Seite 1 von 1

avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik

Verfasst: 21.03.2010, 14:44
von Martin_78
Moin,

Leider sind an meinem 20v Avant viele Stellen mittlerweile stark vom Rost befallen. Beide hinteren Kotflügel vorne am Radlauf, die rechte vordere Tür um die Zierleiste herum (mit Rostloch unter der Zierleiste), der vordere Kotflügel (kein Originalteil), vorne eine Ecke an der Motorhaube und natürlich die Heckklappe. Verkaufen werde ich das Auto trotzdem nicht, am Ende schlachtet den sonst noch einer, das geht natürlich gar nicht :D . Jetzt habe ich mich dazu entschieden das Auto komplett lackieren zu lassen, von Satin Schwarz nach Panthero Schwarz, aber nur aussen.

Bei den Radläufen hinten, der Motorhaube und der Heckklappe werden neue Bleche eingeschweisst, Tür und Kotflügel vorne werden durch gute Gebrauchtteile ersetzt. Die Windschutzscheibe und der Rahmen kommen neu. Das Hauptproblem bei der Geschichte sind die Zierleisten. Wäre super, wenn ihr mir dazu ein paar Tips geben könntet. Ich fang mal an :

1. die Zierleisten unter den Fenstern der Türen:
Können nach Meinung des Lackierers drin bleiben, da unter den Chromteilen ja noch ein Ritz ist unter den man lackieren kann und somit keine Lackkante zu sehen sein wird.

2. hintere Zierleisten an den Eckfenstern:
die geht ja relativ einfach ab, nur wohl nicht mehr ordnungsgemäß dran ohne das Fenster abzubauen. Man kann die wohl aber mit Bärendreck einfach wieder einkleben, das wäre ja auch ok. Hat schon mal jemand versucht die Wellen aus den Leisten zu kriegen und die an das Eckfenster zu kleben? Die Idee hatte auch jemand hier im Forum.

3. die Zierleiste, die von der A-Säule bis über das Dach geht:
man kann hier die Dichtung anheben und dann mit einem Seil oben halten und auch darunter lackieren. Allerdings breitet sich der Rost um den hinteren Fuss der Dachreling aus. Die Rostpickel gehen bis ca 2mm vor die Dachleiste. Das war auch schon vor 1,5 Jahren so, wo ich den Wagen gekauft habe, hat sich meiner Meinung nach nicht weiter ausgebreitet. Hier müsste man halt sehen, dass man bis an die Kante der Leiste abschleift und hoffen, dass der Rost nicht unter die Leiste reicht. Wie ist das, wenn man die Leiste abmachen will? Die sind ja genietet sowie ich das verstanden habe. Kommt man da dran ohne den Himmel abzumachen? Wäre halt übel, wenn die Leiste beim Ausbau kaputt geht. Wenn man die Leiste tatsächlich ab hat, darunter ist ja noch eine Leiste, die oben am Eckfenster bis nach unten, die müsste ja dann eigentlich auch ab. Aber die kriegt man ja nie unbeschädigt raus, wie ich das hier gelesen habe. Dann hätte man ja auch nicht viel gewonnen oder? Daher bin ich eigentlich eher dafür die Dachleisten dranzulassen.

4. die seitlichen Zierleisten:
die wollte ich vielleicht auch lackieren lassen. Kriegt man die Chromleisten unbeschädigt raus? Die Stossstangen müsste man dann halt auch lackieren.

5. die Türgriffe:
die solen in Wagenfarbe lackiert werden. Reicht es hier wenn man das Schloss abklebt oder sollte man die auch alle rausmachen?

6. Scheibenrahmen und Windschutzscheibe:
Das gibt es ja noch neu oder?


Freue mich über jede Idee! :danke:

Danke und Gruß
Martin

Re: avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik

Verfasst: 26.03.2010, 11:57
von Benny
zu1) Bau die Leisten ab, dann wird es auch vernünftig. Fensterrahmen raus und die Leiste abnehmen.

zu2) Glaube nicht das das klappen wird, aber Versuch macht klug.

zu3) Die Plastik-Abdeckungen raus und die Nieten ausbohren. Im Bereich des hinteren Fensters ist sie gesteckt.

zu4) ja.

zu5) Bau die Griffe aus! Sonst schließt der Lack die Fuge und es sieht scheiße aus.

zu6) ja.

Zusatz: Lass Dir die Einstiege mit lackieren, also bis in die Gummi's. Alles andere ist bei einer anderen Farbe, auch schwarz/schwarz nicht so toll. Vor allem hast Du dann fühlbare und teils sichtbare Lackübergänge.

Gruß Benny

Re: avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik

Verfasst: 29.03.2010, 16:41
von Martin_78
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Stimmt schon, je mehr man ausbaut, desto besser wird das. Werde ich jetzt auch so machen lassen. Die Wellleisten unten am Eckfenster habe ich zum Glück noch komplett ohne Wellen bei ebay gekriegt. Vielleicht sind die vom VFL. Dummerweise sind die Leisten schräg oben am Eckfenster mittlerweile auch EOE. Für links standen die bei Audi im Computer noch drin, war aber nix, alles EOE. Da werde ich mir evtl. was aus Metall anfertigen lassen.

Ich meld mich dann mal wieder mit Bildern wenn alles fertig ist :)

Gruß
Martin

Re: avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik

Verfasst: 31.03.2010, 08:15
von freddy
HI!
Habe ein ähnliches Problem mit Rost nach dem Winter!
Kann mir jemand auf die schnelle sagen, wie ich die Zierleisten auf der hinteren Stoßstange an der Seite abbekomme??
Hintere Seitenscheibe , Rost in der Ecke, was tun??
20v avant!
gruß F:

Re: avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik

Verfasst: 31.03.2010, 10:26
von UFlO
Moin Freddy,

die hinteren Leisten kannste demontieren nachdem der Stoßfänger abgebaut ist.
Sie sind mit Plastikmuttern an Stehbolzen befestigt, von denen ausgehend es dann gerne rostet...
Schau Dir auch ruhig mal die Aufnahmen/Stehbolzen an,die zur Befestigung der Gummiadapter zwischen Radlauf und Stoßfänger dienen.

Um dem Rost in den Ecken der D-Säule Einhalt zu gebieten, ist es meistens nötig die Scheibe auszubauen.
Sonst kannst Du ihn nicht völlig entfernen. Dann muß man sehen, ob noch genug Material übrig geblieben ist.

Wie sieht es mit den vorderen Kotis aus ?. :wink: