200 20V hoher Spritverbrauch und harte Aussetzer
Verfasst: 30.03.2010, 21:51
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und brauche Eure Hilfe.
Ich habe einen Audi 200 20V Baujahr 1989 mit 3B Motor.
Der Spritverbrauch ist extrem hoch über 25 l/100km und er hat harte Aussetzer im Vollastbereich.
Jede Hilfe ist willkommen.
Vielen Dank
Peter
Folgen Aktivitäten habe ich bereits durchgeführt:
Stellglieddiagnose OK
Ansaugtrakt ist dicht.
Leerlaufstabilisierungsventil ausgetauscht.
Anderes Motorsteuerungsgerät zeigt gleiche Fehler
Lambdasonde erneuert
Die Fehlerauslese ergab:
0544 Ladedruck nach Maximum überschritten sporadisch
06-10 Signal zu groß
0513 Geber für Motordrehzahl G28
03-00 kein Signal
27-10 unplausibles Signal
0537 Lambda Regelung sporadisch
11-10 Regelrenze unterschritten
0532 Versorgungsspannung sporadisch
07-00 Signal zu klein
Bei den Meßwertblöcken ergibt sich folgendes Bild:
Feld Sollwert Istwert
1 184 - 215 202 Motortemperatur
2 20 - 30 87 Motorlast
3 77 - 83 119 Drehzahl
4 121 - 135 128 Arbeitsbereich Leerlaufstabilisierung
5 80 - 125 253 Leerlaufstabilisierung Kennliniennullpunkt
6 123 - 137 3 Leerlaufstabilisierung Lastanpassung
7 41 - 55 91 Leerlaufstabilisierung Kennliniensteuerung
8 123 - 133 13 Lambda-Regelung
9 115 - 141 173 Lambda-Anpassung
10 35 - 37 90 Zündwinkel
ich bin neu in diesem Forum und brauche Eure Hilfe.
Ich habe einen Audi 200 20V Baujahr 1989 mit 3B Motor.
Der Spritverbrauch ist extrem hoch über 25 l/100km und er hat harte Aussetzer im Vollastbereich.
Jede Hilfe ist willkommen.
Vielen Dank
Peter
Folgen Aktivitäten habe ich bereits durchgeführt:
Stellglieddiagnose OK
Ansaugtrakt ist dicht.
Leerlaufstabilisierungsventil ausgetauscht.
Anderes Motorsteuerungsgerät zeigt gleiche Fehler
Lambdasonde erneuert
Die Fehlerauslese ergab:
0544 Ladedruck nach Maximum überschritten sporadisch
06-10 Signal zu groß
0513 Geber für Motordrehzahl G28
03-00 kein Signal
27-10 unplausibles Signal
0537 Lambda Regelung sporadisch
11-10 Regelrenze unterschritten
0532 Versorgungsspannung sporadisch
07-00 Signal zu klein
Bei den Meßwertblöcken ergibt sich folgendes Bild:
Feld Sollwert Istwert
1 184 - 215 202 Motortemperatur
2 20 - 30 87 Motorlast
3 77 - 83 119 Drehzahl
4 121 - 135 128 Arbeitsbereich Leerlaufstabilisierung
5 80 - 125 253 Leerlaufstabilisierung Kennliniennullpunkt
6 123 - 137 3 Leerlaufstabilisierung Lastanpassung
7 41 - 55 91 Leerlaufstabilisierung Kennliniensteuerung
8 123 - 133 13 Lambda-Regelung
9 115 - 141 173 Lambda-Anpassung
10 35 - 37 90 Zündwinkel