Seite 1 von 1
Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 18:30
von Karl S.
Hallo Leute,
habe gerade ein Auto hier, welches ein komisches Symptom hat.
Ladespannung bei Leerlauf ohne jegliche Verbraucher liegt bei 13.8 Volt. Schaltet man das Licht ein, sinkt die Spannung auf 13.6 Volt. Soweit okay. Schaltet man nun den Gebläsemotor über die Klimaanlage ein, sinkt die Spannung auf 11 Volt. Was könnte die Ursache dafür sein? Jemand eine Idee?
Grüßle,
Karl
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 18:53
von TurboMicha
Grüße Karl,
ich tippe da auf den Lima regler der wird wo am ende sein. Hatte ich auch ganz am anfang wo ich mir meinen gekauft habe. Neuen rein und dann steht die Nadel wie angenagelt bei 13,8V
dor Micha
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 20:08
von BAUM4477
...oder aber einfach Keilriemen locker...
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 20:24
von matze
mh oder der Lüftermotor geht sehr stram und zieht viel strom dadurch wobei aber dann die Sicherung fliegen sollte.
Was passiert wenn du die Heckscheibenheizung einschaltest
Gruß Matze
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 21:18
von Karl S.
Hi Leute,
danke für die Antworten. Lima Regler ist ein neuer drin, Riemen werde ich morgen mal überprüfen, ebenso den Spannungsabfall bei aktivierter Heckscheibenheizung.
Grüßle,
Karl
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 15.03.2010, 21:36
von quattro-fan
Eine fertige Batterie kann auch solche Symptome haben, und im Winter ist das Batteriesterben ja nicht grade selten

Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 16.03.2010, 06:58
von Hannes
mh oder der Lüftermotor geht sehr stram und zieht viel strom dadurch wobei aber dann die Sicherung fliegen sollte.
genau das war auch mein erster Gedanke.
Als weitere möglichkeit bliebe da noch kalte Lötstelle bzw. ein hoher Übergangswiderstand.
Die Sicherung für den Kühlerlüfter ist ja von Haus aus sehr hoch ausgelegt. Es muss also nicht sein das diese sofort durchbrennt.
Und wenn der Motor selbst nen Kurzschluss hätte wäre die Sicherung bestimmt schon geschmolzen.
Gruß
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 16.03.2010, 13:15
von jürgen_sh44
du kannst mal noch nachmessen mit 2 multimetern, was bei der lima rauskommt, also gehäuse&pluspol, und was an der batterie ankommt. eventuell hast da ein Leitungsproblem.
Ändert sich die Spannung bei höheren Drehzahlen? , also ob nun 1500 oder 2500?
Was hat die Batterie denn für ne Spannung nach nem Tag Standzeit ?
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 16.03.2010, 15:46
von alain lime
Hallo alle,
es ist nicht sehr plausibel, daß die Spannung beim Einschalten des Lichtes (ich gehe davon aus, daß wir von Abblend- oder Fernlicht reden wobei dann die verbrauchte leistung bei ca. 110 Watt liegt), daß die Spannung aber absackt (und das wohl OHNE daß die Sicherung anspricht), wenn man den Lüfter der Klima einschaltet.
Es stellt sich dringend die frage: Wo ist die Spannung gemessen worden?
Wahrscheinlich nicht an dem Pluspol der batterie oder gar direkt am Ausgang der Lichtmaschine.
Wenn die Spannung wo anders gemessen worden ist, deutet der Sachverhalt auf einen Spannungsabfall in der Leitung zwischen Generator und Meßpunkt. Wenn dem so ist, ist der Fehler in diesem Zusammenhang zu suchen und nicht bei der Lichtmaschine selbst oder Regler oder Spannung der Keilriemen.
Gruß
Alain
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 19.03.2010, 03:05
von fitschi
tach auch
also wenn ich das richtig verstanden habe,liegt das dann nicht an der lima???
denn ich habe das gleiche problem... ohne licht alles ok,wenn licht an voltmeter runter....
lüftung an,kommt nach einiger zeit die batterieanzeige im BC,lüftung aus geht die anzeige wieder weg.....
springt der kühlerlüfter an geht die anzeige bis 12volt runter...keine anzeige im BC......lüfter wieder aus geht anzeige wieder hoch
heckheizung an,kommt nach langer langer zeit die batterieanzeige im BC....aus alles wieder ok
habe nämlich auch schon den regler getauscht und es ist keine verbesserung eingetreten.....
gemessen lima ausgang 14,1.....bei batterie 13,8 volt....zu wenig???
also ist es möglich das die leitung von der batterie zur lima einen defekt hat???
was mir aufgefallen ist das die anzeige im BC nur erscheint wenn licht an ist am wagen.....
was soll man denn nun erneuern????
danke für eure hilfe
gruß
flutschi
Re: Hoher Spannungsabfall wenn Gebläse aktiviert
Verfasst: 19.03.2010, 06:21
von Typ44
Ich hatte schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, das ich letztens aus 2 Lima´s eine gebaut habe (die alte hatte Keilriemen gefressen wegen defekter Lager, Laufflächen für Schleifkohlen waren extrem eingelaufen): Gehäuse der Keilriemenfressenden, Innenleben von einem Gebrauchtteil vom RT (RT-Halter passte nicht an NF, daher der Umbau). Natürlich wurde alles gesäubert vor zusammenbau, Laufflächen für Schleifkohlen massiv weniger eingelaufen.
Seit dem wurde der Keilriemen nicht mehr gefressen, und positiver Nebeneffekt ist, das Batterieanzeige bei ca. 14V angenagelt ist, selbst wenn ich
ALLE elektr. Verbraucher gleichzeitig an habe.
Welche dieser Aktionen nun dazu geführt haben, kann ich nicht sagen, würde aber auf die Laufflächen der Schleifkohlen tippen.
Vorher hatte ich selbes Phänomen, sobald ich Licht an machte, fiel die Spannung, je mehr Verbraucher, desto weniger Spannung (alle Verbraucher an = Schätzeisen knapp/1mm über 12V). Hierbei habe ich mir nichts gedacht, da meine Limo dieses macht, seit dem Schätzeisen nachgerüstet, war für mich normal
