Seite 1 von 1
Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 19.03.2010, 18:11
von audiquattrofan
Servus
Habe bei meinen MC1 ein Ladedruck Problem, wenn ich vollgas gebe bringt er 0,6 bar (beim BC und analogen Instrument) und dann natürlich Fuel Cut Off.
Folgendes habe ich bereits unternommen:
WG-Membrane neu (ca. 1 1/2 Jahre alt)
Feder und Deckel original
Nichts vorgespannt
Kein Chip
Alle Unterdruckschläuche sind Neu
Schlauchupdate
N75 geprüft und auch mal getauscht
Alle Ladedruckschläuche sind in Ordnung und nicht rissig
Was könnte es noch sein?
mfg
Peter
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 19.03.2010, 21:02
von Lux
hy,
überprüfe mal die schläuche am n75....hatte bei mir das schlauchupdate gemacht und noch etwas geändert...

...und je nach temperatur....also minusgrade...baute er in den oberen drehzahlen zuviel ladedruck auf....da hab ich oh ne weile gesucht da es nur ab un zu war.....aber warum das bei dir ständig ist...mmm
mfg raffi
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 19.03.2010, 21:15
von matze
ist auch ganz dicher die serienfeder im wastegate verbaut
wo kommst den her, dann kannst auch mal vorbei kommen und wir schauen den MC mal an
Gruß
Matze
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 20.03.2010, 13:10
von audiquattrofan
Servus
Die Schläuche am WG sind alle Neu und auch richtig verbunden, den Fehler hatte er auch schon vor den Schlauchupdate.
@ Matze: ich hab verschiedene Federn miteinander verglichen sind alle gleich die ich habe, ich noch ein Verplombets WG daliegen, da schraub ichs mal um
Komme aus 91605, evtl trifft man sich mal auf einen Stammtisch vom Typ 81 forum.
mfg
Peter
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 20.03.2010, 21:27
von matze
jipp da können wir uns nächstes treffen, wenn bei mir nichts dazwischen kommt beruflich.
also dein Problem kann nur folgend eursachen haben.
-Ladedruckregelventil defekt
-Verschlauchung defekt/falsch angeschlossen
-Wastegatefeder falsch bzw vorgespannt
-Membrane gerissen
-Wastegateventil klemmt, ist festgegammelt und öffnet nicht mehr
-Schlauchupdate entfernen
bzw ich bring dir ein gechiptes Steuergerät mit dann sehen wir ob alles fit ist oder was anderes im argen
(denn da macht das schlauchupdate nichts wenn es das sein sollte)
gruß matze
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 21.03.2010, 16:31
von audiquattrofan
Servus
Danke schonmal für die Tipps:
-Ladedruckregelventil defekt -- kann ich ausschließen --
-Verschlauchung defekt/falsch angeschlossen -- kann ich auch ausschließen --
-Wastegatefeder falsch bzw vorgespannt -- wahrscheinlich auch nicht --
-Membrane gerissen -- wurde ja erst erneuert --
-Schlauchupdate entfernen -- das problem besteht ja auch ohne das schlauchupdate --
-Wastegateventil klemmt, ist festgegammelt und öffnet nicht mehr -- das werde ich überprüfen --
Wie macht man das am besten? zerlegen oder hilft da nur tauschen?
mfg
Peter
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 21.03.2010, 16:57
von matze
am oberen Anschluss vakum erzeugen dann sollte es auf gehen, beim schliesen hört man ein klacken,
Oder falls nur überdruck zu verfügung steht am unterenAnschluss druck drauf geben wenn beim druckwegnehmen sollte es klacken
bzw deckel runternehmen und ventil mit der hand betätigen
Gruß Matze
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 15:59
von 100turboquattro
Servus Peter,
hab im Moment dasselbe Problem.
Und zwar seitdem ich probeweise das N 75 Update aus dem Shop (zweites N 75 Ventil) mal angeschlossen habe (der Effekt ist übrigens sehr beeindruckend).
Aber leider ist seitdem das von dir geschilderte Problem da...
Deshalb würde mich interessieren, ob du den Fehler schon gefunden hast.
Gruß Oli
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 17:41
von audiquattrofan
Servus
Nein habe den Fehler noch nicht gefunden, habe das WG aber noch nicht geprüft, denke das ich einen Fehler im Schlauchupdate drin habe, ein 2tes n75 hab ich noch nicht verbaut. bin die tage auf der autobahn gefahren und wollte ihn mal ausfahren, aber sobald ich mehr aus Gas bin, ist der LD wieder zu hoch geworden und wieder fuel cut off.
mfg
Peter
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 19:12
von matze
alternative ihr verbaut nen chip dann ist es weg, bzw ich ändere euch den seriendatenstand so das der cut off erst bei 0,7 oder 0,8 kommt.
da ihr das Schlauchupdate verbaut habt steigt dieser schneller als Serie und das Steuergerät kommt mit den gegenregeln nicht hinterher und deswegen cut off, vermutlich würde eine optimierung der Ladedruckregelung (größere Schläuche) und vor dem Steuergerät ein 2 Dämpfer schon reichen
Gruß Matze
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 19:25
von 100turboquattro
Servus Matze,
danke für das Angebot das Steuergerät zu optimieren.
Hab ich bisher noch davon abgesehen, weil ich Angst vor einem Motorschaden hab

.
Ist die Befürchtung unbegründet?
Wie gesagt, das N 75 Update hab ich nach zwei Tagen wieder entfernt und jetzt hat er wieder den Originalzustand. Mir kommt es so vor, als ob er sich das einfach "gemerkt" hat.
Aber was würde denn so eine Datenoptimierung bei dir kosten....wenn wir schon mal dabei sind. Und muss dann nochwas geändert werden?
Gruß Oli
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 19:46
von matze
wieviel hat dein MC gelaufen?
bei 200-250tkm würde ich die pleuelager neu machen die kosten nur ~35euro der Satz
Preis komt drafu an was du haben willst, Serienleistung nur den cut off hochsetzten damit du nen überschwinger fahren kannst
richtet sich je nach Aufwand, wennst nen Standart chip haben willst 1,7bar (200ps) 1,9bar (230ps) ist es natürlich günstiger
wobei ich denke das ich da humane preise hab....
Gruß Matze
Re: Ladedruck zu Hoch
Verfasst: 11.04.2010, 19:53
von 100turboquattro
Danke für die schnelle Reaktion Matze,
tja Kilometerstand kann ich nur schätzen, wegen bekanntem KI-Problem (aussetzender Kilometerzähler

), denke aber sicher so 400000.
Wenn dann schon den 1,9 bar Standartchip. Muss dann außer neuen Pleuellagern noch mehr verändert werden?
Und was ist ein humaner Preis für einen Chip?
Gruß Oli