Seite 1 von 1

Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 10:52
von StefanR.
Wie ist der denn Befestigt ? Kann mir das jemand sagen ?

MFG Stefan

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 11:04
von SI0WR1D3R
StefanR. hat geschrieben:Wie ist der denn Befestigt ? Kann mir das jemand sagen ?

MFG Stefan
NSW Käfig =>?

Bild

in einem Käfig?

Bild


Hmm...



Ne Joke, meinst du diese kleine schwarze Plastikabdeckung rund um den NSW die dann sozusagen zwischen NSW und Stoßstange "steckt" ?

Diese hat an den Seiten kleine Arme die nach hinten mit kleinen Hacken/Keilen dran und sich dann im Stoßfänger einhacken.
Also nur gesteckt, und ist bei einem leicht verwindeten Stoßstange oder Aluträger schon ab und zu mal ne nervige Arbeit die reinzubekommen, unzwar auf die selbe Tiefe, geschweige denn manchmal raus ;)

Ich hoffe ich konnt da helfen ;)

Grüße

Woifal

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 11:59
von StefanR.
Hey Woife,
Nope nicht die Spaltabdeckung sondern den Kunststoffkäfig der hinten im Aluträger sitzt. Und in dem Der NSW verschraubt ist.

P.S. hat noch jemand so einen NSW für mich einen rechten ?

MFG

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 12:59
von quattro-fan
Das scheinen so eine Art Schmelznieten zu sein. Also Plastikstecker, die durch die Löcher geschoben und anschließend pilzförmig verschmolzen werden. So siehts zumindest aus :roll:

Ich hatte da vor kurzem auch dieses Problem. Bevor ich eine Lösung fand, fand ich eine Stoßstange auf dem Schrottplatz, kann also keine Reparatur vorschlagen.

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 14:12
von SI0WR1D3R
StefanR. hat geschrieben:Hey Woife,
Nope nicht die Spaltabdeckung sondern den Kunststoffkäfig der hinten im Aluträger sitzt. Und in dem Der NSW verschraubt ist.

P.S. hat noch jemand so einen NSW für mich einen rechten ?

MFG

Ich müsste noch nen NSW haben, aber die Befestigungen glaub ich sind entweder mehr als abgebrochen oder mithilfe von Metallschrauben vom Vorbesitzer befestigt worden.

Der Kunststoffkäfig ist mir bis jetzt immer noch unbekannt... mal sehen evtl hat noch jemand Bilder ;)

Ich meld mich wenn ich was weiß ;)

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 17:45
von audiquattrofan
Servus

An den ,,Käfig" sind so Plastiknasen dran, die wurden eingeschoben und dann mit Hitze verschmolzen (Lötkolben) zum aumachen, einfach mit Lötkolben heiß machen. beim befestigen wieder lötkolben und etwas altes Plastik dazu geben damit es wieder hält

mfg
Peter

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 19:48
von Ro80-Fahrer
Wenn die Nasen ab sind hat man meist ein Problem. In dem fall hilft es auch wenn man einfach ne Blechtreibschraube nimmt und den Halterrahmen des NSW mit dem Querträger der Stoßstange verschraubt.

Hier ein Bild von dem besagten rahmen wo gemeint ist (hier zwar Audi 200) sieht aber beim 100er ähnlich aus.

Bild

Diese Nasen sehen so aus:

Bild

Und von unten sind normal noch so Spreiznieten eingeclipst die die Rahmenunterseite an der Stoßstangenaußenhaut festhalten. (das Langloch im Bild)

Bild

hoffe ich konnte mit den Bildern dienlich sein.

schöne Grüße vom Bodensee
Matthias

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 17.03.2010, 20:07
von Deleted User 5197
Hallo,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: Hier ein Bild von dem besagten rahmen wo gemeint ist (hier zwar Audi 200) sieht aber beim 100er ähnlich aus.
die Rahmen sind beim 100er u. 200er die gleichen. Lediglich wird beim 200er an diese, zusätzlich noch das Gehäuse der Blinker angeschraubt.

Re: Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger ?

Verfasst: 18.03.2010, 17:01
von Deleted User 5197
:oops: :oops: :oops: Sorry, dass stimmt natürlich nicht :oops: :oops: :oops:

Was ich heute leider selbst erfahren musste, da ich die neue Abdeckung des 100er's an meinen anbringen wollte u. diese natürlich so nicht passte.
Ich habe nach 10Jahren völlig vergessen, dass ich die damals beim Umbau auf die 200er-Front wohl auch gewechselt hatte... :deppenalarm:

Die Befestigung derer habe ich aber auch mit Hilfe eines Lötkolbens u. Blechschrauben gemacht. Das mit dem zufügen von Plastik ist allerdings ein sehr guter Tip!

Befestigung NSW Käfig im Stoßfänger/ Not macht erfinderisch

Verfasst: 31.03.2010, 19:11
von Ro80-Fahrer
Und das tolle ist, dass es die Dinger nimmer neu bei Audi gibt. (Wen hätte es auch gewundert). :evil: :evil: :evil:

Wollte die Dinger nachbestellen....nix dergleichen EOE! Egal! "It dumm lieber rät faul" sagte mein Opa immer. Das mit dem faul stimmte hier nur leider nicht.
Stoßstange aus nem Schlacht-100er vorgezogen, den rechten Halter ausgebaut, anprobiert..... passt it weil die Nebler beim 200er weiter vorne sitzen als beim 100er der ja vor den Neblern noch diese Plastikrahmen sitzen hat die bei einigen Fahrzeugen fehlen. Mit dem Blinkerausschnitt wäre ich vielleicht noch irgendwie hingekommen aber da die Halter weiter hinten sitzen passt dann auch der Blinker nimmer richtig. Zudem fehlte an meiner Stoßstange der rechte Halter komplett und ein Blinker vom Typ 43 war reingebäschtlet und alles mit Draht verzwirbelt damit die Dinger wenigstens nicht nach hinten rausfallen können. :shock: :shock: Das da der falsche Blinker drin war bemerkte ich erst als ich den ersten Versuch ein Halter zu biegen machte und die nebler/Blinkereinheit ums verrecken nicht passen wollte. Dabei war der Blinker auch noch neu (und ich hatte mich schon sooo gefreut)
Tja jetzt was macht man, wenn man das Plastikteil nimmer bekommt. Man schnitzt sich eben wohl oder übel selber etwas. Mangels Schweißgerät hab ich mir selbst mühevoll einen Halter gebogen. Hätte ich ein Schweißgerät gehabt hätte ich den originalen Halter aus mehreren Stahl-Blechen zusammen gesetzt. da ich den halter aber wie den wagen haben wollte nämlich rostbestädig hab ich V4A-Blech genommen und was zurecht gebogen anhand des linken Pendants, welches glücklicherweise wieder instand gesetzt werden konnte. So ist das Teil statt original topf-förmig eben nur noch ein "simpler" Blechhalter. Hier ist das Teil noch im Rohzustand.

Bild

Die Kanten müssen noch bearbeitet und verschliffen werden außerdem muss der Blinker noch rein und dann alles komplett angepasst werden dann kann die Stoßstange endlich an Ihren Platz, wenn dann der rechte Seitenblinker hier eintrudelt. Funktionieren tut es genauso und bricht sicherlich nicht so schnell wie das original. Sehen tut an das nachher ohnehin nicht mehr. Manch einer mag das zwar als Baschtelei oder Murks bezeichnen aber wenn einem garnix anderes mehr übrig bleibt macht Not erfinderisch.

schöne Grüße vom Hohentwiel
Matthias