avant 20v Komplettlackierung - Zierleistenproblematik
Verfasst: 21.03.2010, 14:44
Moin,
Leider sind an meinem 20v Avant viele Stellen mittlerweile stark vom Rost befallen. Beide hinteren Kotflügel vorne am Radlauf, die rechte vordere Tür um die Zierleiste herum (mit Rostloch unter der Zierleiste), der vordere Kotflügel (kein Originalteil), vorne eine Ecke an der Motorhaube und natürlich die Heckklappe. Verkaufen werde ich das Auto trotzdem nicht, am Ende schlachtet den sonst noch einer, das geht natürlich gar nicht
. Jetzt habe ich mich dazu entschieden das Auto komplett lackieren zu lassen, von Satin Schwarz nach Panthero Schwarz, aber nur aussen.
Bei den Radläufen hinten, der Motorhaube und der Heckklappe werden neue Bleche eingeschweisst, Tür und Kotflügel vorne werden durch gute Gebrauchtteile ersetzt. Die Windschutzscheibe und der Rahmen kommen neu. Das Hauptproblem bei der Geschichte sind die Zierleisten. Wäre super, wenn ihr mir dazu ein paar Tips geben könntet. Ich fang mal an :
1. die Zierleisten unter den Fenstern der Türen:
Können nach Meinung des Lackierers drin bleiben, da unter den Chromteilen ja noch ein Ritz ist unter den man lackieren kann und somit keine Lackkante zu sehen sein wird.
2. hintere Zierleisten an den Eckfenstern:
die geht ja relativ einfach ab, nur wohl nicht mehr ordnungsgemäß dran ohne das Fenster abzubauen. Man kann die wohl aber mit Bärendreck einfach wieder einkleben, das wäre ja auch ok. Hat schon mal jemand versucht die Wellen aus den Leisten zu kriegen und die an das Eckfenster zu kleben? Die Idee hatte auch jemand hier im Forum.
3. die Zierleiste, die von der A-Säule bis über das Dach geht:
man kann hier die Dichtung anheben und dann mit einem Seil oben halten und auch darunter lackieren. Allerdings breitet sich der Rost um den hinteren Fuss der Dachreling aus. Die Rostpickel gehen bis ca 2mm vor die Dachleiste. Das war auch schon vor 1,5 Jahren so, wo ich den Wagen gekauft habe, hat sich meiner Meinung nach nicht weiter ausgebreitet. Hier müsste man halt sehen, dass man bis an die Kante der Leiste abschleift und hoffen, dass der Rost nicht unter die Leiste reicht. Wie ist das, wenn man die Leiste abmachen will? Die sind ja genietet sowie ich das verstanden habe. Kommt man da dran ohne den Himmel abzumachen? Wäre halt übel, wenn die Leiste beim Ausbau kaputt geht. Wenn man die Leiste tatsächlich ab hat, darunter ist ja noch eine Leiste, die oben am Eckfenster bis nach unten, die müsste ja dann eigentlich auch ab. Aber die kriegt man ja nie unbeschädigt raus, wie ich das hier gelesen habe. Dann hätte man ja auch nicht viel gewonnen oder? Daher bin ich eigentlich eher dafür die Dachleisten dranzulassen.
4. die seitlichen Zierleisten:
die wollte ich vielleicht auch lackieren lassen. Kriegt man die Chromleisten unbeschädigt raus? Die Stossstangen müsste man dann halt auch lackieren.
5. die Türgriffe:
die solen in Wagenfarbe lackiert werden. Reicht es hier wenn man das Schloss abklebt oder sollte man die auch alle rausmachen?
6. Scheibenrahmen und Windschutzscheibe:
Das gibt es ja noch neu oder?
Freue mich über jede Idee!
Danke und Gruß
Martin
Leider sind an meinem 20v Avant viele Stellen mittlerweile stark vom Rost befallen. Beide hinteren Kotflügel vorne am Radlauf, die rechte vordere Tür um die Zierleiste herum (mit Rostloch unter der Zierleiste), der vordere Kotflügel (kein Originalteil), vorne eine Ecke an der Motorhaube und natürlich die Heckklappe. Verkaufen werde ich das Auto trotzdem nicht, am Ende schlachtet den sonst noch einer, das geht natürlich gar nicht
Bei den Radläufen hinten, der Motorhaube und der Heckklappe werden neue Bleche eingeschweisst, Tür und Kotflügel vorne werden durch gute Gebrauchtteile ersetzt. Die Windschutzscheibe und der Rahmen kommen neu. Das Hauptproblem bei der Geschichte sind die Zierleisten. Wäre super, wenn ihr mir dazu ein paar Tips geben könntet. Ich fang mal an :
1. die Zierleisten unter den Fenstern der Türen:
Können nach Meinung des Lackierers drin bleiben, da unter den Chromteilen ja noch ein Ritz ist unter den man lackieren kann und somit keine Lackkante zu sehen sein wird.
2. hintere Zierleisten an den Eckfenstern:
die geht ja relativ einfach ab, nur wohl nicht mehr ordnungsgemäß dran ohne das Fenster abzubauen. Man kann die wohl aber mit Bärendreck einfach wieder einkleben, das wäre ja auch ok. Hat schon mal jemand versucht die Wellen aus den Leisten zu kriegen und die an das Eckfenster zu kleben? Die Idee hatte auch jemand hier im Forum.
3. die Zierleiste, die von der A-Säule bis über das Dach geht:
man kann hier die Dichtung anheben und dann mit einem Seil oben halten und auch darunter lackieren. Allerdings breitet sich der Rost um den hinteren Fuss der Dachreling aus. Die Rostpickel gehen bis ca 2mm vor die Dachleiste. Das war auch schon vor 1,5 Jahren so, wo ich den Wagen gekauft habe, hat sich meiner Meinung nach nicht weiter ausgebreitet. Hier müsste man halt sehen, dass man bis an die Kante der Leiste abschleift und hoffen, dass der Rost nicht unter die Leiste reicht. Wie ist das, wenn man die Leiste abmachen will? Die sind ja genietet sowie ich das verstanden habe. Kommt man da dran ohne den Himmel abzumachen? Wäre halt übel, wenn die Leiste beim Ausbau kaputt geht. Wenn man die Leiste tatsächlich ab hat, darunter ist ja noch eine Leiste, die oben am Eckfenster bis nach unten, die müsste ja dann eigentlich auch ab. Aber die kriegt man ja nie unbeschädigt raus, wie ich das hier gelesen habe. Dann hätte man ja auch nicht viel gewonnen oder? Daher bin ich eigentlich eher dafür die Dachleisten dranzulassen.
4. die seitlichen Zierleisten:
die wollte ich vielleicht auch lackieren lassen. Kriegt man die Chromleisten unbeschädigt raus? Die Stossstangen müsste man dann halt auch lackieren.
5. die Türgriffe:
die solen in Wagenfarbe lackiert werden. Reicht es hier wenn man das Schloss abklebt oder sollte man die auch alle rausmachen?
6. Scheibenrahmen und Windschutzscheibe:
Das gibt es ja noch neu oder?
Freue mich über jede Idee!
Danke und Gruß
Martin