Seite 1 von 1

motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 16:14
von xmaikx
Hallo
habe mal wieder eine Frage

wollte heute endlich nach 1,5Jahren meinen 20020vTQ wieder starten
habe den Motor nach einem Pleuelbruch komplett neu aufgebaut und habe wie gesagt heute das erste mal
den Zündschlüssel umgedreht aber leider läuft er noch nicht.
So wie es ausschaut hat die komplette Motorelektronik keinen Strom.
Es leuchtet nichtmal die Motorchecklampe im Armaturenbrett (leuchtmittel überprüft),
keine Zündfunken und die Sprittpumpe läuft auch nicht. Habe die Klemme 30 und 87 gebrückt dann läuft sie.
Ansonsten scheint die restliche Elektrik im Auto zu Funktionieren.
Blinker und Lampen gehen, Lüftung und Klimabedienteil auch, Zentralveriegelung ,Schiebedach, Radio
und auch der Bordkomputer geht auch der Anlasser funktioniert. Batterie ist auch neu.

Nun meine Frage was sind mögliche ursachen für die Stromlosigkeit ?
ne kaputte Sicherung hab ich jedenfalts noch nicht gefunden :(

passen die Symptome zu nem defekten Steuergerät oder würde dann wenigstens die Motorchecklampe leuchten?

Ist villeicht sone Glaskugelfrage , man möge es mir aber bitte verzeihen :oops:
es hilft eventuell wenn ihr mögliche Ursachen aufzählt auch wenn es viele sind, dann kann ich die ja nacheiander abarbeiten.

mfg maik

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 16:32
von Karl S.
Mhhh, vielleicht ein Masseproblem.

Sind die zwei Leitungen im Motorraum denn korrekt angeschlossen?

Grüßle,

Karl

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 16:53
von matze
sind aber glaub ich am selben massepunkt auf der Fahrerseite, dabei gleich schauen ob das Massekabel zwischen Motor und Karosse i.O ist.
Sicherungen sind beide Okay im Sicherungskasten?
Das ein Steuergerät nen kompletten defekt hat ist ungewöhnlich, hast du nur di eLampe geprüft oder auch die Leitung vom Steuergerät zur Lampe den die ist manchmal nicht verkabelt.
Das Steuergerät muss Klacken bei Zündung an und beim Orgeln gibt es ein 2 Klacken.
Sicher das folgende Sensoren richtig angeschlossen sind, Drehzahl, Hall und O-Geber ebenso Steuerzeiten kontrolleiren und den OT-stift
Gruß Matze

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 21:23
von xmaikx
Hallo
Danke schonmal für die Antworten
also die beiden Massekabel sind dran wenn die auf dem Bild gemeint sind
DSC00288.JPG
was die Motorchecklampe betrifft ich habe bisher nur die Lampe selber geprüft.
Im Motorraum habe ich soweit alle Stecker wieder dran werde Ich aber nochmal alle prüfen.
Im Innenraum war ich eigentlich nicht weiter dran am Motorkabelbaum.
Ansonsten habe ich lediglich noch den Zündverteiler in Verdacht. Habe den Motor nach orginal Rep. Leitfaden zusammengesetzt.
Die Schwungscheibe mit dem OT-stift kann ja nur in der richtigen Position mit der Kurbelwelle verschraubt werden ebenso der
Schwingungsdämpfer. Habe dann die Kurbelwelle nach Rep. Leitfaden auf OT gestellt ebenso die Nockenwellen und dann den Kopf aufgesetzt,
dann habe ich alle Einstellungen nochmal überprüft. Am Schwingungsdämpfer an der Schwungscheibe am Nockenwellenrad und an den Nockenwellen.
Dann habe ich den Zahnriemen aufgelegt und Den Motor 3 mal von Hand durchgedreht und die Einstellungen überprüft.
Erst jetzt hab ich den Zündverteiler eingebaut und so eingestellt
DSC00174.JPG
DSC00173.JPG
Habe mir gerade nochmal den Rep. Leitfaden angesehen da steht drin "den Zündverteiler so in den Zylinderkopf einsetzen, dass der
Verteilerläufer nach vorn in Richtung Wasserstutzen zeigt"
das habe ich gemacht aber wenn ich mir das nochmal genauer ansehe könnte es sein das
ich den doch noch nicht richtig ausgerichtet habe und der Verteilerläufer etwas zu weit nach unten zeigt und dann steht da noch was von
"Zündverteiler auf Vorspannung halten und festziehen" das habe ich damals wohl überlesen und auch wohl nicht gemacht
weil erlich gesagt weiß ich überhaupt nicht was die Vorspannung ist.
Ob das wohl schon das Problem ist?

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 21:58
von matze
was sagt den fehlerspeicher?
kannst ja mit ner prüflampe ausblinkem?
Gruß Matze

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 22:04
von xmaikx
dann muß ich mir mal eine prüflampe basteln mal sehen ob das überhaupt geht

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 21.03.2010, 23:16
von Olaf Henkel
Hi,

habe das grad nur überflogen, aber es gibt noch ein Masekabel am Fahrerseitigen Motorlager. Das war bei mir mal der Übeltäter, wenn das mal ab war, gründlich sauber machen, damit Kontakt da ist.

Trotzdem mal die beiden Sicherungen für die Motronic tauschen. Eine 5 A und eine 15 A sind das.

Viel Erfolg!

MfG Olaf

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 03.04.2010, 21:40
von xmaikx
Hallo
Habe nochmal ein paar Fragen zu der Problematik

Wie verhält sich die Motorchecklampe wenn Drehzahl, Hall oder O-Geber einen weg haben, dann müßte die Lampe doch eigentlich leuchten oder?
Bei mir tut sie es ja nicht.
Habe mir in der Selbstdoku das mit dem Ausblinken mal durchgelesen, da steht das wenn man die Motorchecklampe verbaut hat kann man darüber auch
Ausblinken, kann ich trotzdem mit einer externen Lampe ausblinken ?

mfg Maik

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 03.04.2010, 21:49
von Karl S.
Du kannst auch mit einem Multimeter ausblinken. Dazu auf Diodenprüfung einstellen und laut Selbstdoku an den 3 Steckern anschließen. Jetzt musst du dir nur die Beep-Signale aufschreiben und du hast einen Fehlercode.

Grüßle,

Karl

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 03.04.2010, 21:51
von level44
Moin

wie haste denn gereizt, also die Diagnose eingeleitet ? per KPR ...

das funzt bei gaanz wenigen 220V, besser eine Brücke in die Diagnosestecker setzen ...
Anschluß mit MKL beim 3B.jpg

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 04.04.2010, 11:07
von xmaikx
bisher habe ich noch gar nicht ausgeblinkt bin die woche über nicht zu hause
habe gestern nochmal alle Stecker und Leitungen überprüft und auch mal den G4 mit dem G28 getauscht.
Habe dabei festgestellt das der 4Polige F76 Stecker völlig vergammelt war und 3 von 4 Kabeln abgerissen waren
habe dann den halben Vormittag auf dem Schrottplatz nach einem Brauchbaren Stecker gesucht und dann im Baumarkt noch
einen neuen Lötkolben geholt. Angelötet habe ich den Stecker natürlich auch.
Habe auch am Steuergerät gehorcht ob da was Klackt bei Zündung an aber da kommt nichts.
Gehe daher schon fast davon aus das entweder das Steuergerät das Zeitliche gesegnet hat oder das bei dem Ding aus irgendeinem
Grund kein Strom ankommt. Muss mir mal son Multimeter besorgen und mal schauen ob da überhaupt irgendwo Spannung anliegt.
Werde aber heute auch mal das Ausblinken versuchen. Habe die ganze Zeit nach sonem Bild gesucht wo gezeigt wird wie die Diagnose
eingeleitet wird , also dafür schonmal danke.

mfg Maik

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 04.04.2010, 12:28
von matze
sicherungen prüfen und vielleicht ist dein zündanlassschalter defekt
gruß matze

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 04.04.2010, 12:32
von Audi_44Q
HM, mal so ins blaue: Die beiden Sicherungen für das Motorsteuergerät hast du gecheckt?

Matze war schneller :)

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 06.04.2010, 14:54
von xmaikx
:halloatall: :danke:

und jetzt die gute Nachricht der Motor läuft
das erste mal nach 19 Monaten :}}

habe mir heute einfach mal son Multimeter gekauft
und dann auch versucht den Fehlerspeicher auszublinken
hatt alles nicht funktioniert. Also habe ich einfach mal mit dem
Multimeter an verschiedenen Stellen des Motorkabelbaum gemessen
ob und wo überhaupt Spannung anliegt, und siehe da An den beiden
Sicherungen für die Motronic lag keine Spannung an. Also habe ich im
SLP mal nachgesehen wie die überhaupt verkabelt sind und da habe ich dann
auch den Fehler gefunden. Habe beim einbinden des S4 Klimakabelbaum auch
dessen Relais für den Kühlerlüfter übernommen und meine Alten samt Verkabelung
zum Vorwiederstand und zum Lüftermotor entfernt.Nur blöderweise habe ich übersehen
das die stromversorgung der Motronic auch darüber läuft.
Deswegen hatte die gesamte Motronic keinen Strom :oops:
Nun habe ich dem ding erstmal eine provisorische Stromversorgung gegeben
und schon läuft der Bock.
Muss jetzt nur nochmal alle Leitungen überprüfen damit ich auch ja nicht nochmal
was übersehe

MFG maik

Re: motorelektronik im 20020vTQ ohne Strom

Verfasst: 08.04.2010, 17:34
von Mario20v
Na halleluja, erleichtert ungemein, wenns Fusioniert, aber ein "leichtsinnsfehler" is schon ätzend.