Seite 1 von 1

Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Verfasst: 23.03.2010, 11:40
von Hans Audi 200
Denke gerade, bevor ich nach dem Spülen der Anlage, 200 Km gefahren, wieder G12 dem Kühlmittel beifüge, darüber nach, ob die Dichtung ( Rund ) bislang richtig eingebaut war. Beim Wechsel des Reglers habe den Gehäusedeckel abgeschraubt ( 2 Schrauben ) Regler rausgenommen und dann den alten Dichtring.

Der Einbau der neuen Teile war dann sinngemäß umgekehrt. Der Gehäusedeckel hat ja eine leicht konische Form..... bräuchte demnach keinen Dichtring mehr zwischen Deckel und Regler. Denk ich mal so. :roll:

Warum ist der Dichtring zuerst, dann der Regler und zuletzt der Gehäusedeckel ?. Vor etwa 10 Jahren, im Urlaub, wurde der Kühlmittelregler mal in einem Audi- Betrieb in Friedrichshafen gewechselt.

Frage wäre : Ist dies die richtige Einbau-Reihenfolge ? Dicht scheint es zu sein ....... wenn nicht alles vom heissen Motor wegtrocknet.

Gruß Hans ( dersolangemitdemerneutenfüllenderanlagewartet )

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Verfasst: 23.03.2010, 14:15
von Hans Audi 200
Wie ich schon vermutet habe, war die Dichtung an falscher Stelle eingebaut ........ war aber 10 Jahre dicht ?!?!?! . Hatte soeben einen Nachbarn, langjähriger Werkstatt-Meister bei einer VAG-Werkstätte zufällig getroffen, der mir meine Annahme bestätigte.

Erst Kühlmittelregler, dann Dichtring und dann der Verschlußdeckel. So wäre es richtig gewesen. Ist nun so hier abgeändert. Hoffentlich hat der Lehrling aus dem Jahre 2000 bis heute noch etwas dazu gelernt. :-))

Gruß Hans

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Verfasst: 23.03.2010, 16:47
von Klaus T.
Hallo Hans,

soeben lese ich erst deine Frage... jawohl, Thermostat=>Dichtring=>Deckel ;)

Re: Kühlmittelregeler-Austausch, Dichtung wo ?

Verfasst: 23.03.2010, 19:14
von Hans Audi 200
ok Klaus, hatte mir dies schon so gedacht. Es war halt dicht. Danke für die Antwort.

Gruß Hans