Seite 1 von 1

Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 19:01
von Big Ben
Seit gegrüßt...

Um es vorweg zu nehmen, ich möchte keine Tipp's einholen, bezüglich der Markenwahl oder wer welches Öl wer fährt. Es geht darum, dass ich vor ca. 10tkm einen Ölwechsel(neues Öl, Ölfilter, Dichtringen, Schraube) durchgeführt habe. Das von mir verwendete Öl war Mobil S Special 10W-40. Nun, nach den ca. 10tkm "musste" ich in etwa 250ml nachfüllen....das Problem war jedoch, dass ich das von mit verwendete Öl nicht mehr im Handel fand und zu Castrol Synthetik 10W-40 welches doch sehr dümmflüssig von der Konsistenz war. Nun zu meinem "Problem", seit ich dieses Öl nachgeschüttet habe, machen sich meine Hydro's bemerkbar....sprich, Kaltstart bis ca. 2km, dann ist wieder gut. Da mich dieses Klackern sowas von nervt, wollte ich mal in die Runde fragen, in welcher Art und Weise(in Bezug auf eine anderes Öl), ich diesem Kaltstart-Klackern vorbeugen könnte? Sprich welches Öl würde die, ich nenne es mal, verbesserte Kaltschmierfähigkeit verbessern? 5W-60? Welche Marke ist dort zu empfehlen? Castrol werde ich nicht wieder verwenden. :wink:

Bin über konstruktive Tipp's und Hinweise sehr dankbar. Vielen Dank im vorraus.

Ps.: Ich wollte evtl. eh die Hydros wechsel, ich dachte nur vorher daran ein paar Öle auszuprobieren. :)

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 20:11
von Klaus T.
Schau mal hier : klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... l#p1226787[/longurl]


Ansonsten suchst du mal nach beiträgen von Andi :wink:

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 20:27
von Svensen
10 W-40
Hydros dürfen etwas klackern, ansonsten Ölhalteventil erneuern, falls das nix bringt kann man immer noch die Hydros wechseln.

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 21:27
von Big Ben
Okay, danke erstmal....ist das Ventil bei allen gleich? Kann ich die Teilenummer des Link's für meinen MC2 verwenden? Wo liegt dieses Ventil bei meinem MC2? Sorry für meine Unwissenheit... :oops:

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 21:49
von Big Ben
Edit, diese Nummer:
077 103 175 B einfach nur "Ventil"

sitzt hinterm oberen Öldruckgeber (oder war es doch der untere?) - nein oben!
Trifft dies auch bei meinem Fahrzeug zu?

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 22:29
von level44
Moin

das Ventil dürftest Du auch haben, aber eben nicht oben sondern unten :lol:

hier noch mal für alle ...

Öldruckhalteventil + Adapter im 5-Zyl.
Öldruckhalteventil + Adapter im 5-Zyl.

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 28.03.2010, 22:34
von Big Ben
Du bist mein Held...dank dir. :D

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 29.03.2010, 06:05
von Klaus T.
Moin, das passende Werkzeug dazu: 8er Vielzahn-Nuss

http://www.postimage.org/image.php?v=Pq3fI7i

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 29.03.2010, 22:38
von Big Ben
Ich danke euch, hab vorhin mal den Öldruckhalteventil und den passenden Adapter bestellt....mal schauen ob es eine Verbesserung gibt. :-D

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 29.03.2010, 22:46
von level44
Für alle die es interessiert ...

in den 4-Zylinder-Motoren des TypC4 gibbet dat Ventil auch ...

da sitzt es allerdings im Ölfilterstutzen :wink:

mfG.Uwe

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 30.03.2010, 22:53
von daneant
ist die Teilenummer für alle 5-zyl. gleich?

Passt die Teilenummer auch bei meinem 3B?

Gruß
daneant

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 30.03.2010, 23:01
von level44
Ja

mfG. Uwe

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 30.03.2010, 23:30
von Big Ben
Seit gegrüßt...

Mal eine Frage an die Spezi's, was genau macht dieses Ventil und warum "könnte" es das Klackern der Hydros verhindern? :wink:

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 31.03.2010, 06:05
von Klaus T.
Moin,

dat Dingens dient als Rückschlagventil, damit die darüber liegenden Ölkanäle im Stillstand nicht leer laufen. Wäre das der Fall,bekämen die Hydros die entstandene Luftsäule eingespeist u. diese klackern dann eben mehr oder weniger lange.

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 31.03.2010, 07:31
von fabo10v
Hi.

Nur gut, dass diese zwei Schalter bei mir genau verkehrt herum befestigt sitzen. Der dicke ist bei mir oben und der dünne 1 Polige (Weiss) unten.

Schlimm? Oder Wurscht?

Gruß Fabian

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 31.03.2010, 19:27
von level44
fabo10v hat geschrieben:Hi.

Nur gut, dass diese zwei Schalter bei mir genau verkehrt herum befestigt sitzen. Der dicke ist bei mir oben und der dünne 1 Polige (Weiss) unten.

Schlimm? Oder Wurscht?

Gruß Fabian

Moin Fabian

habe die gleiche Anordnung wie Du bei den beiden, ist essbar äh Wurscht :wink:

bei mir isses auch ein 0,3bar-Kombischalter/Geber ...

es gibt diese "Dose" als 1,8bar sowie auch als 0,3bar-Kombinationsschalter/Geber, ev. liegt es daran welche Variante verbaut ist ...

mfG Uwe

Re: Die leidige Öl-Frage?

Verfasst: 31.03.2010, 19:32
von level44
Big Ben hat geschrieben:Seit gegrüßt...

Mal eine Frage an die Spezi's, was genau macht dieses Ventil und warum "könnte" es das Klackern der Hydros verhindern? :wink:

Moin

um es mit Audi-Worten zu schreiben ...

• kein leerlaufen der Ölkanäle und der hydraulischen Tassenstößel
• schneller Aufbau des Öldrucks im Zylinderkopf bei Motorstart
• ruhiger Motorlauf vom Start weg

mfG.Uwe