem Bremsen aus ? Oder mit der Niveau-Regulierung, wenn vorhanden ? Vorsicht, Anlage steht möglicherweise unter Druck.
Keilriemen hat die richtige Spannung ?
Gruß aus dem Rheinland Hans
Re: Lenkung geht schwer
Verfasst: 01.04.2010, 21:15
von Waffel
Hi.Danke für die kurze Info.Wenn ich die Bremse durchtrete,gibt es kurz nach und dann kommt ein Warnsymbol.Habe auch heute noch bemerkt,da ist so ein Luftgräusch ungefähr da,wo die Bombe sitzt.Werde ich eben alles mal durchgehen müssen.
Re: Lenkung geht schwer
Verfasst: 01.04.2010, 22:14
von Hans Audi 200
Ja, könnte auch der Druckspeicher zusammen mit der H-Pumpe ursächlich sein. D.h. der Druckspeicher ist defekt und es baut sich kein Druck auf. Bei etwas höherer Drehzahl müsste sich aber normales Verhalten zeigen.
Das aber die LL-Drehzahl deutlich zurück geht deutet auf eine schwergängige H-Pumpe hin, wenn sie gefordert wird. Gleichzeitig zeigt sich aber auch dadurch, dass im Hydraulik-System nur ein geringer Druck herrscht. U.U. ist das "Luftgeräusch" auch "nur" der durchrutschende Keilriemen oder auch die H-Pumpe selber.
Mache folgenden Test:
Fahre einige Kilometer. Stelle dann den Motor ab und "pumpe" mit dem Bremspedal. Treten-loslassen. Das Bremspedal sollte sich "etwas weich anfühlen" Zähle die Pumpversuche bis das Bremspedal ganz hart wird und nicht mehr soweit nach untengeht, wie z.B. das erste Pumpen. Hart werden sollte es nach 20-30 mal oder auch mehr pumpen. Wird der Bremspedal-Widerstand nach wenigen oder auch nach einem Pump-Versuch hart, so ist fast mit Sicherheit der Druckspeicher oder die H-Pumpe defekt. Die Pumpe könnte wegen eines Defektes den Druck nicht mehr halten. Aus der Ferne tippe ich auf einen Defekt der H-Pumpe. Sprudelt es etwa im Hydraulik-Flüssigkeits-Behälter ?
Gruß Hans
Re: Lenkung geht schwer
Verfasst: 02.04.2010, 11:52
von RRNV
Hab das problem beim meinem auch ist auch deutlich schweriger als beim Golegen (Just For Fan also Gerd) obwohl beim mir ist die austauschpumpe und soll in Ordnung sein DS ist gerade neue verbaut von Paul. Lenkgetriebe ist 2001 ersetz worden und soweit trocken
weiß auch nicht wo das problem sein kann!
Re: Lenkung geht schwer
Verfasst: 02.04.2010, 14:29
von Hans Audi 200
Da geht mir gerade auf, wenn H-Pumpe, DS, Keilriemenspannung ok sind ( sein sollten ), könnte noch das LL-Regel-Ventil ( Zigarre ) in Frage kommen. Mal abbauen, geht schnell, und nachsehen, wie "versifft" das ist mit Oelrückständen ist. Habe mal vor einigen Jahren Leerlaufschwierigkeiten am Audi gehabt. Gut mit W40 bzw. Motorreiniger gespült, alles rausgespült, passenden Pinsel dazu genutzt. Dannach war alles ok.
Bei meinem Audi ging die LL-Drehzahl in die Knie, wenn der Elektrolüfter des Kühlers einschaltete.
Was aber nicht dazu passt, wäre das Aufleuchten des Warnsymbols ...... wenn, dann aber nur bei deutlich abgeminderter Leerlauf-Drehzahl. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, zeigt der Fehler sich nur bei Leerlaufdrehzahl. Bei höheren Drehzahlen alles ok ? Druckspeicher schon mal überprüft ?
Gruß Hans