Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
Verfasst: 29.03.2010, 02:37
Hi Leute,
letzte Woche habe ich an meinem TQ die hinteren Bremsschläuche erneuert, da sie innen verstopft waren und bei der Gelegenheit auch noch links einen neuen Sattel eingebaut, der schon seit Jahren verpackt im Karton lag.
Leider ist beim Ausbau des rechten Schlauchs eine 50cm lange Leitung abgerissen, da sich die Verschraubung nicht lösen lies.
Hab mir dann schnell eine Leitung besorgt, diese zurechtgebogen und eingebaut - soweit kein Problem.
Während dieser Zeit war allerdings der Kreislauf offen, so dass Flüssigkeit heraustropfte, die ich mit einer Schale aufgefangen habe.
Im Klartext ist wohl auch das ABS leergelaufen - Pegel im Ausgleichsbehälter stand nur noch in Höhe Zulaufschlauch zur Kupplung.
Nachdem wieder alles zusammengebaut war, habe ich dann hinten und vorne entlüftet, und zwar mit Druck auf den Behälter über eine Fahrradluftpumpe (ca. 1l DOT 4 durchgepumpt).
Das Pedal blieb aber auch danach noch sehr weich und fühlte sich nach Luft an.
Jetzt kommt das Komische, was mir schon öfters nach solchen Aktionen aufgefallen ist...
Lässt man das Auto dann z.B. eine Nacht in Ruhe stehen (oder auch nur ein paar Stunden), ist das Pedal danach deutlich härter, als ob sich die Bremse quasi von selbst entlüftet.
Hat jemand ´ne Idee, wie oder was das sein kann?
Steigt evtl. vorhandene Luft im ABS Block/HBZ nach einiger Zeit von selbst auf und entweicht in den Ausgleichsbehälter, oder was passiert da?
Dank & Gruss,
Olli
letzte Woche habe ich an meinem TQ die hinteren Bremsschläuche erneuert, da sie innen verstopft waren und bei der Gelegenheit auch noch links einen neuen Sattel eingebaut, der schon seit Jahren verpackt im Karton lag.
Leider ist beim Ausbau des rechten Schlauchs eine 50cm lange Leitung abgerissen, da sich die Verschraubung nicht lösen lies.
Hab mir dann schnell eine Leitung besorgt, diese zurechtgebogen und eingebaut - soweit kein Problem.
Während dieser Zeit war allerdings der Kreislauf offen, so dass Flüssigkeit heraustropfte, die ich mit einer Schale aufgefangen habe.
Im Klartext ist wohl auch das ABS leergelaufen - Pegel im Ausgleichsbehälter stand nur noch in Höhe Zulaufschlauch zur Kupplung.
Nachdem wieder alles zusammengebaut war, habe ich dann hinten und vorne entlüftet, und zwar mit Druck auf den Behälter über eine Fahrradluftpumpe (ca. 1l DOT 4 durchgepumpt).
Das Pedal blieb aber auch danach noch sehr weich und fühlte sich nach Luft an.
Jetzt kommt das Komische, was mir schon öfters nach solchen Aktionen aufgefallen ist...
Lässt man das Auto dann z.B. eine Nacht in Ruhe stehen (oder auch nur ein paar Stunden), ist das Pedal danach deutlich härter, als ob sich die Bremse quasi von selbst entlüftet.
Hat jemand ´ne Idee, wie oder was das sein kann?
Steigt evtl. vorhandene Luft im ABS Block/HBZ nach einiger Zeit von selbst auf und entweicht in den Ausgleichsbehälter, oder was passiert da?
Dank & Gruss,
Olli