Seite 1 von 1
NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 29.03.2010, 14:23
von StefanR.
Hallo
habe da ein kleines Problem mein NFI hat teilweise einen heftigen Leistungsverlust. Mal geht er echt gut und dann bricht er vollkommen weg und ist kaum drehfreudig. Bzw. er quält sich bis 5000 hoch. Das geht so langsam. Gefühlte 90 PS sind das noch. Lambda und KAT sind neu. Lufi Zündgeschirr und Kerzen ebenso. Ein Krümmerbolzen ist abgerissen.
MFG Stefan
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 29.03.2010, 14:36
von Karl S.
Klingt für mich ganz nach Klopfsensor.
Gruß,
Karl
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 29.03.2010, 14:50
von kaspar
Hallo Stefan,
Welche Lambdasondenart hast Du eingebaut?
Lambdasonde mit orig. Stecker oder eine universale z.B. Unifit mit angelötetem Kabelsatz ?
Gruß
Roland
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 29.03.2010, 15:36
von StefanR.
Mit orginal Stecker hatte ich vorher im aneren NF samt KAT und funktionierte Tadellos. Naja neuer KS liegt schon hier dann werde ich den mal einbauen.
MFG
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 30.03.2010, 15:05
von mAARk
Fehlerspeicher?
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 30.03.2010, 18:59
von StefanR.
Habe ich noch net ausgelesen. Dazu kommt noch ein gesunder Durst von ca 13 L bis 16 L in der Stadt. Ich denke mal daß das auch mit dem Gerissenen Krümmerbolzen einhergeht.
MFG
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 04.04.2010, 17:07
von StefanR.
So also heute ist es mir auch mal passiert mit dem Totalen Leistungsverlust. Es ist so als wenn kurzfristig die Benzinversorgung total zusammenbricht. Er ist dann kurzfristig vollkommen tot geht meist net aus aber bricht vollkommen zusammen. Wenn man auskuppelt und Gas gibt fängt er sich manchmal wieder. Habt ihr Ideen ?
MFG Stefan
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 04.04.2010, 18:45
von Klaus T.
Hi Stefan,
das hatte ich diese Woche mit meinem B4 Avant auch. Nach Abdichtung der "Egons" wollte ich noch nach dem DS-Strom schauen, da zu fett; Multimeter reagierte kaum/gar nicht bei Betätigung der CO-Schr. - dann doch mal wieder ...
Letztendlich hatte ich ihn dadurch so verstellt, dass er die ersten Meter normal reagierte u. dann trat plötzlicher Leistungseinbruch (konntste meinen, die Benzinpumpe muckert) auf.
Alles Drehen an der CO-Schr. half nix mehr. Habe ihn letzten Montag nicht mal mehr zum Laufen bekommen(ca. 2 sec. halt durch das Kaltstartventil).
Also MT/LMM raus alles nach den Maßen vom Etzold kontrolliert/justiert, zamme baut u. voilà, er sprang wieder an. DS-Strom während der Fahrt u. im LL kontrolliert (DS selber musste definitiv fetter gedreht werden) CO-Schr. im LL auf +- 2,5 mA gestellt u. nu tut er wieder

Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 04.04.2010, 18:48
von NilsLuedemann
Welche Lambdasondenart hast Du eingebaut?
Lambdasonde mit orig. Stecker oder eine universale z.B. Unifit mit angelötetem Kabelsatz ?
Hallo!
Darf ich mal so dazwischen fragen: Könnten diese Unifit Sonden (glaube OX103 für unsere Audis) Fehlerquellen für schlechtes Fahrverhalten/Ruckelseuche sein?
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 04.04.2010, 19:08
von Klaus T.
NilsLuedemann hat geschrieben: Könnten diese Unifit Sonden (glaube OX103 für unsere Audis) Fehlerquellen für schlechtes Fahrverhalten/Ruckelseuche sein?
Nun ja, wenn sie als Neuteil fachgerecht verbaut wurde, dürfte sie schon zügiger u. zuverlässig reagieren.
Im Umkehrschluss würde durch eine abgesteckte Lambda das Ruckeln weg sein...
Re: NF I Leistungsverlust mal so mal so
Verfasst: 04.04.2010, 19:23
von StefanR.
Ja ok ich habe einige Falschluftstellen. Diese muss ich dann über kurz ober lang machen hilft ja nix. Da muss der Kopf ab dann gibts nen guten 2teiligen Krümmer ein intaktes Hosenrohr. Und den Kopf werde ich auch gleich bearbeiten Ventile reinigen und polieren. Die Kanäle können dann auch gleich etwas Material lassen. Neue Stehbolzen sind eh schon ein paar abgerissen. Neue Hydros udn ei ESV abdichten dann sollte er wieder sauber laufen.
MFG Stefan