Hi Leute,
letzte Woche habe ich an meinem TQ die hinteren Bremsschläuche erneuert, da sie innen verstopft waren und bei der Gelegenheit auch noch links einen neuen Sattel eingebaut, der schon seit Jahren verpackt im Karton lag.
Leider ist beim Ausbau des rechten Schlauchs eine 50cm lange Leitung abgerissen, da sich die Verschraubung nicht lösen lies.
Hab mir dann schnell eine Leitung besorgt, diese zurechtgebogen und eingebaut - soweit kein Problem.
Während dieser Zeit war allerdings der Kreislauf offen, so dass Flüssigkeit heraustropfte, die ich mit einer Schale aufgefangen habe.
Im Klartext ist wohl auch das ABS leergelaufen - Pegel im Ausgleichsbehälter stand nur noch in Höhe Zulaufschlauch zur Kupplung.
Nachdem wieder alles zusammengebaut war, habe ich dann hinten und vorne entlüftet, und zwar mit Druck auf den Behälter über eine Fahrradluftpumpe (ca. 1l DOT 4 durchgepumpt).
Das Pedal blieb aber auch danach noch sehr weich und fühlte sich nach Luft an.
Jetzt kommt das Komische, was mir schon öfters nach solchen Aktionen aufgefallen ist...
Lässt man das Auto dann z.B. eine Nacht in Ruhe stehen (oder auch nur ein paar Stunden), ist das Pedal danach deutlich härter, als ob sich die Bremse quasi von selbst entlüftet.
Hat jemand ´ne Idee, wie oder was das sein kann?
Steigt evtl. vorhandene Luft im ABS Block/HBZ nach einiger Zeit von selbst auf und entweicht in den Ausgleichsbehälter, oder was passiert da?
Dank & Gruss,
Olli
Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Tim A.
Re: Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
Selbsttätig entlüftet sich die Bremse ganz sicher nicht.
Das verhärtete Pedal nach längerer Standzeit lässt eher auf ein undichtes Rückschlagventil im Hauptdruckspeicher schließen. Wenn der Motor dann gelaufen ist wird der Bremsdruck sicherlich wieder schlechter werden.
Entscheidend ist aber, ob sich der Bremsdruck aufpumpen lässt. Wenn dem so ist, ist auf jeden Fall Luft im System. Das Hauptproblem beim Entlüften dieser Bremse sind die hinteren Sättel, weil wegen der Hohlkolben sehr viel Bremsflüssigkeit hinein geht und die Entlüftungsnippel der Bremssättel, je nach Modell auch noch unterhalb der Bremsschläuche sitzen. Deshalb müssen diese Sättel auch nach RLF vorgefüllt und vorentlüftet werden.
Das verhärtete Pedal nach längerer Standzeit lässt eher auf ein undichtes Rückschlagventil im Hauptdruckspeicher schließen. Wenn der Motor dann gelaufen ist wird der Bremsdruck sicherlich wieder schlechter werden.
Entscheidend ist aber, ob sich der Bremsdruck aufpumpen lässt. Wenn dem so ist, ist auf jeden Fall Luft im System. Das Hauptproblem beim Entlüften dieser Bremse sind die hinteren Sättel, weil wegen der Hohlkolben sehr viel Bremsflüssigkeit hinein geht und die Entlüftungsnippel der Bremssättel, je nach Modell auch noch unterhalb der Bremsschläuche sitzen. Deshalb müssen diese Sättel auch nach RLF vorgefüllt und vorentlüftet werden.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
Danke Tim!
Druckspeicher ist in Ordnung, aber es war tatsächlich noch viel Luft drin, die mittlerweile (nachdem ich nochmal entlüftet habe) fast komplett raus ist.
Luft im ABS ist noch viel übler als im Sattel, da die sich wohl irgendwo sammelt, wo sie nur schwer rauszubekommen ist.
Das Problem hat ein Bekannter von mir bei seinem 7er BMW auch - inkl. komischen Pedalgefühl.
Was mich aber noch mehr wundert, ist der Verschleiss der Bremsschläuche - die alten waren vielleicht 6 Jahre alt.
Gruss,
Olli
Druckspeicher ist in Ordnung, aber es war tatsächlich noch viel Luft drin, die mittlerweile (nachdem ich nochmal entlüftet habe) fast komplett raus ist.
Luft im ABS ist noch viel übler als im Sattel, da die sich wohl irgendwo sammelt, wo sie nur schwer rauszubekommen ist.
Das Problem hat ein Bekannter von mir bei seinem 7er BMW auch - inkl. komischen Pedalgefühl.
Was mich aber noch mehr wundert, ist der Verschleiss der Bremsschläuche - die alten waren vielleicht 6 Jahre alt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
hallo ich hatte auch so ein ähnliches problem, meist liegt es an dem "neuen" sattel.
meine erfahrung ist das sich im inneren teil des Bremskolbens des hinteren sattels noch luft befindet.
dies bestätigt sich auch wenn mit gummi hammer am sattel angeklopft wird , kommt nochmals luft raus. der rückstellmechanismus im kolben ist ja zerklüftet und je nach stellung des kolbens geht die luft nicht vollständig raus. das war bei mir beim tauschen von sätteln die ursache für das weiche pedal.
gruß andreas
meine erfahrung ist das sich im inneren teil des Bremskolbens des hinteren sattels noch luft befindet.
dies bestätigt sich auch wenn mit gummi hammer am sattel angeklopft wird , kommt nochmals luft raus. der rückstellmechanismus im kolben ist ja zerklüftet und je nach stellung des kolbens geht die luft nicht vollständig raus. das war bei mir beim tauschen von sätteln die ursache für das weiche pedal.
gruß andreas
Audi 200 20V limo
Re: Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
noch ne Frage zum ABS:
Hat jemand schon mal die Einheit angesteuert zum Entlüften oder ist das bei unseren Wagen überhaupt möglich?
m.M. nach sollte es einiges schneller gehen wenn die ABS-Einheit beim entlüften auch mal angesteuert wird.
@ Olli: Hast du denn jetzt was über die Leitungen gemacht?
Ich bin am überlegen das Schutzfett von Mike Sanders oder einfach Polfett drüber zu schmieren.
Gruß und schöne Feiertage noch !
Hannes
Hat jemand schon mal die Einheit angesteuert zum Entlüften oder ist das bei unseren Wagen überhaupt möglich?
m.M. nach sollte es einiges schneller gehen wenn die ABS-Einheit beim entlüften auch mal angesteuert wird.
@ Olli: Hast du denn jetzt was über die Leitungen gemacht?
Ich bin am überlegen das Schutzfett von Mike Sanders oder einfach Polfett drüber zu schmieren.
Gruß und schöne Feiertage noch !
Hannes
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremshydraulik - Frage an die Bremseprofis
Hallo Hannes,
ABS ausschalten und dann von ca. 80-100km/h kräftig runterbremsen, aber nicht blockieren. Während dem Bremsen ABS einschalten - die Ventile schalten dann hör- und spürbar durch.
Das mehrmals wiederholt, pumpt die Luft aus dem ABS Block und insbes. aus den Magnetventilen da drin.
Pedal wird danach jedenfalls spürbar straffer und weniger nachgiebig.
Danach aber ggfs. nochmal manuell entlüften.
Gruss,
Olli
Geht mit einem Trick.Hannes hat geschrieben:Hat jemand schon mal die Einheit angesteuert zum Entlüften oder ist das bei unseren Wagen überhaupt möglich?
ABS ausschalten und dann von ca. 80-100km/h kräftig runterbremsen, aber nicht blockieren. Während dem Bremsen ABS einschalten - die Ventile schalten dann hör- und spürbar durch.
Das mehrmals wiederholt, pumpt die Luft aus dem ABS Block und insbes. aus den Magnetventilen da drin.
Pedal wird danach jedenfalls spürbar straffer und weniger nachgiebig.
Danach aber ggfs. nochmal manuell entlüften.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
